Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple startet neue Projekte für saubere Energie in Europa & China

by Milan
14. Oktober 2025
Apple Europa

Bild: Apple

Apple hat neue Initiativen für saubere Energie angekündigt und will damit seinem Ziel näherkommen, bis 2030 in allen Unternehmensbereichen, der gesamten Fertigungslieferkette und im gesamten Produktlebenszyklus CO₂-neutral zu werden. Das Unternehmen setzt dabei auf den Ausbau von Wind- und Solarenergie in Europa und China und möchte langfristig sicherstellen, dass der Stromverbrauch, der mit Apple-Geräten verbunden ist, vollständig aus erneuerbaren Quellen stammt.

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Apple längst kein Marketingbegriff mehr, sondern Teil der Unternehmensstrategie. Der Konzern investiert gezielt in Projekte, die den Übergang zu sauberer Energie fördern und die Umweltauswirkungen der eigenen Produkte minimieren sollen. Mit den neuen Maßnahmen will Apple nicht nur die eigenen Standorte klimaneutral betreiben, sondern auch sicherstellen, dass alle Geräte im Alltag mit sauberem Strom betrieben werden. Das Ziel ist klar definiert: Bis 2030 soll jede Kilowattstunde, die beim Laden und Nutzen eines Apple-Geräts verbraucht wird, aus erneuerbarer Energie stammen.

Neue Energieprojekte in Europa

In Europa plant Apple neue Solar- und Windparks in mehreren Ländern. Dazu gehören Griechenland, Italien, Lettland, Polen, Rumänien und Spanien. Diese Projekte sollen dazu beitragen, den wachsenden Energiebedarf von Produktion, Betrieb und Nutzung der Apple-Produkte mit sauberer Energie zu decken. Der Fokus liegt dabei auf langfristiger Versorgungssicherheit und der Unterstützung lokaler Energieinfrastrukturen.

Apple Europa
Bild: Apple

Fortschritte in China

In China ist Apple beim Ausbau erneuerbarer Energien bereits deutlich weiter. Laut eigenen Angaben werden inzwischen über 90 Prozent der Produktion des Unternehmens mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben. Um diesen Fortschritt weiter auszubauen, haben Apple und seine Zulieferer gemeinsam einen neuen Investitionsfonds mit einem Volumen von 150 Millionen US-Dollar ins Leben gerufen. Das Geld soll in den Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien fließen und neue Wind- und Solarprojekte ermöglichen.

Engagement in Bildung und Forschung

Neben der direkten Förderung von Energieprojekten unterstützt Apple auch Bildungs- und Forschungsinitiativen im Umweltbereich. So hat das Unternehmen der Tsinghua-Universität in Peking eine Spende zukommen lassen, um die Umweltbildung und Forschung in China zu fördern. Damit will Apple dazu beitragen, dass Wissen über nachhaltige Technologien und Umweltschutz langfristig in Gesellschaft und Wirtschaft verankert wird.

Ziel: CO₂-Neutralität bis 2030

Mit diesen Schritten verfolgt Apple weiterhin konsequent das Ziel, bis 2030 vollständig CO₂-neutral zu werden. Das schließt nicht nur die eigenen Büros und Rechenzentren ein, sondern auch die gesamte Lieferkette und den Lebenszyklus aller Produkte – von der Herstellung bis zur Entsorgung. Der Konzern setzt dabei auf drei zentrale Bereiche: die Reduktion von CO₂-Emissionen, die Steigerung der Energieeffizienz und die Nutzung von Materialien aus geschlossenen Kreisläufen.

Technologie trifft Verantwortung: Apple’s Weg in eine CO₂-freie Zukunft

Apple zeigt mit den neuen Projekten in Europa und China, dass technologische Innovation und Umweltverantwortung zusammengehen können. Das Unternehmen setzt auf konkrete Investitionen, langfristige Partnerschaften und gezielte Förderung von Wissen und Forschung. Die Richtung ist eindeutig: weg von fossilen Energien, hin zu einer vollständig nachhaltigen Stromversorgung. Wenn alles nach Plan läuft, soll der gesamte Apple-Kosmos – vom Werk über das Rechenzentrum bis hin zum iPhone in der Hand – bis 2030 ohne CO₂-Emissionen auskommen. (Bild: Apple)

  • Alle Highlights von iOS 26.1 Beta 3 auf einen Blick
  • macOS 26.1 Beta 3 deutet auf überarbeitetes XDR-Display hin
  • Apple präsentiert acht KI-Studien auf der ICCV 2025
  • iOS 26.1 Beta 3 bringt Hinweise auf kommende KI-Partner
  • Apple TV bekommt mit iOS 26.1 & tvOS 26.1 ein neues App-Icon
  • Apple TV+ wird umbenannt – Apple TV ist der neue Name
  • F1 The Movie: Ab 12. Dezember 2025 exklusiv auf Apple TV
  • Apple bestätigt iPhone Air Start in China nach Verzögerung
  • Apple stellt Clips-App ein: Ende einer kreativen Ära
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: TechPatient
Previous Post

iOS 26 Tricks: 26 kleine Neuerungen mit großem Effekt

Next Post

Apple TV hat deutlich mehr Abonnenten als vermutet

Next Post
Apple TV App Icon iOS 26.1

Apple TV hat deutlich mehr Abonnenten als vermutet

iPhone 17 Apple

iPhone 17: Warum sich die Selfie-Kamera stark verändert hat

14. Oktober 2025
iPhone 17 Apple Samsung

Marktbericht: iPhone 17 katapultiert Apple nach oben

14. Oktober 2025
Apple TV App Icon iOS 26.1

Apple TV hat deutlich mehr Abonnenten als vermutet

14. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English