Apple hat den Release Candidate von iOS 26.1 freigegeben und damit die letzte Phase vor dem offiziellen Rollout eingeläutet. Parallel dazu stehen auch iPadOS 26.1, macOS 26.1 („Tahoe“), watchOS 26.1, tvOS 26.1 und visionOS 26.1 in dieser Version für Entwickler und öffentliche Tester bereit. Der RC gilt in der Regel als nahezu identisch mit der finalen Version, sofern keine gravierenden Fehler mehr auftreten. Der weltweite Release dürfte in den kommenden Tagen erfolgen.
Nach mehreren Wochen Beta-Phase zeigt sich: iOS 26.1 ist mehr als nur ein Wartungsupdate. Apple hat zahlreiche kleine, aber spürbare Anpassungen vorgenommen, die den Alltag verbessern, das Design verfeinern und die Bedienung komfortabler machen.
Anpassbare Transparenz im Liquid-Glass-Design
Eine der auffälligsten Neuerungen betrifft das neue Liquid-Glass-Design, das Apple mit iOS 26 eingeführt hat. Es setzt auf transparente Flächen, Lichtbrechung und subtile Farbverläufe. Mit iOS 26.1 erhalten Nutzer erstmals die Möglichkeit, das Erscheinungsbild dieses Designs individuell anzupassen. Unter „Anzeige & Helligkeit“ kann zwischen zwei Varianten gewählt werden:
- Klar: maximale Transparenz und klassisches Erscheinungsbild
- Eingefärbt: reduzierte Transparenz mit stärkerem Kontrast
Die getönte Variante sorgt für eine ruhigere Darstellung und eine bessere Lesbarkeit – besonders auf hellen Hintergründen oder bei starkem Lichteinfall. Die Einstellung gilt systemweit und betrifft auch kompatible Drittanbieter-Apps. Apple reagiert mit dieser Änderung direkt auf Rückmeldungen aus der Community, die sich eine feinere Kontrolle über das neue Design gewünscht hatte.

Kamera-Wischgeste auf dem Sperrbildschirm abschaltbar
Ebenfalls neu ist eine Option, die Kamera-Wischgeste vom Sperrbildschirm aus zu deaktivieren. Unter Einstellungen > Kamera lässt sich die Funktion „Zum Öffnen der Kamera auf Sperrbildschirm streichen“ ausschalten. Wird der Schalter deaktiviert, startet die Kamera nicht mehr, wenn auf dem Sperrbildschirm nach links gewischt wird.
Diese Änderung verbessert die Sicherheit und verhindert ungewollte Kameraaktivierungen, etwa in der Tasche oder durch versehentliches Berühren. Gleichzeitig bleibt die Kamera-App voll nutzbar – sie kann weiterhin über das App-Symbol oder das Kontrollzentrum gestartet werden.

Haptisches Feedback bei Anrufen lässt sich steuern
In der Telefon-App hat Apple eine weitere Komfortfunktion integriert. Das haptische Feedback, das beim Verbinden und Beenden eines Anrufs ausgelöst wird, kann nun in den Einstellungen deaktiviert werden. Wer also keine Vibrationen während des Gesprächsaufbaus oder -endes möchte, kann dies mit einem einfachen Schalter anpassen.
Überarbeitete Wecker-Funktion in der Uhr-App
Auch beim Wecker hat Apple nachgebessert. Bereits in früheren Betas wurde die Bedienung überarbeitet, um versehentliches Deaktivieren zu vermeiden. Statt eines simplen Tipp-Befehls ist nun eine Wischgeste erforderlich, um einen Alarm vollständig zu stoppen. Ein einfaches Tippen aktiviert weiterhin die Schlummerfunktion.
Diese kleine, aber effektive Änderung sorgt dafür, dass Alarme bewusster beendet werden – ein Detail, das im Alltag für viele Nutzer relevant ist. Die Anpassung gilt ebenso für Timer und zeigt, dass Apple auch scheinbar nebensächliche Interaktionen gezielt optimiert.

Apple Intelligence mit Designanpassungen
In den Einstellungen von Apple Intelligence wurde das Layout angepasst. Überschriften und Textinhalte sind jetzt linksbündig ausgerichtet, wodurch die Darstellung einheitlicher wirkt. Zudem ist der Beta-Hinweis in iOS 26.1 entfernt worden. Ob dies bedeutet, dass Apple Intelligence schrittweise den Teststatus verlässt oder die Änderung nur visuell ist, bleibt offen.
Apple setzt weiterhin auf eine schrittweise Einführung der Funktion, die in den kommenden Monaten auch in weiteren Sprachen verfügbar werden soll.
iPadOS 26.1 mit Slide Over und Mikrofonsteuerung
Auf dem iPad bringt iPadOS 26.1 die Multitasking-Funktion Slide Over zurück. Damit können Apps als schwebendes Fenster über anderen Anwendungen platziert werden – eine Funktion, die zwischenzeitlich aus dem System entfernt war. Die Wiedereinführung zeigt, dass Apple das Multitasking-Erlebnis wieder flexibler gestalten möchte.
Zusätzlich gibt es eine neue Option zur Anpassung der Eingangsverstärkung externer Mikrofone. Das erleichtert die Arbeit mit Audioaufnahmen, Podcasts oder Videoprojekten.
Apple TV mit neuem App-Symbol
Auch im Medienbereich gibt es eine sichtbare Änderung: Apple startet mit iOS 26.1 und tvOS 26.1 das Rebranding seines Streamingdienstes. Aus Apple TV+ wird Apple TV. Das App-Symbol erscheint nun farbenfroher und dynamischer und steht laut Apple für eine „lebendige neue Identität“. Das Ziel ist eine einheitliche Markenstruktur, die alle Video- und Streamingangebote bündelt.

Performance und Ausblick
Wie für eine RC-Version typisch, konzentriert sich Apple in dieser Phase auf Feinschliff und Optimierung. Die Systemleistung ist stabil, die Akkulaufzeit auf dem Niveau der letzten Betas, und die allgemeine Performance wirkt rund. Die finale Version von iOS 26.1 dürfte in der kommenden Woche erscheinen.
iOS 26.1 bringt Kontrolle, Komfort und Feinschliff
Mit iOS 26.1 festigt Apple das Fundament seines neuen Systems. Die Möglichkeit, das Liquid-Glass-Design anzupassen, die neue Kamera-Option am Sperrbildschirm, die überarbeitete Wecker-Bedienung und das anpassbare haptische Feedback verbessern die Alltagstauglichkeit spürbar. Hinzu kommen Designpflege bei Apple Intelligence, optimierte Multitasking-Funktionen auf dem iPad und ein überarbeitetes Apple-TV-App-Symbol. Das Update zeigt, wie Apple kontinuierlich an der Verfeinerung bestehender Funktionen arbeitet – unspektakulär, aber durchdacht. iOS 26.1 RC gilt damit als nahezu finale Version und dürfte schon bald weltweit veröffentlicht werden. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / RYO Alexandre)
- Shrinking Staffel 3 startet im Januar 2026 auf Apple TV
- WhatsApp warnt vor Betrug: Neue Schutzfunktion aktiv
- Apple Vision Pro Dual Knit Band stößt auf große Nachfrage
- EU kritisiert Meta und TikTok wegen mangelndem Kinderschutz
- Apple bleibt stark: JP Morgan sieht Kursziel jetzt bei 290 Dollar
- Apple hielt exklusives Vision Pro-Event für Entwickler ab
- Swift SDK: Android-Unterstützung markiert Wendepunkt für Apple
- Apple baut AirPods-Produktion in Indien deutlich aus
- iOS 26.1 führt stabile Foto-Backups für Drittanbieter-Apps ein
- Apple im Leak-Prozess: Fanboy sucht außergerichtliche Lösung
- M5 MacBook Pro im Teardown: Leistung top, Reparatur flop
- Apple überrascht mit starkem Wachstum bei Mac-Verkäufen
- Apple beschleunigt US-Produktion für eigene KI-Server
- Vimeo erweitert 3D-Unterstützung für Apple Vision Pro
- Zieht Apple App-Tracking-Schutz wegen EU-Druck zurück?
- Zukünftiges iPhone könnte größere NFC-Reichweite erhalten
- iPhone Air: Produktion sinkt drastisch nach Verkaufsflaute
- Apple Aktie im Fokus: Wells Fargo hebt Ziel auf 290 Dollar
- Apple Vision Pro laut Apple nicht für Inzahlungnahme qualifiziert
- Apple arbeitet an Tool zur App-Datenmigration auf Android
- iPhone Air schwächelt – Apple setzt auf andere Modelle




