Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

UK fordert erneut Zugang zu iCloud-Daten

by Milan
1. Oktober 2025
Apple Großbritannien iCloud

Bild: Shutterstock / Sven Hansche

Die britische Regierung hat Apple laut einem Bericht der Financial Times erneut aufgefordert, verschlüsselte iCloud-Daten zugänglich zu machen. Dieses Mal geht es konkret um die Backups britischer Bürger. Die Forderung wird mit der Notwendigkeit begründet, Ermittlungen zu Terrorismus und sexuellem Missbrauch von Kindern zu erleichtern.

Der Streit zwischen Apple und staatlichen Behörden über den Zugriff auf verschlüsselte Nutzerdaten dauert schon seit Jahren an. Immer wieder stehen Fragen im Raum, wie weit Regierungen gehen dürfen, um Sicherheit zu garantieren, und wie viel Schutz persönliche Daten im digitalen Zeitalter verdienen. Apple verteidigt konsequent die Verschlüsselung und lehnt Hintertüren ab. Das jüngste Vorgehen der britischen Regierung bringt den Konflikt erneut in die Schlagzeilen – mit potenziellen Folgen für Nutzer weltweit.

Neue Forderung des Innenministeriums

Das britische Innenministerium hat Anfang September von Apple verlangt, eine Lösung zu schaffen, die Strafverfolgungsbehörden den Zugriff auf verschlüsselte iCloud-Backups ermöglicht. Im Gegensatz zu einer früheren Anordnung betrifft die aktuelle Anfrage ausschließlich die iCloud-Daten britischer Bürger. Ziel ist es laut Regierung, Ermittlungen in besonders schweren Fällen, etwa Terrorismus oder Kindesmissbrauch, zu unterstützen.

Frühere Versuche und diplomatische Spannungen

Bereits im Januar hatte das Innenministerium versucht, Apple zu einem weltweiten Zugriff auf verschlüsselte Daten zu verpflichten. Diese Forderung führte zu einem diplomatischen Konflikt mit den USA. Die damalige Trump-Regierung drängte Großbritannien dazu, die Pläne aufzugeben. Im August erklärte der US-Geheimdienstchef Tulsi Gabbard schließlich, dass Großbritannien zugesagt habe, zumindest auf die verschlüsselten iCloud-Daten von US-Bürgern nicht mehr zuzugreifen.

Apples Reaktion

Apple hatte bereits im Februar die Einführung einer erweiterten Datenschutzfunktion von iCloud in Großbritannien zurückgezogen. Gleichzeitig erhob das Unternehmen Einspruch gegen die Forderungen und reichte eine Beschwerde beim Investigatory Powers Tribunal ein. Außerdem schloss sich Apple einer Klage der Bürgerrechtsorganisationen Privacy International und Liberty an. Das Unternehmen warnt, dass ein staatlich erzwungener Zugriff auf verschlüsselte iCloud-Backups die Sicherheit aller Nutzer gefährden würde.

Sicherheitsrisiken durch Hintertüren

Die Kernfrage bleibt, ob ein spezieller Zugang für britische Behörden die gesamte Sicherheit von iCloud schwächen würde. Experten weisen darauf hin, dass jede Hintertür nicht nur für Ermittler offensteht, sondern auch von Kriminellen oder autoritären Staaten ausgenutzt werden könnte. Was als nationale Maßnahme gegen Terrorismus und Missbrauch gedacht ist, könnte damit zur Gefahr für die weltweite Datensicherheit werden.

  • UK fordert weiterhin globalen Zugriff auf iCloud-Daten

iCloud als Brennpunkt der Datenschutz-Debatte

Die Forderung der britischen Regierung macht deutlich, wie schwierig es ist, Sicherheit und Privatsphäre im digitalen Raum miteinander zu vereinen. Apple verteidigt die Verschlüsselung von iCloud kompromisslos, während staatliche Behörden auf den Zugang zu Daten pochen, um schwerste Straftaten zu bekämpfen. Ob es in Zukunft eine Lösung geben wird, die beide Seiten zufriedenstellt, bleibt offen. Sicher ist nur, dass iCloud weiterhin im Zentrum einer globalen Debatte über Datenschutz, staatliche Befugnisse und die Risiken von Hintertüren stehen wird. (Bild: Shutterstock / Sven Hansche)

  • Apple beantragt Abweisung von Elon Musks absurder KI-Klage
  • Apple Vision Pro: FCC bestätigt überarbeitetes Headset
  • Apple vor Gericht: Klage wegen religiöser Diskriminierung
  • FCC bestätigt wohl neue iPad Pro und MacBook Pro Geräte
  • Sora 2 von OpenAI: Realistische KI-Videos mit Audio und Effekten
  • Apple Watch Series 3 & iPhone 11 Pro Max gelten nun als Vintage
  • Anthropic bringt Claude Sonnet 4.5 mit starken Coding-Tools
  • Powerbeats Fit – das neue Fitness-Update von Beats
  • Adobe Premiere auf dem iPhone – kostenlos verfügbar
  • WhatsApp führt Live-Fotos für iOS ein und vieles mehr
  • ChatGPT bringt Instant Checkout: Einkaufen direkt im Chat
  • Apple’s Foundation Models Framework vereint KI und Datenschutz
  • Neue Software-Updates: Apple behebt gefährliche Sicherheitslücke
  • iOS 26.0.1 & Co.: Sicherheits- und Stabilitätsverbesserung
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple DiensteiCloudTechPatient
Previous Post

Apple beantragt Abweisung von Elon Musks absurder KI-Klage

Apple Großbritannien iCloud

UK fordert erneut Zugang zu iCloud-Daten

1. Oktober 2025
Apple Elon Musk

Apple beantragt Abweisung von Elon Musks absurder KI-Klage

1. Oktober 2025
iPhone Fold Apple

iPhone Fold 2026: Apples erstes faltbares Smartphone im Detail

1. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English