Mit iOS 26.2 erhält AirDrop eine Erweiterung, die das Teilen von Dateien einfacher macht, wenn keine Kontakte ausgetauscht werden sollen. Das Update bringt einen temporären Zugriff über Codes, der für kurze oder einmalige Begegnungen gedacht ist. Die Funktion ist auf praktische Nutzung ausgelegt und ergänzt die bisherigen AirDrop Optionen um eine flexible Lösung.
AirDrop war bisher schnell und zuverlässig, hatte aber Grenzen, sobald Dateien mit Personen geteilt werden mussten, die nicht im eigenen Adressbuch stehen. iOS 26.2 schließt diese Lücke. Der neue Codezugang bringt mehr Kontrolle und gleichzeitig mehr Freiheit beim Teilen. Die Funktion richtet sich an Situationen, in denen der Austausch ohne langfristige Verbindung stattfinden soll.
Temporärer AirDrop Zugriff mit personalisierten Codes
Mit iOS 26.2 Beta 3 lässt sich ein AirDrop Code erstellen, der eine temporäre Verbindung zwischen zwei Geräten herstellt. Der Code wird angezeigt und kann an eine Person weitergegeben werden, die nicht in der Kontaktliste steht. Nach Eingabe auf dem anderen iPhone können beide Geräte Dateien senden und empfangen, ohne dass ein Kontakt gespeichert werden muss.
Zugriff für 30 Tage
Der AirDrop Code gilt automatisch für 30 Tage. Innerhalb dieses Zeitraums bleiben die Geräte füreinander sichtbar. Die Begrenzung sorgt dafür, dass die Verbindung nicht dauerhaft bestehen bleibt, sondern nur so lange aktiv bleibt, wie sie wirklich benötigt wird. Eine vorzeitige Deaktivierung ist möglich.
Verwaltung über die Einstellungen App
Alle aktiven Codes und zugehörigen Personen lassen sich in der Einstellungen App verwalten. Der Weg führt über Einstellungen, Allgemein und AirDrop. Dort erscheint der Punkt Bekannte AirDrop Kontakte verwalten. In dieser Liste kann jeder temporäre Zugang einzeln entfernt oder komplett zurückgesetzt werden. So bleibt jederzeit klar nachvollziehbar, welche Geräte Zugriff haben.

Ergänzung zu den bisherigen AirDrop Optionen
Vor iOS 26.2 standen drei Varianten bereit. AirDrop komplett deaktivieren, AirDrop auf Kontakte beschränken oder AirDrop für zehn Minuten für alle in der Nähe freigeben. Mit dem Codezugang gibt es nun eine vierte Möglichkeit. Die Funktion verbindet zwei Geräte, ohne AirDrop für alle zu öffnen und ohne Kontaktinformationen auszutauschen. Damit eignet sie sich besonders für einmalige Übergaben, etwa bei Projekten, Terminen oder anderen kurzen Begegnungen.
AirDrop wird vielseitiger durch 30 Tage Codezugang
iOS 26.2 erweitert AirDrop um eine praktische Option für temporären Dateiaustausch. Der teilbare Code macht es möglich, Geräte für 30 Tage zu koppeln, ohne Kontakte zu speichern und ohne die allgemeine Sichtbarkeit zu erhöhen. Die Verwaltung bleibt klar strukturiert in den Einstellungen. Die neue Lösung fügt sich unaufdringlich in die bestehenden Funktionen ein und macht AirDrop flexibler für kurze, sichere und unkomplizierte Einsätze. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apfelpatient)
- Apple betont zum Jubiläum die Stärke von Apple Silicon
- Apple stellt iOS 26.2 Beta 3 bereit: Neue Testphase läuft
- Tim Cook könnte Rolle wechseln statt Apple ganz zu verlassen
- Apple erweitert Sneaky Sasquatch mit neuem Sticker-Paket
- Tim Cook im Fokus: Apple testet Marktreaktion auf CEO Wechsel
- Apple muss im Masimo Patentstreit 634 Millionen Dollar zahlen
- iPhone 17 bringt spürbare Erholung für Apples China-Geschäft
- Apple COO Jeff Williams ist ab sofort offiziell im Ruhestand
- Apple verkürzt MLS-Deal: Neuer Vertrag endet bereits 2029
- WhatsApp ermöglicht schon bald plattformübergreifende Chats
- ChatGPT startet Testphase für neue Gruppenchat-Funktion
- Apple und die xAI-Klage: Gericht lässt Verfahren weiterlaufen
- Apple TV zeigt 2026 alle MLS-Spiele ohne Zusatzkosten
- Apple rollt neue AirPods Pro Firmware 8B21 & 8B25 aus
- Tesla arbeitet an Apple-CarPlay-Integration
- Apple startet neues Mini-Apps-Programm für Entwickler
- Red Dead Redemption erscheint auf Netflix für iOS & Android
- Sci-Fi-Hit Monarch: Zweite Staffel ab Februar 2026 auf Apple TV
- Apple öffnet mit WeChat-Deal neue Umsatzquelle in China
- Netflix-Abo wird teurer: Neue Tarife kommen nach Europa


