Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Vision Air: Warum das Headset vielleicht nie erscheint

by Milan
2. Oktober 2025
Apple Vision Air

Bild: Shutterstock / WindAwake

Apple hat mit Vision Pro ein Gerät auf den Markt gebracht, das viele technische Grenzen verschiebt, aber auch erhebliche Schwächen zeigt. Hoher Preis und unbequemes Gewicht lassen Zweifel an ihrer Alltagstauglichkeit aufkommen. Lange galt Vision Air als die Lösung, die diese Probleme entschärfen sollte. Doch nun deutet vieles darauf hin, dass Vision Air vielleicht nie erscheint – weil Apple den Fokus auf ein anderes Projekt legt.

Seit der Präsentation von Vision Pro warten viele auf eine leichtere, günstigere Version, die als Vision Air gehandelt wird. Starttermine zwischen 2025 und 2027 machten die Runde, und die Erwartungen waren hoch. Doch ein aktueller Bericht deutet auf eine grundlegende Änderung in Apples Strategie hin. Statt Ressourcen in Vision Air zu investieren, soll der Konzern die Entwicklung einer Smart-Brille beschleunigen, um nicht weiter hinter Meta zurückzufallen. Damit gerät das Headset ins Wanken – noch bevor es überhaupt vorgestellt wurde.

Die Probleme mit Vision Pro

Vision Pro ist in vielerlei Hinsicht ein technologisches Meisterwerk. Das Headset kombiniert gestochen scharfe Displays, Eye-Tracking und nahtlose Integration ins Apple-Ökosystem. Trotzdem gibt es zwei entscheidende Schwachpunkte. Der Preis von über 3.999 Euro macht die Vision Pro für die meisten unerschwinglich. Damit kostet sie mehr als ein leistungsstarkes MacBook Pro, bietet aber im Vergleich nur eine eingeschränkte Nutzung. Das Gewicht ist ein weiteres Problem. Schon nach kurzer Zeit klagen Nutzer über Druckstellen und Unbehagen.

Was Vision Air verändern sollte

Vision Air wurde als Lösung für beide Schwächen gesehen. Preislich sollten 1.500 bis 2.000 US-Dollar angepeilt werden – immer noch teuer, aber deutlich attraktiver als die Vision Pro. Um Gewicht einzusparen, sollte Apple auf die EyeSight-Funktion verzichten, die bislang nur wenig Anklang gefunden hat. Auch weniger Metall im Gehäuse war geplant, was das Headset leichter und bequemer machen sollte. Technisch waren leichte Abstriche vorgesehen, zum Beispiel Displays mit geringerer Auflösung. Für die meisten Anwendungen wäre das dennoch mehr als ausreichend gewesen. Vision Air klang wie der Versuch, die Vision-Pro-Technologie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Apples Kurswechsel hin zur Brille

Ein aktueller Bericht stellt diese Pläne nun infrage. Apple hat intern beschlossen, Ressourcen vom Vision-Air-Projekt – Codename N100 – abzuziehen. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen stärker auf die Entwicklung einer Smart-Brille. Der Grund ist die wachsende Konkurrenz durch Meta, das mit seinen Brillen-Produkten schneller vorankommt. Apple will nicht den Anschluss verlieren und beschleunigt daher die Arbeiten an einem eigenen Modell.

Verzögerung mit Folgen

Eigentlich war Vision Air frühestens für 2027 vorgesehen. Mit dem Abzug von Mitarbeitern rückt dieses Ziel nun in weite Ferne. Schlimmer noch: Die Verzögerung könnte bedeuten, dass Vision Air nie auf den Markt kommt. Denn Apple verfolgt seit Jahren ein klares Ziel: eine Smart-Brille, die als alltagstaugliches Produkt funktioniert und Headsets wie Vision Pro langfristig ersetzt. Vision Pro war von Anfang an nur ein Zwischenschritt, um die Basis für eine Apple-Brille zu schaffen. Doch wenn Smart Glasses bis 2028 massentauglich werden, könnte Vision Air schon bei der Veröffentlichung überholt wirken. Ein klobiges Headset hätte dann kaum noch Chancen, neben einer leichten Brille zu bestehen, die Filme vom iPhone streamt oder als Multi-Monitor für MacBooks dient.

Sinkender Bedarf an Headsets

Schon jetzt zeigt sich, dass viele potenzielle Käufer von Vision Air kaum einen Nutzen hätten. Die meisten besitzen bereits ein iPhone und ein MacBook. Eine Brille, die beides verknüpft und Inhalte flexibel darstellt, wäre die logischere Wahl. Ein zusätzliches, teures Headset bietet in diesem Szenario keinen entscheidenden Mehrwert.

  • iOS 26 Tipp: iPhone mit Apple Vision Pro entsperren

Apple zwischen Headset und Smart-Brille

Apple steht mit seiner Mixed-Reality-Strategie an einem entscheidenden Punkt. Vision Air sollte die Schwächen von Vision Pro beheben und ein breiteres Publikum ansprechen. Doch durch die Priorisierung der Smart-Brille verschiebt sich das Kräfteverhältnis innerhalb der Produktlinie. Die zentrale Frage lautet, ob Vision Air überhaupt noch relevant sein kann. Wenn Smart Glasses die gleichen Aufgaben übernehmen – Filme vom iPhone abspielen, mehrere MacBook-Monitore simulieren, leicht und bequem im Alltag nutzbar sein –, verliert ein schweres Headset an Bedeutung. Damit könnte Vision Air bereits gescheitert sein, bevor es jemals vorgestellt wird. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / WindAwake)

  • Apple Vision Pro: FCC bestätigt überarbeitetes Headset
  • Apple kündigt neue immersive Inhalte für Apple Vision Pro an
  • Apple Vision Pro: R2-Chip soll Performance deutlich steigern
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple Vision ProApple VR/AR
Previous Post

iPhone 17-Serie überrascht mit starker Nachfrage und Rekorden

Next Post

Apple verfolgt seltene Strategie bei Einführung der smarten Brille

Next Post
Apple Glasses smarte Brille

Apple verfolgt seltene Strategie bei Einführung der smarten Brille

Apple Glasses smarte Brille

Apple verfolgt seltene Strategie bei Einführung der smarten Brille

2. Oktober 2025
Apple Vision Air

Apple Vision Air: Warum das Headset vielleicht nie erscheint

2. Oktober 2025
iPhone 17 Pro Apple

iPhone 17-Serie überrascht mit starker Nachfrage und Rekorden

2. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English