Online Shopping kann mühsam werden, wenn Produktvergleiche, Bewertungen und endlose Seitenaufrufe Zeit kosten. Mit dem neuen KI Shopping Assistenten erweitert ChatGPT seine Funktionen und erleichtert die Suche nach passenden Produkten erheblich. Die Funktion bringt Struktur in die Recherche und liefert gezielte Empfehlungen, ohne dass viele Webseiten manuell durchforstet werden müssen.
KI wird häufig genutzt, um Kaufentscheidungen schneller und übersichtlicher zu gestalten. ChatGPT baut dieses Einsatzgebiet weiter aus und bietet nun eine Shopping Recherche, die auf einem speziell entwickelten Modell basiert. Die Idee ist einfach. Produktwünsche werden beschrieben und die KI erstellt einen personalisierten Einkaufsleitfaden. Die Funktion ergänzt die kürzlich eingeführte Möglichkeit, Produkte direkt innerhalb der App zu kaufen.
Neue Shopping Recherche von ChatGPT
Die Shopping Recherche soll die Suche nach geeigneten Produkten vereinfachen. Statt verschiedene Shops zu öffnen und selbst zu vergleichen, genügt eine kurze Beschreibung des gewünschten Artikels. Beispiele zeigen, wie flexibel die Funktion arbeitet. Ob der leiseste kabellose Staubsauger für eine kleine Wohnung gesucht wird, eine Entscheidung zwischen mehreren Fahrrädern ansteht oder ein geeignetes Geschenk für ein vierjähriges kunstbegeistertes Kind gebraucht wird, die KI erstellt darauf basierend einen strukturierten Produktleitfaden.
Wie die Funktion arbeitet
Der Assistent stellt gezielte Rückfragen, damit die Ergebnisse besser passen. Anschließend recherchiert ChatGPT im Internet, greift auf hochwertige Quellen zu und kombiniert diese Daten mit Informationen aus dem persönlichen ChatGPT Speicher und aus früheren Unterhaltungen. Dadurch entsteht eine Empfehlung, die an individuelle Vorlieben angepasst ist. Das Ergebnis liegt innerhalb weniger Minuten vor und kann auf Wunsch noch weiter verfeinert werden.
Start der Shopping Recherche
Die Funktion lässt sich auf zwei Wegen nutzen. Entweder wird direkt eine Einkaufsfrage gestellt oder die Shopping Recherche wird über das Plus Symbol manuell geöffnet. Danach lassen sich die Empfehlungen anpassen. Es kann eine breitere Auswahl angezeigt werden oder eine engere Eingrenzung, je nachdem wie detailliert die Suche sein soll.
Verfügbarkeit und technische Basis
Der KI Shopping Assistent ist ab sofort in der ChatGPT App auf iPhone und iPad verfügbar. Auch im Web kann die Funktion verwendet werden. Voraussetzung ist ein angemeldetes Free, Go, Plus oder Pro Konto. Die Mac App unterstützt die Funktion derzeit offenbar noch nicht. Laut OpenAI kann die Shopping Recherche während der Feiertage nahezu unbegrenzt genutzt werden. Sie basiert auf dem GPT 5 Mini Modell, das speziell für Shopping Anfragen trainiert wurde und dadurch besonders präzise Ergebnisse liefern soll.
ChatGPT: KI als Abkürzung zur passenden Kaufentscheidung
Mit dem neuen KI Shopping Assistenten zeigt ChatGPT, wie effizient Produktsuchen gestaltet werden können. Die Funktion spart Zeit, bündelt Informationen und hilft dabei, passende Artikel schneller zu finden. Durch die Kombination aus gezielten Fragen, aktueller Webrecherche und personalisierten Daten entsteht ein Einkaufsleitfaden, der viele Schritte der herkömmlichen Recherche ersetzt. So wird digitales Shopping übersichtlicher und direkter. (Bild: Shutterstock / Diego Thomazini)
- Apple News ohne CNN: Hintergründe zum unerwarteten Rückzug
- Französische Klage rückt Apples App Store Gebühren in den Fokus
- Apple veröffentlicht Studie zur smarten Aktivitätserkennung
- macOS 26.2: Die drei stärksten Neuerungen im Überblick
- ChatGPT Atlas Update bringt neue Funktionen auf macOS
- EU macht Schluss mit nervigen Cookie-Bannern im gesamten Netz
- Apple präsentiert die Finalisten der App Store Awards 2025
- Cloudflare Ausfall erklärt: So kam es zum weltweiten Problem
- Gemini 3 setzt neue KI-Standards & verändert Googles Produkte
- WhatsApp testet endlich zwei Konten auf einem einzelnen iPhone
- Apple veröffentlicht neue Firmware für wichtiges Zubehör
- WhatsApp Schwachstelle blieb acht Jahre lang ungeschützt
- Wie Apple durch 3D-Druck neue Titanbauteile erstellt
- Apple veröffentlicht die großen Podcastcharts für 2025
- iPhone 17 hebt Apple in China auf das stärkste Niveau seit Jahren
- Apple verliert erneut wichtigen Designer im laufenden Wandel
- F1 The Movie: Wie realistisch eine Fortsetzung wirklich ist
- Apple siegt im langjährigen Konflikt um iPhone Kamerapatente
- iOS 26.2 Beta 3: Die spannendsten Neuerungen im Überblick
- iOS 26.2 öffnet iPhones in Japan für alternative Assistenten
- iPadOS 26.2 verbessert Slide Over und Split View deutlich
- Apple schafft Basis für offenen Assistentenwechsel in iOS 26.2
- iOS 26.2 führt 30 Tage AirDrop Zugriff über Codes ein



