Apple startet die Weihnachtssaison 2025 mit einem neuen TV-Spot. Der Kurzfilm trägt den Titel „A Critter Carol“ und kombiniert handgemachte Effekte mit der Kameratechnik des iPhone 17 Pro. Die Kampagne erscheint pünktlich zum amerikanischen Erntedankfest und setzt auf eine Mischung aus Emotion, Nostalgie und moderner Apple Technologie.
Apple veröffentlicht jedes Jahr einen Weihnachtsspot, der weniger Produktpräsentation und mehr Stimmung transportieren soll. Dieses Jahr liegt der Fokus auf Freundschaft, Gemeinschaft und der Idee, dass Kreativität trotz wachsender KI-Automatisierung einen menschlichen Kern braucht. „A Critter Carol“ baut genau darauf auf und bindet die Funktionen des iPhone 17 Pro unaufdringlich in eine kleine Geschichte ein.
„A Critter Carol“ und seine Handlung
Der Spot spielt in einem verschneiten Wald. Dort findet eine Gruppe von Waldtieren ein verlorenes iPhone 17 Pro. Die Tiere sind handgefertigte Puppen, darunter ein Waschbär, ein Bär, eine Eule, ein Reh, ein Eichhörnchen und weitere Waldbewohner. Sie filmen sich selbst mit dem gefundenen Gerät und singen dabei ein Lied über Freundschaft. Die Szene lebt von ruhigen Bildern, natürlichen Bewegungen und dem Detailgrad der Puppen.
Im weiteren Verlauf nutzt der eigentliche Besitzer des iPhones seine Apple Watch, um das Gerät über die Find My App wiederzufinden. So stößt er auf die Aufnahme, die die Tiere mit dem Smartphone erstellt haben. Der Spot verbindet damit Technik und Alltag in einer einfachen, leicht verständlichen Situation.
Handarbeit im Mittelpunkt
Auffällig ist, dass Apple in einer technikdominierten Zeit bewusst auf praktische Effekte setzt. Die Tiere wurden von Hand gefertigt und von Puppenspielern animiert. Auch die Typografie der Kampagne ist handgemacht und aus Holzblöcken gedruckt. Die Produktion zeigt damit einen Gegenpol zu vollständig digitalen oder KI-basierten Werbefilmen und betont den Wert klassischer Handarbeit.
Nach Angaben von Apple wurde der gesamte Kurzfilm mit dem iPhone 17 Pro gedreht. Im Kleingedruckten wird darauf hingewiesen, dass zusätzliche Hardware und Software verwendet wurden, was bei professionellen Produktionen üblich ist. Trotzdem steht das Smartphone als Hauptkamera im Mittelpunkt.
Kamerafunktionen des iPhone 17 Pro
Der Spot nutzt mehrere Funktionen des neuen iPhone Modells. Dazu gehören ein 8-facher optischer Zoom, Center Stage für Selfies und Dual Capture für gleichzeitige Aufnahmen mit Front- und Rückkamera. Diese Features sind in der Erzählung dezent integriert und zeigen, wie vielseitig das Gerät eingesetzt werden kann.
Regie führte der australische Filmemacher Mark Molloy, der bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Er beschreibt das iPhone 17 Pro als überraschend leistungsfähig, besonders in Bezug auf die Möglichkeit, Emotionen und Atmosphäre direkt mit einem Smartphone einzufangen.
Blick hinter die Kulissen
Apple veröffentlichte zusätzlich ein Making-of Video. Darin ist zu sehen, wie Puppenspieler an den Figuren arbeiten und wie das Set aufgebaut wurde. Die Aufnahmen zeigen auch den Prozess der analogen Typografie. Die Kombination aus moderner Aufnahmetechnik und klassischen Gestaltungsmethoden prägt den gesamten Stil der Kampagne.
Apple verbindet Technik mit echter Handarbeit
„A Critter Carol“ zeigt, wie Apple Technik und kreative Handarbeit miteinander verbindet. Der Spot nutzt die Kamerafunktionen des iPhone 17 Pro, ohne die emotionale Ebene zu überlagern. In einer Zeit, in der viele Werbefilme digital erzeugt werden, setzt Apple bewusst auf echte Materialien und handwerkliche Details. Die Botschaft bleibt klar. Technologie unterstützt kreative Ideen, ersetzt sie aber nicht. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / ssi77)
- Apple steht weiter im Zentrum der europaweiten CSAM-Debatte
- Cell Broadcast: Entwarnungen machen DE Alert komplett
- Perplexity liefert KI-gestütztes Shopping & PayPal Bezahlung
- Apple attackiert Indiens Kartellreform und Umsatzformel
- Apple wird wegen mutmaßlicher Konfliktmineralien erneut verklagt
- China Start von Apple Intelligence rückt näher
- Apple dominiert dank iPhone 17 den globalen Smartphone Markt
- ChatGPT verbessert Sprachmodus und bringt mehr Übersicht
- The Hunt entfernt: Neue Hinweise erklären die Entscheidung
- Signal führt neue Backup Modelle für iPhone Nutzer ein
- Apple wird zu Unrecht wegen der ATT Datenschutzfunktion kritisiert
- Anthropic stellt neues KI-Modell Claude Opus 4.5 vor
- Apple überrascht mit seltenen Entlassungen im Vertrieb
- OpenAI erhöht Druck auf Apple durch massive Abwerbungen
- ChatGPT vereinfacht Produktsuche mit neuem KI Shopping Tool
- Apple News ohne CNN: Hintergründe zum unerwarteten Rückzug
- Französische Klage rückt Apples App Store Gebühren in den Fokus
- Apple veröffentlicht Studie zur smarten Aktivitätserkennung
- macOS 26.2: Die drei stärksten Neuerungen im Überblick
- ChatGPT Atlas Update bringt neue Funktionen auf macOS
- EU macht Schluss mit nervigen Cookie-Bannern im gesamten Netz
- Apple präsentiert die Finalisten der App Store Awards 2025
- Cloudflare Ausfall erklärt: So kam es zum weltweiten Problem



