Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple betont zum Jubiläum die Stärke von Apple Silicon

by Milan
17. November 2025
Apple Silicon Mac

Bild: Apple

Vor fünf Jahren hat Apple den Mac grundlegend verändert. Mit dem Start des M1-Chips am 10. November 2020 begann ein neuer Abschnitt in der Geschichte des Computers. Die ersten Modelle mit Apple Silicon kamen am 17. November 2020 auf den Markt und zeigten sofort, wie stark sich Leistung und Effizienz verbessern lassen, wenn Hardware und Software aus einer Hand kommen. Seitdem hat sich der Mac spürbar weiterentwickelt, was Apple zum Jubiläum auch selbst betont.

Die Entscheidung, sich von Intel zu lösen, war das Ergebnis jahrelanger Vorarbeit. Apple hatte in über zehn Jahren Erfahrung mit eigenen Chips für iPhone und iPad ein großes Fundament geschaffen. Der Wechsel zu Apple Silicon war also kein Risiko aus dem Nichts, sondern eine logisch gewachsene Entwicklung. Als die ersten drei Macs mit M1 erschienen, war schnell klar, dass hier mehr passiert als nur ein Prozessorwechsel. Fünf Jahre später zieht Apple ein deutliches Fazit und erklärt, dass der Mac durch Apple Silicon besser dasteht als je zuvor.

Fünf Jahre Apple Silicon

Zum Jubiläum meldete sich Greg Joswiak, Marketingchef von Apple, mit einem öffentlichen Beitrag zu Wort. Er betonte, wie beeindruckend die Auswirkungen des M1-Chips und der darauffolgenden Generationen sind. Die Kombination aus Leistung, Akkulaufzeit, neuen Designs und Funktionen habe viel kreative Energie freigesetzt. Laut Joswiak war der Mac in seiner Geschichte noch nie in einer besseren Position.

Der Startschuss im Jahr 2020

Die eigentliche Ankündigung erfolgte auf der WWDC im Juni 2020. Dort stellte Apple den Plan vor, die komplette Mac Produktreihe in einem mehrjährigen Prozess von Intel-Prozessoren auf selbst entwickelte Chips umzustellen. Das Versprechen lautete, eine branchenführende Leistung pro Watt zu liefern. Dieses Versprechen wurde später mit dem M1 erfüllt. Die ersten Modelle – ein 13 Zoll MacBook Pro, ein MacBook Air und ein Mac mini – zeigten direkt, wie groß der Unterschied ist.

Durch die hohe Energieeffizienz des M1 konnte Apple das MacBook Air ohne Lüfter bauen. Das führte zu weniger Wärmeentwicklung, einem leiseren Betrieb und einer deutlich längeren Akkulaufzeit. Für viele Aufgaben reichte die Leistung nicht nur aus, sondern übertraf vergleichbare Intel-Geräte teilweise deutlich.

Erfahrung, die den Wechsel möglich machte

Ein zentraler Grund für den Erfolg liegt in der jahrelangen Entwicklung von Chips für iPhones und iPads. Apple hatte bereits ein Jahrzehnt maßgeschneiderte SoCs gebaut und wusste genau, welche Konzepte sich auf den Mac übertragen lassen. Diese Erfahrung ermöglichte die Optimierungen in macOS und legte die Basis für die enge Verzahnung zwischen Hard- und Software, die Apple Silicon heute auszeichnet.

Der nächste Schritt in der Plattformstrategie

Während Apple die eigenen Chips stetig weiterentwickelt, geht der Übergang von Intel nun offiziell dem Ende entgegen. Apple bestätigte, dass macOS Tahoe die letzte Version sein wird, die Intel-basierte Macs unterstützt. Damit schließt sich der Kreis, der 2020 begonnen hat. Die Zukunft des Mac richtet sich vollständig auf Apple Silicon aus.

Fünf Jahre Apple Silicon und der Blick nach vorn

Fünf Jahre nach der Einführung des M1 wird sichtbar, wie stark die Entscheidung für eigene Chips den Mac verändert hat. Die Geräte sind schneller, effizienter und moderner geworden. Apple unterstreicht zum Jubiläum selbst, dass der Mac durch Apple Silicon eine neue Bestform erreicht hat. Mit dem Ende des Intel-Supports und dem Fokus auf eine einheitliche Architektur zeigt sich klar, wohin die Reise geht. Die nächsten Jahre des Mac werden auf dem Fundament aufgebaut, das Apple 2020 mit dem M1 gelegt hat. (Bild: Apple)

  • Apple stellt iOS 26.2 Beta 3 bereit: Neue Testphase läuft
  • Tim Cook könnte Rolle wechseln statt Apple ganz zu verlassen
  • Apple erweitert Sneaky Sasquatch mit neuem Sticker-Paket
  • Tim Cook im Fokus: Apple testet Marktreaktion auf CEO Wechsel
  • Apple muss im Masimo Patentstreit 634 Millionen Dollar zahlen
  • iPhone 17 bringt spürbare Erholung für Apples China-Geschäft
  • Apple COO Jeff Williams ist ab sofort offiziell im Ruhestand
  • Apple verkürzt MLS-Deal: Neuer Vertrag endet bereits 2029
  • WhatsApp ermöglicht schon bald plattformübergreifende Chats
  • ChatGPT startet Testphase für neue Gruppenchat-Funktion
  • Apple und die xAI-Klage: Gericht lässt Verfahren weiterlaufen
  • Apple TV zeigt 2026 alle MLS-Spiele ohne Zusatzkosten
  • Apple rollt neue AirPods Pro Firmware 8B21 & 8B25 aus
  • Tesla arbeitet an Apple-CarPlay-Integration
  • Apple startet neues Mini-Apps-Programm für Entwickler
  • Red Dead Redemption erscheint auf Netflix für iOS & Android
  • Sci-Fi-Hit Monarch: Zweite Staffel ab Februar 2026 auf Apple TV
  • Apple öffnet mit WeChat-Deal neue Umsatzquelle in China
  • Netflix-Abo wird teurer: Neue Tarife kommen nach Europa
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple SiliconApple Vision ProApple VR/ARiPadiPhoneMac
Previous Post

Apple stellt iOS 26.2 Beta 3 bereit: Neue Testphase läuft

Next Post

iOS 26.2 führt 30 Tage AirDrop Zugriff über Codes ein

Next Post
iOS 26.2 AirDrop

iOS 26.2 führt 30 Tage AirDrop Zugriff über Codes ein

iOS 26.2 AirDrop

iOS 26.2 führt 30 Tage AirDrop Zugriff über Codes ein

17. November 2025
Apple Silicon Mac

Apple betont zum Jubiläum die Stärke von Apple Silicon

17. November 2025
iOS 26.2 Beta Apple

Apple stellt iOS 26.2 Beta 3 bereit: Neue Testphase läuft

17. November 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

Change language to English