Mit iOS 26 bringt Apple eine Funktion, die den Umgang mit Erinnerungen deutlich verändert. Apple Intelligence schlägt passende Erinnerungen direkt aus Apps wie Safari, Mail oder Nachrichten vor, ohne dass die Erinnerungen-App extra geöffnet werden muss. Inhalte wie Aktionspunkte aus einer E-Mail, Zutaten aus einem Rezept oder wichtige Termine aus Nachrichten lassen sich so schnell und unkompliziert als Erinnerung sichern.
Das Ziel von Apple mit iOS 26 ist klar: alltägliche Aufgaben sollen smarter und effizienter werden. Apple Intelligence greift auf generative Modelle zurück, die Textinhalte analysieren und daraus nützliche Vorschläge ableiten. Erinnerungen entstehen dadurch nicht mehr nur manuell, sondern automatisch – und passen sich dem Kontext an, in dem gearbeitet wird. Damit wird das iPhone stärker zu einem persönlichen Assistenten, der Aufgaben proaktiv unterstützt.
Erinnerungen direkt aus Apps heraus erstellen
Mit iOS 26 funktioniert das Erstellen von Erinnerungen ohne Umwege. Ein typisches Vorgehen sieht so aus:
- Eine Website in Safari, eine Nachricht in Mail oder einen beliebigen Text in einer anderen App öffnen.
- Die Schaltfläche „Teilen“ antippen. Ist diese nicht vorhanden, wie zum Beispiel in Mail, zuerst den Text markieren und dann auf „Teilen“ tippen.
- „Erinnerungen“ im Teilen-Menü auswählen.
- Unter „Vorschläge“ die von Apple Intelligence erkannten Inhalte sehen. Einzelne Vorschläge lassen sich über die Schaltfläche „Hinzufügen“ übernehmen, alternativ können mit „Alle einbeziehen“ sämtliche Vorschläge gespeichert werden.
- Die Liste auswählen, zu der die Erinnerung hinzugefügt werden soll, und mit dem Häkchen bestätigen.
So können aus unterschiedlichen Quellen automatisch To-Dos, Einkaufslisten oder wichtige Termine erstellt werden.

Typische Anwendungsfälle
Apple Intelligence in iOS 26 erkennt unterschiedliche Inhalte und bietet sie direkt als Erinnerung an:
- In E-Mails können Fristen oder konkrete Aufgaben gespeichert werden.
- In Safari lassen sich Zutatenlisten oder andere Checklisten aus Rezepten sichern.
- In Nachrichten werden Verabredungen oder To-Dos automatisch erkannt.
Verfügbarkeit und unterstützte Geräte
Apple Intelligence steht mit iOS 26 in einer Beta-Version zur Verfügung. Unterstützt werden:
- iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max
- alle iPhone 16-Modelle und spätere Geräte
- iPad mini mit A17 Pro
- iPad-Modelle mit M1-Chip und neuer
Voraussetzung ist, dass Siri und die Gerätesprache auf dieselbe unterstützte Sprache eingestellt sind.
Grenzen und Hinweise
Die Vorschläge von Apple Intelligence basieren auf generativen Modellen. Das bedeutet, dass die Ergebnisse variieren können. Wichtige Informationen sollten deshalb manuell überprüft werden, um Fehler zu vermeiden. Gerade bei Terminen oder detaillierten Listen empfiehlt sich eine kurze Kontrolle, ob alles korrekt übernommen wurde.
Effizientere Erinnerungen mit iOS 26 und Apple Intelligence
iOS 26 erweitert die Erinnerungen-Funktion durch Apple Intelligence spürbar. Erinnerungen lassen sich direkt aus E-Mails, Websites oder Nachrichten generieren, ohne dass die Erinnerungen-App geöffnet werden muss. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass keine wichtigen Aufgaben untergehen. Auch wenn die Vorschläge noch überprüft werden sollten, zeigt iOS 26, wie Apple mit Apple Intelligence den Alltag intelligenter und effizienter gestaltet. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- Vorschau App: Alles über PDF- und Bildfunktionen auf dem iPhone
- iPhone 17: So färbt iOS 26 deine App-Symbole passend ein
- iOS 26: Umfragen direkt in der Nachrichten-App nutzen
- Neue iOS 26 Funktion: Live-Übersetzung mit AirPods verwenden
- Spiele entdecken und verwalten mit der Apple Games-App
- iPhone 17: Tipps zur Nutzung der Center Stage Frontkamera
- iPhone 17 Dual Capture erklärt: Front- und Rückkamera nutzen
- iOS 26 Screenshot Vollbild deaktivieren und alte Ansicht aktivieren
- iPhone 17: Kamerasteuerungstaste deaktivieren oder anpassen
- iPhone Tipp: Live-Übersetzung in Nachrichten, Telefon & FaceTime
- iOS 26: Nachrichten filtern, Spam blocken & Übersicht behalten
- iPhone richtig einstellen: Anrufe prüfen, blockieren und filtern
- Blutdruck im Blick behalten: So hilft die iPhone Health-App
- Apple erklärt die Bluthochdruckwarnungen der Apple Watch
- Apple Music Übergänge einrichten: AutoMix oder Crossfade
- macOS 26: iPhone-Hotspot automatisch verbinden
- watchOS 26: Warum die Apple Watch manchmal langsam lädt
- iOS 26: Transparenz reduzieren für mehr Übersicht
- Kamerablitz in iOS 26 finden und einstellen – so geht’s
- iOS 26 macht Adaptive Power auf der iPhone 17-Serie zur Norm
- iOS 26 Tipp: iPhone mit Apple Vision Pro entsperren
Häufig gestellte Fragen zu iOS 26 und Apple Intelligence
Apple Intelligence analysiert Texte in Apps wie Mail, Safari oder Nachrichten. Daraus entstehen Erinnerungsvorschläge, die direkt gespeichert werden können.
Die Funktion ist als Beta-Version auf dem iPhone 15 Pro, iPhone 15 Pro Max, allen iPhone 16-Modellen, dem iPad mini (A17 Pro) und iPads mit M1 oder neuer verfügbar.
Nein, Erinnerungen können direkt aus Apps heraus erstellt werden. Apple Intelligence schlägt passende Inhalte automatisch vor.
Die Ergebnisse basieren auf generativen Modellen. Apple weist darauf hin, dass wichtige Informationen manuell überprüft werden sollten, um Fehler zu vermeiden.
Damit Apple Intelligence funktioniert, müssen Siri und die Gerätesprache auf dieselbe unterstützte Sprache eingestellt sein. Nicht alle Sprachen sind aktuell verfügbar.
Ja, Apple Intelligence in iOS 26 erlaubt es, einzelne Vorschläge hinzuzufügen oder alle automatisch erkannten Inhalte auf einmal zu speichern.
Mit iOS 26 entfällt das manuelle Anlegen vieler Erinnerungen. Apple Intelligence spart Zeit, sorgt für mehr Übersicht und verhindert, dass wichtige Aufgaben vergessen werden.