Das iPhone Air ist Apples neuester Versuch, ein besonders schlankes und leichtes Smartphone in die Modellreihe zu bringen. Doch während die kompakte Bauweise überzeugt, bleibt die Frage nach der Akkulaufzeit. Ein aktueller Test von Tom’s Guide gibt Aufschluss darüber, wie sich das iPhone Air gegen das iPhone 17, iPhone 17 Pro und vor allem gegen das iPhone 17 Pro Max schlägt.
Die Akkulaufzeit eines iPhones ist für viele Nutzer das entscheidende Kaufargument. Wer unterwegs arbeitet, Videos streamt oder einfach lange ohne Ladegerät auskommen will, achtet stärker auf die Ausdauer als auf andere Details. Im direkten Vergleich zwischen iPhone Air und iPhone 17 Pro Max wird klar, wie unterschiedlich die Strategien von Apple bei den neuen Modellen sind. Während das Air auf Leichtigkeit und Design setzt, spielt das Pro Max seine Stärken bei der Akkukapazität aus.
Akkulaufzeittest von Tom’s Guide
Tom’s Guide hat alle vier neuen Modelle unter denselben Bedingungen getestet: kontinuierliches Surfen über 5G, Displayhelligkeit auf 150 Nits eingestellt, bis der Akku leer war. Die Ergebnisse:
- iPhone Air: 12 Stunden und 2 Minuten
- iPhone 17: 12 Stunden und 47 Minuten
- iPhone 17 Pro: 15 Stunden und 32 Minuten
- iPhone 17 Pro Max: 17 Stunden und 54 Minuten
Damit hält das iPhone 17 Pro Max rund 48,5 Prozent länger durch als das iPhone Air. Mit fast 18 Stunden Akkulaufzeit kommt es auf beinahe das 1,5-Fache des ultradünnen Modells.

Vergleich mit den offiziellen Apple-Zahlen
Apple selbst gibt traditionell Werte für die Offline-Videowiedergabe an. Auch hier zeigt sich ein ähnliches Bild:
- iPhone Air: bis zu 27 Stunden
- iPhone 17: bis zu 30 Stunden
- iPhone 17 Pro: bis zu 33 Stunden
- iPhone 17 Pro Max: bis zu 39 Stunden
Das iPhone 17 Pro Max kommt damit auf eine bis zu 44,5 Prozent längere Videowiedergabe als das iPhone Air.

Praxisbezug der Testergebnisse
Niemand nutzt ein Smartphone ausschließlich, um stundenlang über 5G zu surfen oder zwei Tage am Stück Videos anzusehen. Trotzdem geben solche Tests eine klare Orientierung. Wer maximale Akkulaufzeit braucht, findet sie beim iPhone 17 Pro Max. Das iPhone Air ist dagegen die Wahl für alle, die ein leichtes, elegantes Gerät bevorzugen und dafür etwas kürzere Laufzeiten in Kauf nehmen.
- iPhone 17 Pro bleibt cool: Alles zur neuen Vapor Chamber
- AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 1: Das hat sich wirklich verändert
- Apple Watch Ultra 3 vs. Apple Watch Ultra 2: Die Unterschiede
- iPhone 17: Warum gerade dieses Modell überzeugt
- iPhone Air oder iPhone 17 Pro? Alle Unterschiede im Vergleich
- iPhone 17 vs. iPhone 16: Alle Unterschiede im Detail
- iPhone 17 Pro vs. iPhone 17 Pro Max: Unterschiede im Überblick
- iPhone Air: Sieben Fakten zum neuen ultradünnen Smartphone
- AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades
- AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail
- Lohnt sich das iPhone 17 Pro nicht? Das iPhone 18 Pro im Blick
- Apple Watch Ultra 3 vs. Ultra 2, Series 11: Akku im Vergleich
- iPhone 17 Pro: Alles zum neuen Kamera-Plateau & mehr
iPhone Air oder iPhone 17 Pro Max – Design gegen Ausdauer
Das iPhone Air punktet mit Design und Gewicht, das iPhone 17 Pro Max mit reiner Ausdauer. In den Labortests zeigt sich ein Unterschied von fast sechs Stunden im Dauerbetrieb. Wer Wert auf Leichtigkeit legt, wird mit dem iPhone Air glücklich. Wer dagegen lange Akkulaufzeit an erster Stelle sieht, kommt am iPhone 17 Pro Max nicht vorbei. Beide Geräte bedienen unterschiedliche Bedürfnisse, liefern aber jeweils starke Ergebnisse. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- iPhone Air: Warum der MagSafe-Akku nur 65 Prozent lädt
- iPhone 17 Marktstart: Day-One-Update zwingend erforderlich
- Wird sich das iPhone Air verbiegen? Dieser Test zeigt es
- iPhone 17 & iPhone 17 Pro Reviews: Display, Akku, Leistung
- iPhone Air Testberichte: Lohnt sich das dünnste iPhone?