Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Vision Pro mit M5 Chip: Schneller, klarer, besser

by Milan
15. Oktober 2025
Apple Vision Pro M5

Bild: Apple

Mit der neuen Apple Vision Pro präsentiert Apple eine überarbeitete Version seines räumlichen Computers, die in fast allen Bereichen verbessert wurde. Der leistungsstarke M5 Chip sorgt für mehr Geschwindigkeit, schärferes Rendering, längere Batterielaufzeit und flüssigere KI-Workflows. Gleichzeitig bringt das neue Dual Band aus Strickgewebe ein deutlich höheres Maß an Tragekomfort. Zusammen mit dem Betriebssystem visionOS 26 eröffnet die neue Generation der Apple Vision Pro noch immersivere Erlebnisse, neue Apps und exklusive Inhalte in Apple Immersive Video.

Die Apple Vision Pro mit M5 Chip ist mehr als ein einfaches Update. Sie ist ein entscheidender Schritt nach vorn für das gesamte Konzept des räumlichen Computings. Der neue Chip ermöglicht schnellere Abläufe, verbesserte Grafikleistung und effizientere KI-Funktionen, während das neue Strickgewebe-Band für mehr Balance und Stabilität sorgt. Mit visionOS 26 kommen zusätzliche Features wie Widgets, verbesserte Personas, generative KI-Szenen und neue immersive Inhalte hinzu. Auch im Bereich Nachhaltigkeit setzt Apple weiter auf recycelte Materialien und energieeffiziente Produktion.

M5 Chip: Mehr Leistung in jeder Dimension

Der neue M5 Chip bringt einen deutlichen Leistungssprung gegenüber dem Vorgängermodell. Er basiert auf der dritten Generation der 3-Nanometer-Technologie und bietet eine 10-Core CPU, die für eine höhere Multithread-Performance sorgt. Dadurch laufen Apps schneller, das System reagiert flüssiger, und Ladezeiten werden deutlich verkürzt.

Die neue 10-Core GPU unterstützt Hardware-beschleunigtes Raytracing und Mesh Shading. Diese Technologien sorgen für realistischere Licht-, Schatten- und Reflexionseffekte – etwa in Spielen wie Control. Der M5 rendert außerdem zehn Prozent mehr Pixel auf den Micro-OLED-Displays, wodurch Texte und Visuals noch klarer und detailreicher erscheinen. Die Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz reduziert Bewegungsunschärfe und sorgt für flüssige Darstellungen, insbesondere beim Einsatz des virtuellen Mac Displays.

Der M5 arbeitet eng mit dem speziell entwickelten R1 Chip zusammen, der Daten von zwölf Kameras, fünf Sensoren und sechs Mikrofonen in Echtzeit verarbeitet. Neue Bilder werden innerhalb von zwölf Millisekunden an die Displays übertragen, um eine nahezu verzögerungsfreie Ansicht der Umgebung zu ermöglichen.

Die Batterie unterstützt bis zu zweieinhalb Stunden allgemeine Nutzung und bis zu drei Stunden Videowiedergabe. Im Netzbetrieb kann die Vision Pro unbegrenzt genutzt werden. Die 16-Core Neural Engine sorgt dafür, dass KI-basierte Prozesse bis zu 50 Prozent schneller ausgeführt werden als zuvor. Damit läuft alles – von der Persona-Erstellung bis zur räumlichen Fotoverarbeitung – spürbar effizienter.

Apple Vision Pro M5
Bild: Apple

Das Dual Band aus Strickgewebe: Mehr Komfort, bessere Passform

Ein zentrales Merkmal der neuen Apple Vision Pro ist das überarbeitete Dual Band aus Strickgewebe. Es wurde speziell entwickelt, um längeren Tragekomfort zu gewährleisten. Das Band besteht aus einem durchgehenden 3D-Gewebe mit Rippenstruktur, das gepolstert, atmungsaktiv und elastisch ist.

Das untere Band enthält elastische Rippen mit Wolfram-Einsätzen, die als Gegengewicht dienen und so für bessere Balance und Stabilität sorgen. Mit einem Dual-Anpassrad lässt sich die Passform präzise justieren. Das neue Band ist in den Größen S, M und L erhältlich, kann separat gekauft werden und ist kompatibel mit der Apple Vision Pro der vorherigen Generation. Die passende Größe lässt sich bequem über die Apple Store App auf dem iPhone bestimmen.

visionOS 26: Neue Software, neue Möglichkeiten

Mit visionOS 26 erweitert Apple das räumliche Erlebnis erheblich. Widgets können frei im Raum platziert werden und erscheinen automatisch beim Aufsetzen der Vision Pro. So lassen sich Uhrzeit, Wetter oder Musik jederzeit im Sichtfeld behalten.

Die verbesserten Personas machen Videogespräche in FaceTime natürlicher und realistischer. Generative KI verleiht Fotos Tiefe und macht räumliche Szenen lebendig. Videos in 180 oder 360 Grad lassen sich in ihrer vollen Qualität erleben, und Creator können solche Inhalte direkt über Apps wie Safari oder Vimeo veröffentlichen.

Mit iPadOS 26.1 erscheint außerdem die Vision Pro App für das iPad. Darüber können Inhalte durchsucht, Apps verwaltet und Spiele vorbereitet werden.

Neue Inhalte, Spiele und Apps

Für die Apple Vision Pro stehen über eine Million Apps zur Verfügung, darunter mehr als 3.000 speziell für visionOS entwickelte. Sie decken eine Vielzahl von Bereichen ab – von Wohndesign mit HomeByMe über Modeerlebnisse mit Balenciaga bis zu Kunstgalerien in Art Authority Museum oder virtuellen Entdeckungsreisen in Epic Earth.

Auch im Bereich Unterhaltung ist das Angebot enorm. Mit Apple Immersive Video bietet Apple exklusive 3D- und 180-Grad-Inhalte in Kategorien wie Dokumentation, Musik, Abenteuer und Sport. Neue Serien und Filme – darunter NBA-Live-Spiele – werden regelmäßig hinzugefügt. In Deutschland stehen über 200 3D-Filme in der Apple TV App bereit, darunter aktuelle Blockbuster wie Superman, Jurassic World: Die Wiedergeburt, Drachenzähmen leicht gemacht und Wicked.

Beim Gaming nutzt die Vision Pro ihre technischen Stärken voll aus: hochauflösende Displays, 3D-Audio, geringe Latenz und Unterstützung für verschiedene Controller, einschließlich des PlayStation VR2 Sense Controllers. Spiele wie Glassbreakers: Champions of Moss, Sniper Elite 4, Pickle Pro oder Spatial Rifts zeigen, was mit der neuen Hardware möglich ist.

Bild: Apple

Neue Möglichkeiten für Profis und Unternehmen

Die Apple Vision Pro richtet sich nicht nur an Entertainment-Fans, sondern auch an professionelle Anwender und Unternehmen. Künstler erstellen Werke mit Crayon oder Da Vinci Eye, Fotografen bearbeiten Bilder mit Pixelmator auf dem virtuellen Mac Display, und Filmemacher erkunden Drehorte in räumlichen Medien.

Für kreative Präzision sorgt der Logitech Muse – ein digitaler Zeichenstift, der speziell für die Vision Pro entwickelt wurde. Mit ihm lassen sich Skizzen, 3D-Objekte oder Designs mit exakter Steuerung umsetzen. Apps wie Sketch Pro und Spatial Analogue unterstützen Muse in Kürze.

Unternehmen wie Porsche oder CAE nutzen die Apple Vision Pro bereits im Alltag. Porsche visualisiert neue Fahrzeugmodelle in Showrooms, während CAE Piloten ermöglicht, realistische Trainingsszenarien außerhalb spezieller Zentren zu absolvieren. Auch im medizinischen Bereich kommt die Vision Pro zum Einsatz – etwa bei Visage, wo hochauflösendes 3D-Bildmaterial Ärzten bei der Patientenversorgung hilft.

Nachhaltigkeit: Design mit Verantwortung

Die Apple Vision Pro ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramms Apple 2030. Apple möchte bis Ende des Jahrzehnts vollständig CO₂-neutral arbeiten. Das Gehäuse und die Batterie bestehen aus 100 Prozent recyceltem Aluminium, die Magnete enthalten recycelte Selten­erd­elemente, und die Batterie nutzt recycelten Kobalt.

Die Verpackung besteht vollständig aus faserbasierten Materialien und kann problemlos recycelt werden. Die Vision Pro erfüllt alle hohen Apple-Standards für Energieeffizienz und Sicherheit.

Preis, Verfügbarkeit und Zubehör

Die Apple Vision Pro mit M5 Chip ist ab 3.699 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Es gibt Modelle mit 256 GB, 512 GB und 1 TB Speicher. Sie kann ab sofort auf apple.com/de vorbestellt werden. Der offizielle Verkaufsstart ist am 22. Oktober 2025.

Das Dual Band aus Strickgewebe ist auch einzeln für 115 Euro erhältlich. Das Apple Vision Pro Travel Case kostet 219 Euro. Für Nutzer mit Sehstärkenkorrektur gibt es ZEISS Optical Inserts – Readers für 115 Euro und Prescription für 169 Euro.

Der Logitech Muse kann für 139,95 Euro vorbestellt werden und erscheint zusammen mit der Vision Pro. Demos der neuen Vision Pro können in Apple Stores gebucht werden. Dort sind auch neue Features wie die Räumliche Galerie App, Apple Intelligence Tools und Vorschauen von Apple Immersive Erlebnissen verfügbar.

Bild: Apple

Apple Vision Pro setzt den neuen Standard

Mit der neuen Apple Vision Pro zeigt Apple, wohin sich räumliches Computing entwickelt. Der M5 Chip, das überarbeitete Strickgewebe-Band und visionOS 26 machen das Headset leistungsfähiger, komfortabler und vielseitiger als je zuvor. Ob für Arbeit, Unterhaltung oder kreative Projekte – die Vision Pro vereint alles in einem System, das Technologie neu definiert. Sie ist nicht nur ein weiteres Produkt im Apple-Portfolio, sondern das Fundament einer neuen Geräteklasse. Eine, in der der Raum selbst zum Bildschirm wird – klarer, smarter und immersiver als je zuvor. (Bild: Apple)

  • Apple enthüllt M5 – der leistungsstärkste Chip bisher
  • Apple steht in Indien vor teurem Steuer-Dilemma
  • Apple zeigt Teaser: MacBook Pro M5 steht kurz vor Start
  • iPhone 17: Warum sich die Selfie-Kamera stark verändert hat
  • Marktbericht: iPhone 17 katapultiert Apple nach oben
  • Apple TV hat deutlich mehr Abonnenten als vermutet
  • Apple startet neue Projekte für saubere Energie in Europa & China
  • Alle Highlights von iOS 26.1 Beta 3 auf einen Blick
  • macOS 26.1 Beta 3 deutet auf überarbeitetes XDR-Display hin
  • Apple präsentiert acht KI-Studien auf der ICCV 2025
  • iOS 26.1 Beta 3 bringt Hinweise auf kommende KI-Partner
  • Apple TV bekommt mit iOS 26.1 & tvOS 26.1 ein neues App-Icon
  • Apple TV+ wird umbenannt – Apple TV ist der neue Name
  • F1 The Movie: Ab 12. Dezember 2025 exklusiv auf Apple TV
  • Apple bestätigt iPhone Air Start in China nach Verzögerung
  • Apple stellt Clips-App ein: Ende einer kreativen Ära
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple Vision ProApple Vision Pro 2Apple VR/AR
Previous Post

Apple enthüllt M5 – der leistungsstärkste Chip bisher

Next Post

MacBook Pro 14“ mit M5: Der neue Maßstab für Leistung

Next Post
MacBook Pro 14" Apple

MacBook Pro 14“ mit M5: Der neue Maßstab für Leistung

Threads Europa

Threads startet Messaging in der EU – alle Infos im Überblick

15. Oktober 2025
Apple Vision Pro M5

Apple Vision Pro: Kein Trade-In und neues Zubehör vorgestellt

15. Oktober 2025
MacBook Pro 14" Apple

MacBook Pro in Europa: Ladegerät fehlt im Lieferumfang

15. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English