Mit iOS 26.2 öffnet Apple erstmals die Seitentaste des iPhones für Sprachassistenten von Drittanbietern. Die Funktion startet zunächst ausschließlich in Japan und ermöglicht es, Siri durch Dienste wie Alexa, Gemini oder andere sprachbasierte Konversations-Apps zu ersetzen. Das Update setzt wichtige Schritte um, die im Rahmen neuer Wettbewerbsvorgaben in Japan erforderlich sind.
Seit Jahren ist die Seitentaste fest mit Siri verknüpft. Ein langer Druck löst immer die Apple Sprachassistentin aus, ohne Möglichkeit zur Änderung. iOS 26.2 bricht diese feste Bindung auf und erlaubt eine alternative Belegung, sofern die App des jeweiligen Anbieters die neue Funktion unterstützt. Apple bestätigt dies inzwischen offiziell in der eigenen Entwicklerdokumentation. Die Einführung in Japan ist kein Zufall, denn dort verpflichten neue Regelungen im Bereich mobiler Software zu mehr Offenheit gegenüber Drittanbietern.
Siri wird ersetzbar
Mit iOS 26.2 kann die Seitentaste in Japan so konfiguriert werden, dass nicht mehr Siri, sondern ein sprachbasierter Dienst eines Drittanbieters startet. Damit geht Apple einen seltenen Schritt und gibt ein bisher geschlossenes Systemelement frei. Die Funktion wurde zuerst in der Beta 3 von iOS 26.2 entdeckt, bevor Apple selbst die Details in der Dokumentation bestätigte.
Technische Grundlage über App Intents
Entwickler müssen aktiv werden, damit ihre App über den Seitentaster gestartet werden kann. Grundlage ist das App-Intents-Framework, das speziell für sprachbasierte Konversations-Apps erweitert wurde. Apple weist darauf hin, dass Nutzer nach dem Druck auf den Seitentaster sofort mit der App interagieren wollen. Aus diesem Grund soll die App unmittelbar eine Audiositzung starten, zum Beispiel über AVFoundation. Nur so entsteht der direkte Zugriff, der für einen Sprachassistenten erwartet wird.
Regionale Begrenzung auf Japan
Die neue Seitentasten-Funktion ist klar lokal begrenzt. Laut Apple ist sie nur auf dem iPhone in Japan verfügbar. Für die Aktivierung müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Das Apple-Konto muss auf das Land oder die Region Japan eingestellt sein und das Gerät muss sich tatsächlich in Japan befinden. Auch wenn die Technologie in iOS 26.2 global integriert ist, bleibt die Nutzung auf diesen Markt beschränkt. Andere Länder erhalten die Option zunächst nicht.
Weitere Neuerungen für Japan in iOS 26.2
Das Update erweitert nicht nur die Seitentasten-Option. iOS 26.2 führt in Japan außerdem die Unterstützung für App Stores von Drittanbietern ein. Nutzer sehen während der Geräteeinrichtung zusätzlich einen Bildschirm zur Auswahl der bevorzugten Suchmaschine in Safari. Diese Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit dem japanischen Gesetz über den Wettbewerb bei mobiler Software, das Apple zu mehr Transparenz und Wahlfreiheit verpflichtet.
Ausgangslage und mögliche Zukunft in anderen Regionen
Als erste Hinweise auf die Anpassungen des Seitentasters auftauchten, deutete der Code darauf hin, dass die Funktion möglicherweise auch für iPhone Nutzer in der Europäischen Union vorgesehen sein könnte. Dies hätte im Rahmen des Digital Markets Act Sinn ergeben. Ob diese Erweiterung später erfolgt, bleibt offen. Für den Moment ist klar, dass die Implementierung mit iOS 26.2 ausschließlich Japan betrifft.
Neuer Umgang mit Sprachassistenten unter iOS 26.2
iOS 26.2 bringt eine der ungewöhnlichsten Änderungen der letzten Jahre auf das iPhone. Die Möglichkeit, den Seitentaster von Siri zu lösen und einen alternativen Sprachassistenten zu hinterlegen, schafft ein neues Maß an Flexibilität. Gleichzeitig zeigt die Neuerung, wie stark sich Apple an nationale Wettbewerbsgesetze anpassen muss. Auch wenn die Funktion vorerst nur in Japan startet, könnte sie langfristig den Umgang mit Sprachassistenten auf dem iPhone weltweit beeinflussen. (Bild: Shutterstock / Alex Malt)
- iPadOS 26.2 verbessert Slide Over und Split View deutlich
- Apple schafft Basis für offenen Assistentenwechsel in iOS 26.2
- iOS 26.2 führt 30 Tage AirDrop Zugriff über Codes ein
- Apple betont zum Jubiläum die Stärke von Apple Silicon
- Apple stellt iOS 26.2 Beta 3 bereit: Neue Testphase läuft
- Tim Cook könnte Rolle wechseln statt Apple ganz zu verlassen
- Apple erweitert Sneaky Sasquatch mit neuem Sticker-Paket
- Tim Cook im Fokus: Apple testet Marktreaktion auf CEO Wechsel
- Apple muss im Masimo Patentstreit 634 Millionen Dollar zahlen
- iPhone 17 bringt spürbare Erholung für Apples China-Geschäft
- Apple COO Jeff Williams ist ab sofort offiziell im Ruhestand
- Apple verkürzt MLS-Deal: Neuer Vertrag endet bereits 2029
- WhatsApp ermöglicht schon bald plattformübergreifende Chats
- ChatGPT startet Testphase für neue Gruppenchat-Funktion
- Apple und die xAI-Klage: Gericht lässt Verfahren weiterlaufen
- Apple TV zeigt 2026 alle MLS-Spiele ohne Zusatzkosten
- Apple rollt neue AirPods Pro Firmware 8B21 & 8B25 aus
- Tesla arbeitet an Apple-CarPlay-Integration
- Apple startet neues Mini-Apps-Programm für Entwickler
- Red Dead Redemption erscheint auf Netflix für iOS & Android
- Sci-Fi-Hit Monarch: Zweite Staffel ab Februar 2026 auf Apple TV
- Apple öffnet mit WeChat-Deal neue Umsatzquelle in China
- Netflix-Abo wird teurer: Neue Tarife kommen nach Europa




