Disney+ bereitet ein umfassendes Redesign seiner App für iOS und tvOS vor. Die Plattform soll künftig nicht nur für Inhalte von Disney+, sondern auch für Titel von Hulu und ESPN zur zentralen Anlaufstelle werden. Mit diesem Schritt setzt Disney ein deutliches Zeichen im Streaming-Markt und passt das Nutzererlebnis an die wachsende Vielfalt seiner Angebote an.
Das neue App-Design fällt zeitlich mit der weltweiten Einführung von Hulu zusammen. Hulu ersetzt das bisherige internationale Branding „Star“ und wird damit global einheitlich vermarktet. Gleichzeitig rückt Disney+ stärker in die Rolle einer zentralen Entertainment-Plattform, die Filme, Serien, Live-TV und Sport bündelt.
Neue Navigationsleiste und personalisierte Empfehlungen
Die größte sichtbare Veränderung ist die neue Navigationsleiste am oberen Bildschirmrand. Dort gibt es nun einen Reiter „Für dich“. Dieser dient als Startbildschirm für personalisierte Empfehlungen und zeigt Inhalte an, die zuletzt begonnen wurden. Das Prinzip erinnert an die TV-App von Apple und an die neu gestaltete Oberfläche von Netflix. In derselben Leiste befinden sich eigene Tabs für Disney+, Hulu und ESPN. Welche Registerkarten erscheinen, hängt vom jeweiligen Abo ab. So lassen sich die Inhalte der einzelnen Dienste separat durchsuchen. Gerade bei den beliebten Bundle-Angeboten bringt das mehr Übersicht.

Fokus auf Live-Inhalte
Eine weitere zentrale Neuerung ist die neue Registerkarte „Live“. Darüber gelangt man direkt zu 24/7-Streams und klassischem Live-TV. Disney+ erweitert damit das Angebot um ein traditionelleres Fernseherlebnis, das über reines On-Demand-Streaming hinausgeht.
Profile und bessere Empfehlungen
Profile spielen im neuen Design eine größere Rolle und werden deutlich prominenter dargestellt. Das ist nicht nur für den Überblick wichtig, sondern auch für den aktualisierten Videoalgorithmus. Disney hat diesen überarbeitet, um die Empfehlungen stärker auf persönliche Sehgewohnheiten abzustimmen.
Weitere Neuerungen im Detail
Das Redesign bringt noch eine Reihe weiterer Änderungen mit sich:
- Inhalte sind künftig mit Badge-Tags wie „Staffelfinale“, „Neue Serie“ oder „Neuer Film“ markiert.
- Poster im Kino-Stil sorgen für ein hochwertigeres Erscheinungsbild, ähnlich wie in der Apple TV-App.
- Im Hero-Karussell werden Videos prominent dargestellt, oft direkt mit Trailern.
- Eine dynamische Markenreihe hebt die neuesten Inhalte der Disney-Marken hervor.
- Widgets für iOS ermöglichen den Schnellzugriff auf Inhalte direkt vom Homescreen.
Mobile-first als Ausblick
Disney hat außerdem angekündigt, im kommenden Jahr mobile-first- und mobile-exklusive Erlebnisse einzuführen. Details dazu gibt es bislang nicht, doch klar ist: Das mobile Nutzungserlebnis wird eine noch größere Rolle spielen.
Disney+ wird zur zentralen Entertainment-Plattform
Mit dem Redesign entwickelt sich Disney+ weiter zu einer umfassenden Plattform, die über das klassische Streaming-Angebot hinausgeht. Durch die Integration von Hulu und ESPN, die neue Navigationsleiste, Live-Inhalte, verbesserte Personalisierung und visuelle Anpassungen entsteht ein modernes, vielseitiges Nutzererlebnis. Disney+ positioniert sich damit stärker als zentrale Anlaufstelle für Filme, Serien, Sport und Live-TV – und geht einen wichtigen Schritt in Richtung globaler Vereinheitlichung. (Bild: Shutterstock / Diego Thomazini)
- Apple TV+ verlängert Peanuts-Partnerschaft bis 2030
- AirPods Pro 3 im iFixit-Teardown: Komfort ja, Reparatur nein
- UK fordert erneut Zugang zu iCloud-Daten
- Apple beantragt Abweisung von Elon Musks absurder KI-Klage
- Apple Vision Pro: FCC bestätigt überarbeitetes Headset
- Apple vor Gericht: Klage wegen religiöser Diskriminierung
- FCC bestätigt wohl neue iPad Pro und MacBook Pro Geräte
- Sora 2 von OpenAI: Realistische KI-Videos mit Audio und Effekten
- Apple Watch Series 3 & iPhone 11 Pro Max gelten nun als Vintage
- Anthropic bringt Claude Sonnet 4.5 mit starken Coding-Tools
- Powerbeats Fit – das neue Fitness-Update von Beats
- Adobe Premiere auf dem iPhone – kostenlos verfügbar
- WhatsApp führt Live-Fotos für iOS ein und vieles mehr
- ChatGPT bringt Instant Checkout: Einkaufen direkt im Chat
- Apple’s Foundation Models Framework vereint KI und Datenschutz
- Neue Software-Updates: Apple behebt gefährliche Sicherheitslücke
- iOS 26.0.1 & Co.: Sicherheits- und Stabilitätsverbesserung