Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple enthüllt M5 – der leistungsstärkste Chip bisher

by Milan
15. Oktober 2025
Apple M5 Chip

Bild: Apple

Apple hat den neuen M5-Chip vorgestellt – den bislang leistungsstärksten Vertreter der Apple Silicon-Reihe. Der Chip bringt erhebliche Fortschritte bei KI, Grafikleistung und Energieeffizienz. Mit neuer GPU-Architektur, verbesserter Neural Engine und gesteigerter Speicherbandbreite erreicht der M5 eine neue Stufe technischer Präzision. Apple setzt damit seine Strategie fort, Hard- und Software optimal aufeinander abzustimmen, um maximale Leistung mit minimalem Energieverbrauch zu kombinieren.

Seit dem Umstieg auf eigene Prozessoren verfolgt Apple ein klares Ziel: immer schnellere, effizientere und intelligentere Chips zu entwickeln, die perfekt mit macOS, iPadOS und visionOS harmonieren. Der M5 ist das Ergebnis jahrelanger Entwicklungsarbeit und symbolisiert Apples Anspruch, in der KI-Ära ganz vorne mitzuspielen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auf einer durchdachten Architektur, die maschinelles Lernen und anspruchsvolle Grafikprozesse direkt auf dem Gerät ermöglicht.

Mehr Leistung durch neue GPU-Architektur

Der Apple M5 basiert auf der dritten Generation der 3-Nanometer-Technologie und bietet eine GPU der nächsten Generation mit zehn Kernen. Jeder dieser Kerne enthält einen eigenen Neural Accelerator, wodurch KI-Workloads deutlich schneller ausgeführt werden können. Im Vergleich zum M4 erreicht der M5 mehr als die vierfache GPU-Rechenleistung und liefert damit die bisher höchste KI-Performance eines Apple-Chips. Im Vergleich zum M1 ist die GPU-Leistung sogar mehr als sechsmal so hoch.

Die neue GPU-Architektur sorgt nicht nur für schnellere KI-Prozesse, sondern auch für eine deutliche Steigerung der Grafikleistung. Laut Apple liegt der Zugewinn bei bis zu 45 Prozent gegenüber dem M4. Der M5 nutzt Raytracing der dritten Generation und ein dynamisches Caching der zweiten Generation, was zu flüssigeren Darstellungen, realistischeren Lichteffekten und verkürzten Renderzeiten führt.

Auch für Geräte wie die Apple Vision Pro ergeben sich spürbare Verbesserungen. Der M5 rendert rund zehn Prozent mehr Pixel und ermöglicht Bildwiederholraten von bis zu 120 Hertz. Das Ergebnis sind schärfere Details, eine flüssigere Darstellung und geringere Bewegungsunschärfe.

Schnellere CPU und optimierte Neural Engine

Im Inneren arbeitet eine bis zu zehnkernige CPU, die aus vier Performance- und sechs Effizienz-Kernen besteht. Damit erreicht der M5 eine um bis zu 15 Prozent höhere Multithread-Leistung als der M4. Apple spricht zudem vom weltweit schnellsten Performance-Kern.

Für KI-Funktionen spielt die Neural Engine eine zentrale Rolle. Sie umfasst 16 Kerne und ist für maximale Energieeffizienz ausgelegt. In Kombination mit den Neural Accelerators in CPU und GPU ist der gesamte Chip für KI-Aufgaben optimiert. Das zeigt sich beispielsweise bei Funktionen der Apple Vision Pro: 2D-Fotos lassen sich schneller in räumliche Szenen umwandeln, und auch die Generierung einer digitalen Persona erfolgt flüssiger.

Die schnellere Neural Engine verbessert außerdem die Leistung von Apple Intelligence, dem neuen KI-System für Geräte wie MacBook, iPad und iPhone. Tools wie Image Playground arbeiten effizienter, und auch Entwickler, die das Foundation Models-Framework von Apple nutzen, profitieren von der gesteigerten Geschwindigkeit.

Mehr Bandbreite für größere KI-Modelle

Der M5 bietet eine einheitliche Speicherbandbreite von 153 GB/s – rund 30 Prozent mehr als beim M4 und mehr als doppelt so viel wie beim M1. Diese Architektur erlaubt es dem gesamten Chip, auf einen gemeinsamen Speicherpool zuzugreifen. Dadurch können große KI-Modelle vollständig auf dem Gerät ausgeführt werden, ohne auf Cloud-Computing angewiesen zu sein.

Mit einer Speicherkapazität von bis zu 32 GB lassen sich mehrere anspruchsvolle Anwendungen gleichzeitig nutzen. Kreativprogramme wie Adobe Photoshop und Final Cut Pro laufen parallel, während im Hintergrund große Dateien in die Cloud hochgeladen werden. Das sorgt für mehr Flexibilität bei gleichbleibender Stabilität.

Entwicklungsfreundliche Integration in das Apple-Ökosystem

Die Architektur des M5 ist eng mit den Software-Frameworks von Apple verknüpft. Anwendungen, die Core ML, Metal Performance Shaders oder Metal 4 verwenden, profitieren automatisch von der gesteigerten Rechenleistung. Entwickler können über Tensor-APIs direkt auf die Neural Accelerators zugreifen und so eigene Lösungen für KI-basierte Apps entwickeln. Diese tiefe Integration sorgt dafür, dass bestehende Software ohne Anpassung von der neuen Hardware profitiert.

Energieeffizienz und Umweltziele

Neben der Leistung bleibt Energieeffizienz ein zentraler Punkt. Der M5 ist so konzipiert, dass er den Energieverbrauch über die gesamte Produktlebensdauer hinweg reduziert. Damit unterstützt er das Ziel von Apple, bis 2030 vollständig klimaneutral zu werden. Die Verbesserungen in der Chip-Architektur tragen dazu bei, den CO₂-Ausstoß in den Bereichen Materialien, Stromverbrauch und Transport zu senken.

Geräte mit dem neuen M5-Chip

Der M5 kommt zunächst in drei Produkten zum Einsatz: im neuen 14-Zoll-MacBook Pro, im iPad Pro und in der Apple Vision Pro. Alle Modelle profitieren von den KI- und Grafikfortschritten des Chips. Die Geräte können ab sofort vorbestellt werden.

  • Neues iPad Pro mit M5 Chip: Das Tablet der Zukunft
  • MacBook Pro 14“ mit M5: Der neue Maßstab für Leistung
  • Apple Vision Pro mit M5 Chip: Schneller, klarer, besser

M5: Apple Silicon erreicht die nächste Entwicklungsstufe

Mit dem M5 zeigt Apple, dass die Entwicklung eigener Chips ein entscheidender Vorteil bleibt. Der neue Prozessor kombiniert höhere Rechenleistung, verbesserte KI-Funktionen und effizienteren Energieeinsatz. Er hebt Mac, iPad und Vision Pro auf ein neues technisches Niveau und unterstreicht Apples Anspruch, sowohl in Sachen Leistung als auch Nachhaltigkeit eine Führungsrolle einzunehmen. Der M5 steht für den nächsten Schritt in der Evolution von Apple Silicon – leistungsstärker, intelligenter und effizienter als je zuvor. (Bild: Apple)

  • Apple steht in Indien vor teurem Steuer-Dilemma
  • Apple zeigt Teaser: MacBook Pro M5 steht kurz vor Start
  • iPhone 17: Warum sich die Selfie-Kamera stark verändert hat
  • Marktbericht: iPhone 17 katapultiert Apple nach oben
  • Apple TV hat deutlich mehr Abonnenten als vermutet
  • Apple startet neue Projekte für saubere Energie in Europa & China
  • Alle Highlights von iOS 26.1 Beta 3 auf einen Blick
  • macOS 26.1 Beta 3 deutet auf überarbeitetes XDR-Display hin
  • Apple präsentiert acht KI-Studien auf der ICCV 2025
  • iOS 26.1 Beta 3 bringt Hinweise auf kommende KI-Partner
  • Apple TV bekommt mit iOS 26.1 & tvOS 26.1 ein neues App-Icon
  • Apple TV+ wird umbenannt – Apple TV ist der neue Name
  • F1 The Movie: Ab 12. Dezember 2025 exklusiv auf Apple TV
  • Apple bestätigt iPhone Air Start in China nach Verzögerung
  • Apple stellt Clips-App ein: Ende einer kreativen Ära
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple SiliconApple Vision ProiPadMac
Previous Post

Apple steht in Indien vor teurem Steuer-Dilemma

Next Post

Apple Vision Pro mit M5 Chip: Schneller, klarer, besser

Next Post
Apple Vision Pro M5

Apple Vision Pro mit M5 Chip: Schneller, klarer, besser

Threads Europa

Threads startet Messaging in der EU – alle Infos im Überblick

15. Oktober 2025
Apple Vision Pro M5

Apple Vision Pro: Kein Trade-In und neues Zubehör vorgestellt

15. Oktober 2025
MacBook Pro 14" Apple

MacBook Pro in Europa: Ladegerät fehlt im Lieferumfang

15. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English