Apple bereitet den Start von Apple Intelligence in China vor. Ein neues Feedback Formular auf der Website des Unternehmens zeigt, wie weit die Vorbereitungen fortgeschritten sind. Die Pflicht zur Eingabe einer Telefonnummer mit der chinesischen Vorwahl +86 macht deutlich, dass sich das Angebot gezielt an Nutzer in China richtet und nicht nur an Personen, die Chinesisch sprechen. Der Schritt deutet auf konkrete Pläne hin, obwohl Apple Intelligence in China bisher nicht verfügbar ist.
Apple Intelligence zählt zu den wichtigsten Komponenten der aktuellen Software Generation von Apple. Seit der Vorstellung mit iOS 18 arbeitet Apple daran, die KI Funktionen weltweit nutzbar zu machen. Der Markt in China stellt besondere Anforderungen, weil KI Dienste nur mit lokalen Partnern betrieben werden dürfen und strengen Regeln unterliegen. Apple hat sich auf diese Bedingungen eingestellt und passende Kooperationen aufgebaut. Das neue Feedback Formular wirkt wie ein weiterer Hinweis darauf, dass der Start in greifbare Nähe rückt.
Neues Feedback Formular für Apple Intelligence
Auf der Apple Website ist ein spezielles Feedback Formular für Apple Intelligence online gegangen. Die verpflichtende Angabe einer Telefonnummer mit der Vorwahl +86 zeigt, dass sich das Formular ausschließlich an Personen in China richtet. Darüber lassen sich Probleme, Anmerkungen und Wünsche rund um Apple Intelligence melden. Apple sammelt damit gezielt Meinungen zu Inhalten, zum Datenschutz und zur Funktionsweise.
Unterstützte Funktionen im Feedback Formular
Das Formular deckt eine breite Auswahl an Apple Intelligence Funktionen ab. Dazu gehören Schreibwerkzeuge, das Tool zur Bereinigung von Fotos, Benachrichtigungszusammenfassungen, der Fokusmodus zur Reduzierung von Unterbrechungen und priorisierte E Mails. Auch intelligente Antworten in E-Mails und Nachrichten können bewertet werden. Weitere Kategorien umfassen Zusammenfassungen in E-Mails, Nachrichten und Safari sowie Rückmeldungen zu Anrufaufzeichnungen in der Notizen App. Die Liste zeigt, dass Apple Feedback zu praktisch allen relevanten Bereichen der KI Plattform einholen möchte.
Der aktuelle Stand in China
Trotz des neuen Formulars ist Apple Intelligence in China derzeit nicht nutzbar. Seit der Einführung von iOS 18 arbeitet Apple daran, die Funktionen auf den chinesischen Markt auszudehnen. Da KI Dienste in China nur über lokale Partner betrieben werden dürfen, hat sich Apple für eine Zusammenarbeit mit Alibaba entschieden. Gemeinsam sollen die technischen und regulatorischen Voraussetzungen geschaffen werden, damit Apple Intelligence innerhalb des Landes betrieben werden kann.
Gründe für die Verzögerung
Die Einführung hätte früher erfolgen können, wurde aber im Juni verschoben. Grund waren die zu dieser Zeit anhaltenden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China. Diese Situation erschwerte die Freigabe der Funktionen. Mittlerweile haben beide Länder jedoch einen Handels und Zollfrieden geschlossen. Diese neue Lage könnte Apple dabei helfen, die notwendigen Genehmigungen schneller zu erhalten.
Ausblick auf iOS 26.2
Mit iOS 26.2 steht das letzte große Update des Jahres in Aussicht. Falls Apple bis dahin die Freigabe für Apple Intelligence in China erhält, könnte die Unterstützung in diesem Update enthalten sein. In aktuellen Betaversionen gibt es noch keine Hinweise darauf, dass die Funktionen bereits integriert sind. Auch Apple und Alibaba haben bisher keinen konkreten Veröffentlichungstermin genannt. Das Feedback Formular spricht dennoch dafür, dass Apple sich aktiv auf den Start vorbereitet und die Einführung nicht mehr weit entfernt sein dürfte.
- Apple profitiert stark von Googles Fortschritten mit Gemini 3
- So plant Apple die Integration von Gemini in Siri
Start von Apple Intelligence in China rückt näher
Apple rückt mit Apple Intelligence in China näher ans Ziel. Das neue Feedback Formular mit der verpflichtenden +86 Nummer zeigt, dass Apple echtes Nutzerfeedback aus dem Land einholen möchte und die letzten Vorbereitungen laufen. Mit dem Handelsfrieden zwischen den USA und China könnten die regulatorischen Barrieren bald wegfallen. Sollte alles rechtzeitig genehmigt werden, könnte iOS 26.2 den Startschuss geben. Apple arbeitet weiter daran, Apple Intelligence auch in China verfügbar zu machen. (Bild: Shutterstock / ZCOOL HelloRF)
- Apple dominiert dank iPhone 17 den globalen Smartphone Markt
- ChatGPT verbessert Sprachmodus und bringt mehr Übersicht
- The Hunt entfernt: Neue Hinweise erklären die Entscheidung
- Signal führt neue Backup Modelle für iPhone Nutzer ein
- Apple wird zu Unrecht wegen der ATT Datenschutzfunktion kritisiert
- Anthropic stellt neues KI-Modell Claude Opus 4.5 vor
- Apple überrascht mit seltenen Entlassungen im Vertrieb
- OpenAI erhöht Druck auf Apple durch massive Abwerbungen
- ChatGPT vereinfacht Produktsuche mit neuem KI Shopping Tool
- Apple News ohne CNN: Hintergründe zum unerwarteten Rückzug
- Französische Klage rückt Apples App Store Gebühren in den Fokus
- Apple veröffentlicht Studie zur smarten Aktivitätserkennung
- macOS 26.2: Die drei stärksten Neuerungen im Überblick
- ChatGPT Atlas Update bringt neue Funktionen auf macOS
- EU macht Schluss mit nervigen Cookie-Bannern im gesamten Netz
- Apple präsentiert die Finalisten der App Store Awards 2025
- Cloudflare Ausfall erklärt: So kam es zum weltweiten Problem
- Gemini 3 setzt neue KI-Standards & verändert Googles Produkte
- WhatsApp testet endlich zwei Konten auf einem einzelnen iPhone
- Apple veröffentlicht neue Firmware für wichtiges Zubehör
- WhatsApp Schwachstelle blieb acht Jahre lang ungeschützt
- Wie Apple durch 3D-Druck neue Titanbauteile erstellt
- Apple veröffentlicht die großen Podcastcharts für 2025
- iPhone 17 hebt Apple in China auf das stärkste Niveau seit Jahren
- Apple verliert erneut wichtigen Designer im laufenden Wandel



