Apple steht vor einem bedeutenden Wachstumsschub. Neue Daten von Counterpoint Research zeigen, dass die iPhone 17 Reihe den Markt klar übertrifft und Apple bis Ende 2025 an Samsung vorbeiziehen könnte. Die aktuellen Zahlen sprechen dafür, dass sich die Kräfteverhältnisse im Smartphone-Markt verschieben.
In den vergangenen Jahren hat sich der Smartphone-Markt stark verändert. Während der Covid-19 Zeit wurden außergewöhnlich viele Geräte gekauft und viele dieser Modelle erreichen nun das Ende ihres Lebenszyklus. Der globale Markt wächst nur moderat, doch für Apple entsteht genau daraus ein Vorteil. Die iPhone 17 Reihe trifft auf einen optimalen Zeitpunkt und profitiert von einem großen Upgrade Bedarf. Die aktuellen Daten aus mehreren Counterpoint Berichten zeigen deutlich, wohin sich der Markt bewegt.
Starke Verkaufszahlen der iPhone 17 Serie
Counterpoint Research veröffentlichte zwei Analysen, die Apples jüngste Entwicklung verdeutlichen. Im ersten Monat nach dem Start der iPhone 17 Reihe legten die Verkäufe von Apple um 22 Prozent zu. Im gleichen Zeitraum sank der gesamte Smartphone-Markt um 2,7 Prozent. Der Oktober zeigte ein noch deutlicheres Bild. Apple erreichte ein Plus von 37 Prozent im Jahresvergleich, während der Gesamtmarkt nur um 8 Prozent wachsen konnte.
Diese Zahlen sind ein wesentlicher Grund dafür, dass Apple laut dem neuen Bericht von Counterpoint bis Ende 2025 ein Wachstum von 10 Prozent erwartet. Für Samsung wird dagegen nur ein Zuwachs von 4,6 Prozent prognostiziert. Mit diesem Vorsprung könnte Apple auf einen Marktanteil von 19,4 Prozent kommen und damit die weltweite Führung übernehmen.
Warum Apple wächst
Laut Analyst Yang Wang gibt es zwei zentrale Faktoren für die starken Prognosen. Die erste Ursache ist die sehr positive Marktresonanz auf die iPhone 17 Reihe. Trotz der eher verhaltenen Reaktionen auf das iPhone Air innerhalb der Produktfamilie bleibt die Nachfrage hoch.
Der zweite Grund liegt im aktuellen Austauschzyklus. Viele Geräte, die während des Covid-19 Booms gekauft wurden, erreichen jetzt ihre Upgrade Phase. Eine große Zahl von Nutzern sucht nach einem neuen Smartphone und Apple profitiert davon besonders stark.
Zwischen 2023 und dem zweiten Quartal 2025 wurden außerdem 358 Millionen gebrauchte iPhones verkauft. Viele dieser Käufer steigen in den kommenden Jahren wahrscheinlich auf ein neues iPhone um, was die langfristige Nachfrage stützt.
Moderates Wachstum des Marktes insgesamt
Der Bericht von Counterpoint zeigt auch, dass der globale Smartphone-Markt nur um 3,3 Prozent wachsen soll. Im Vergleich dazu wirkt Apples prognostiziertes Plus von 10 Prozent deutlich stärker. Das zeigt, dass Apple nicht nur vom Marktumfeld profitiert, sondern vor allem durch eigene Produktstärke wächst.
Prognose bis mindestens 2029 positiv
Der Bericht geht davon aus, dass Apple bis mindestens 2029 die weltweite Nummer eins bleiben könnte. Dazu trägt unter anderem ein angeblich bevorstehendes faltbares iPhone bei. Zusätzlich soll das iPhone 17e einen neuen Raum im Portfolio eröffnen und weitere Zielgruppen ansprechen.
Apple selbst erwartet ein besonders starkes Weihnachtsquartal. Bei der letzten Bilanzkonferenz hob CEO Tim Cook die sehr gute Anfangsleistung der iPhone 17 Reihe hervor. Das Unternehmen sieht in der Produktfamilie einen entscheidenden Treiber für die kommenden Monate, auch wenn das iPhone Air Modell weniger stark aufgenommen wurde.
Die iPhone 17 Reihe als Motor für neues Marktwachstum
Apple befindet sich in einer klaren Aufwärtsbewegung. Die iPhone 17 Reihe übertrifft die Erwartungen und sorgt dafür, dass Apple schneller wächst als der gesamte Smartphone-Markt und deutlich schneller als Samsung. Der anstehende Upgrade Zyklus, die große Zahl gebrauchter iPhones im Umlauf und neue Produktlinien schaffen ein Umfeld, in dem Apple die Marktführung zurückerlangen kann. Wenn sich die Prognosen bestätigen, bleibt Apple bis weit nach 2025 hinaus die stärkste Marke im globalen Smartphone-Geschäft. (Bild: Shutterstock / Stockinq)
- ChatGPT verbessert Sprachmodus und bringt mehr Übersicht
- The Hunt entfernt: Neue Hinweise erklären die Entscheidung
- Signal führt neue Backup Modelle für iPhone Nutzer ein
- Apple wird zu Unrecht wegen der ATT Datenschutzfunktion kritisiert
- Anthropic stellt neues KI-Modell Claude Opus 4.5 vor
- Apple überrascht mit seltenen Entlassungen im Vertrieb
- OpenAI erhöht Druck auf Apple durch massive Abwerbungen
- ChatGPT vereinfacht Produktsuche mit neuem KI Shopping Tool
- Apple News ohne CNN: Hintergründe zum unerwarteten Rückzug
- Französische Klage rückt Apples App Store Gebühren in den Fokus
- Apple veröffentlicht Studie zur smarten Aktivitätserkennung
- macOS 26.2: Die drei stärksten Neuerungen im Überblick
- ChatGPT Atlas Update bringt neue Funktionen auf macOS
- EU macht Schluss mit nervigen Cookie-Bannern im gesamten Netz
- Apple präsentiert die Finalisten der App Store Awards 2025
- Cloudflare Ausfall erklärt: So kam es zum weltweiten Problem
- Gemini 3 setzt neue KI-Standards & verändert Googles Produkte
- WhatsApp testet endlich zwei Konten auf einem einzelnen iPhone
- Apple veröffentlicht neue Firmware für wichtiges Zubehör
- WhatsApp Schwachstelle blieb acht Jahre lang ungeschützt
- Wie Apple durch 3D-Druck neue Titanbauteile erstellt
- Apple veröffentlicht die großen Podcastcharts für 2025
- iPhone 17 hebt Apple in China auf das stärkste Niveau seit Jahren
- Apple verliert erneut wichtigen Designer im laufenden Wandel



