Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

AirPods Pro 3 im iFixit-Teardown: Komfort ja, Reparatur nein

by Milan
1. Oktober 2025
AirPods Pro 3 Apple

Bild: Shutterstock / photoschmidt

Die AirPods Pro 3 sind die neueste Generation von Apples kabellosen Premium-Ohrhörern. Sie bringen kleine, aber interessante Designänderungen mit sich und setzen wie gewohnt auf Apples kompaktes Technik-Paket. Gleichzeitig zeigt ein aktueller Teardown von iFixit, dass die Reparierbarkeit weiterhin bei null liegt. Wer dieses Modell nutzt, hat es mit einem Produkt zu tun, das im Fall eines Defekts kaum eine Chance auf Reparatur bietet.

Seit der ersten Version der AirPods steht fest: Die kleinen Kopfhörer sind nicht für eine lange Lebensdauer gedacht. Akkus sind fest verklebt, Gehäuse lassen sich kaum zerstörungsfrei öffnen, und Bauteile sind so verbaut, dass sie ohne spezielles Equipment praktisch unzugänglich bleiben. iFixit dokumentiert diese Schwächen regelmäßig und bewertet die Reparierbarkeit anhand klarer Kriterien. Beim Test der AirPods Pro 3 zeigt sich, dass Apple seine Strategie nicht geändert hat. Trotz neuer Schaumstoffspitzen und Anpassungen im Ladecase bleibt die Grundkonstruktion auf Wegwerf statt Reparatur ausgelegt.

Neue Schaumstoffspitzen im Detail

Eine der auffälligsten Neuerungen betrifft die Ohrstöpsel. Apple hat die AirPods Pro 3 mit Spitzen ausgestattet, die im Inneren eine kleine Schicht Schaumstoff enthalten. Diese Schicht sitzt an der Oberseite, also genau an der Stelle, die Kontakt mit dem Ohr hat. Unter dem Mikroskop lässt sich die Änderung klar erkennen. Ziel dieser Anpassung ist ein verbesserter Sitz und möglicherweise ein höherer Tragekomfort.

Akku und Laufzeit im Vergleich zu den Vorgängern

Im Inneren jedes Ohrhörers steckt eine 0,221-Wh-Batteriezelle. Das Ladecase enthält eine einzelne 1,334-Wh-Batterie. Bei den AirPods Pro 2 waren es dagegen zwei Zellen im Ladecase. Dieser Unterschied wirkt sich spürbar auf die Laufzeit aus: Statt 30 Stunden wie beim Vorgänger bringt das Case der AirPods Pro 3 nur noch 24 Stunden Betriebsdauer mit. Das bedeutet weniger Reserven für längere Nutzung, auch wenn die Ohrhörer selbst unverändert leistungsfähig bleiben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Magnete und Ladeoptionen

Ein weiterer Unterschied liegt in der Verwendung von Magneten. Das Ladeetui der AirPods Pro 3 enthält weniger Seltenerdmagnete als die Vorgängerversion. Apple hat die Anordnung aber so angepasst, dass die Funktionen nicht eingeschränkt sind. MagSafe und Qi 2 bleiben vollständig nutzbar, das kabellose Laden funktioniert also weiterhin problemlos.

Reparatur bleibt unmöglich

Wie bei allen AirPods-Modellen sind auch die AirPods Pro 3 nicht für Reparaturen vorgesehen. Der Akku ist fest verklebt und lässt sich nur mit Hitze und Spezialwerkzeug überhaupt lösen. Dabei wird das Gehäuse beschädigt, da es aufgebrochen werden muss. Auch die feinen Flexkabel im Inneren sind so verbaut, dass sie beim Öffnen fast zwangsläufig zerstört werden. Das Ladeetui ist ebenfalls betroffen: Auch hier ist die Batterie eingeklebt und kann nicht einfach ersetzt werden. Ein Versuch, die Akkus zu tauschen, endet fast immer damit, dass Ohrhörer oder Etui irreparabel beschädigt werden. Deshalb verzichten viele Werkstätten inzwischen komplett auf Reparaturversuche.

iFixit-Bewertung: 0 von 10

Auf Basis dieser Analyse vergibt iFixit eine Reparierbarkeitsbewertung von 0 von 10 Punkten. Das bedeutet, dass die AirPods Pro 3 praktisch als Wegwerfprodukt gelten. Sobald der Akku spürbar an Kapazität verliert, bleibt nur der Austausch gegen ein neues Modell.

  • AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 1: Das hat sich wirklich verändert
  • AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail
  • AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades

AirPods Pro 3: Komfort statt Langlebigkeit

Die AirPods Pro 3 bieten ein überarbeitetes Design mit neuen Schaumstoffspitzen, MagSafe- und Qi-2-Unterstützung sowie einer geänderten Akku-Konfiguration im Ladecase. Gleichzeitig zeigt der Teardown von iFixit, dass sich an der grundlegenden Bauweise nichts geändert hat: Verklebte Akkus, schwer zugängliche Kabel und ein Gehäuse, das nicht ohne Zerstörung geöffnet werden kann. Mit einer Reparierbarkeitsbewertung von 0 von 10 wird deutlich, dass auch die dritte Generation keine Option für langlebige Nutzung ist. Nachhaltigkeit spielt hier keine Rolle, entscheidend bleibt allein die Funktion im Alltag – solange die Akkus halten. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / photoschmidt)

  • UK fordert erneut Zugang zu iCloud-Daten
  • Apple beantragt Abweisung von Elon Musks absurder KI-Klage
  • Apple Vision Pro: FCC bestätigt überarbeitetes Headset
  • Apple vor Gericht: Klage wegen religiöser Diskriminierung
  • FCC bestätigt wohl neue iPad Pro und MacBook Pro Geräte
  • Sora 2 von OpenAI: Realistische KI-Videos mit Audio und Effekten
  • Apple Watch Series 3 & iPhone 11 Pro Max gelten nun als Vintage
  • Anthropic bringt Claude Sonnet 4.5 mit starken Coding-Tools
  • Powerbeats Fit – das neue Fitness-Update von Beats
  • Adobe Premiere auf dem iPhone – kostenlos verfügbar
  • WhatsApp führt Live-Fotos für iOS ein und vieles mehr
  • ChatGPT bringt Instant Checkout: Einkaufen direkt im Chat
  • Apple’s Foundation Models Framework vereint KI und Datenschutz
  • Neue Software-Updates: Apple behebt gefährliche Sicherheitslücke
  • iOS 26.0.1 & Co.: Sicherheits- und Stabilitätsverbesserung
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AirPodsAirPods Pro 3Teardown
Previous Post

UK fordert erneut Zugang zu iCloud-Daten

Next Post

Apple TV+ verlängert Peanuts-Partnerschaft bis 2030

Next Post
Apple TV+ Snoopy, Charlie Brown und die Peanuts

Apple TV+ verlängert Peanuts-Partnerschaft bis 2030

iOS 26: App-Symbole farblich an die MagSafe-Hülle anpassen

iOS 26: App-Symbole farblich an die MagSafe-Hülle anpassen

1. Oktober 2025
Apple TV+ Snoopy, Charlie Brown und die Peanuts

Apple TV+ verlängert Peanuts-Partnerschaft bis 2030

1. Oktober 2025
AirPods Pro 3 Apple

AirPods Pro 3 im iFixit-Teardown: Komfort ja, Reparatur nein

1. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English