Apple hat eine neue Firmware für mehrere AirPods-Modelle veröffentlicht. Das Update betrifft die AirPods Pro 3, die AirPods Pro 2 und die AirPods 4. Die neue Version trägt die Build-Nummer 8A358 und ersetzt die bisherige Firmware 8A356. Welche Änderungen Apple genau vorgenommen hat, ist bisher nicht bekannt. Trotzdem dürfte das Update für viele Nutzer interessant sein, da es erfahrungsgemäß kleine, aber spürbare Verbesserungen bringt.
Firmware-Updates bei Apple laufen meist still im Hintergrund, können aber entscheidend für die Performance der Geräte sein. Schon das letzte Update 8A356 hat neue iOS-26-Funktionen auf die AirPods Pro 2, AirPods Pro 3 und AirPods 4 gebracht. Dazu gehörten eine verbesserte Audioqualität bei Telefonaten und Videocalls, Audioaufnahmen in Studioqualität sowie Funktionen, die Interviews, Podcasts und Live-Übersetzungen erleichtern. Mit dem neuen Update 8A358 dürfte Apple diese Verbesserungen weiter ausbauen oder kleinere Fehler beseitigen, die nach dem letzten Update aufgetreten sein könnten.
Was das neue Update bringt
Apple selbst hat keine offiziellen Patch Notes veröffentlicht. Das Unternehmen gibt bei AirPods-Updates in der Regel keine Details bekannt. Daher lässt sich aktuell nur vermuten, was genau in der Firmware 8A358 steckt. Wahrscheinlich konzentriert sich das Update auf Stabilitätsverbesserungen, kleine Leistungsoptimierungen und eventuell Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit den neuen iOS-26-Funktionen. Besonders interessant ist, dass das vorherige Update 8A356 eine ganze Reihe an neuen Features mitgebracht hatte. Dazu zählten:
- eine bessere Audioqualität bei Anrufen und Videokonferenzen
- Audioaufnahmen in Studioqualität für Podcasts, Interviews und Videos
- optimierte Mikrofone für klarere Sprachaufnahmen, selbst in lauten Umgebungen
- erweiterte Unterstützung für Live-Übersetzungen
- Verbesserungen bei der Klangbalance und beim aktiven Noise Cancelling
Da iOS 26 einige neue Audio- und Übersetzungsfunktionen eingeführt hat, ist es naheliegend, dass Apple mit der Version 8A358 die Kompatibilität weiter verfeinert. Möglich ist auch, dass Anpassungen an der Audioverarbeitung oder der Energieeffizienz vorgenommen wurden, um die Akkulaufzeit zu optimieren oder die Verbindungsstabilität zu erhöhen.
Wie die Firmware installiert wird
Damit die Aktualisierung schneller funktioniert, müssen die AirPods in der Nähe eines iPhones, iPads oder Macs sein, mit dem sie verbunden sind. Außerdem sollten sie im Ladecase liegen, während das Case selbst an eine Stromquelle angeschlossen ist. Wenn das Case geschlossen bleibt und die AirPods in Reichweite sind, installiert sich das Update in der Regel innerhalb von etwa 30 Minuten. Danach lässt sich in den Bluetooth-Einstellungen überprüfen, ob die neue Firmware-Version 8A358 bereits installiert wurde.
Warum Apple solche Updates wichtig sind
Firmware-Updates wie dieses zeigen, wie konsequent Apple an der Integration seiner Produkte arbeitet. Gerade bei Zubehör wie den AirPods sind Softwareanpassungen entscheidend, um das Zusammenspiel mit neuen iOS-Versionen reibungslos zu halten. Auch wenn das Update klein wirkt, sind solche Verbesserungen oft spürbar – etwa durch stabilere Verbindungen, klareren Klang oder schnellere Reaktionen bei automatischen Gerätewechseln. Apple veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen neue Firmware-Versionen für AirPods, ohne sie groß anzukündigen. Wer seine Geräte regelmäßig aktualisiert, profitiert langfristig von mehr Stabilität und einer besseren Nutzungserfahrung im Apple-Ökosystem.
Apple verbessert die AirPods still und stetig
Mit der Firmware 8A358 setzt Apple die Optimierung seiner AirPods-Serie fort. Auch ohne offizielle Änderungslisten ist davon auszugehen, dass die Aktualisierung kleinere Fehler behebt und die neuen iOS-26-Funktionen weiter verbessert. Für Nutzer der AirPods Pro 3, AirPods Pro 2 und AirPods 4 ist das Update ein weiterer Schritt, um das Beste aus den Geräten herauszuholen. Es bleibt typisch für Apple: stille Updates, die viel bewirken, auch wenn sie auf den ersten Blick unspektakulär wirken. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Ivan_Shenets)
- Apple Arcade News: Diese Spiele starten im November 2025
- Chatkontrolle: IT-Branche und Kinderschutzbund warnen
- Neues in iOS 26.1 Beta 2 – Feinschliff für Alltag und Design
- iOS 26.1: Wischgeste ersetzt Tipp zum Stoppen des Weckers
- iPadOS 26.1 Beta 2: Slide Over feiert sein Comeback auf dem iPad
- Apple baut John Ternus auf – wird er der nächste CEO?
- WhatsApp: Einführung von Benutzernamen rückt näher
- Apple Q4 2025: Ergebnisse werden am 30. Oktober vorgestellt
- Apple entfernt klimaneutral-Label – doch Ziele bleiben gleich
- iPhone 17-Serie überrascht mit starker Nachfrage und Rekorden
- Disney+ kündigt Redesign der App für iOS und tvOS an