Apple TV kann sich über vier Nominierungen bei den kommenden Grammy Awards 2026 freuen. Die Recording Academy hat die vollständige Liste der Nominierten bekannt gegeben – darunter zwei Produktionen, die für Apple TV von großer Bedeutung sind: F1: The Movie und Severance. Damit erhält Apple erneut Anerkennung für seine Arbeit im Bereich Musik und visuelle Medien.
Seit dem Start von Apple TV (ursprünglich Apple TV+) verfolgt der Streamingdienst konsequent das Ziel, qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren – und das zeigt Wirkung. Immer häufiger taucht Apple in den großen Preisverleihungen der Film-, Serien- und Musikindustrie auf. Dieses Mal sind es die Grammys, die Apples kreative Leistungen würdigen. Gleich vier Nominierungen in vier unterschiedlichen Kategorien zeigen, dass Apple TV nicht nur mit starken Bildern, sondern auch mit herausragender Musik überzeugt.
Vier Nominierungen in vier Kategorien
Die 68. jährlichen Grammy Awards finden am 1. Februar 2026 in der Crypto.com Arena in Los Angeles statt. Die Veranstaltung wird live im CBS Television Network übertragen und parallel auf Paramount+ gestreamt. Apple tritt mit gleich mehreren Beiträgen in unterschiedlichen Kategorien an.
Beste Dance-Pop-Aufnahme
In dieser Kategorie wurde der Song Just Keep Watching aus F1® The Movie, gesungen von Tate McRae, nominiert. Der Titel steht in Konkurrenz zu:
- Bluest Flame von Selena Gomez & benny blanco
- Abracadabra von Lady Gaga
- Midnight Sun von Zara Larsson
- Illegal von PinkPantheress
Mit Just Keep Watching präsentiert Apple TV einen Song, der die Energie und Dynamik des Motorsports perfekt einfängt.
Beste Country-Solo-Performance
Auch in dieser Kategorie konnte sich F1® The Movie durchsetzen. Chris Stapleton erhielt eine Nominierung für seinen Song Bad As I Used To Be. Die weiteren Nominierten sind:
- Nose On The Grindstone von Tyler Childers
- Good News von Shaboozey
- I Never Lie von Zach Top
- Somewhere Over Laredo von Lainey Wilson
Der Song von Stapleton verbindet Country-Emotionen mit dem Tempo und der Intensität des Films – ein seltener, aber wirkungsvoller Mix.
Beste Compilation Soundtrack für visuelle Medien
Das offizielle Album F1® The Album wurde in der Kategorie für den besten Compilation Soundtrack nominiert. Es tritt an gegen:
- A Complete Unknown mit Timothée Chalamet
- KPop Demon Hunters (verschiedene Künstler)
- Sinners (verschiedene Künstler)
- Wicked (verschiedene Künstler)
Das Album vereint verschiedene Künstler und Musikstile, die die Rennsportatmosphäre von F1® The Movie unterstützen.
Bester Soundtrack für visuelle Medien (Film und Fernsehen)
Auch die Serie Severance ist vertreten. Der Komponist Theodore Shapiro wurde für seine Arbeit an Severance: Season 2 nominiert. In dieser Kategorie konkurriert Apple mit namhaften Komponisten und Produktionen:
- How To Train Your Dragon – John Powell
- Sinners – Ludwig Göransson
- Wicked – John Powell & Stephen Schwartz
- The Wild Robot – Kris Bowers
Die Musik von Severance zeichnet sich durch ihre klare, minimalistische Struktur aus, die perfekt zur Atmosphäre der Serie passt. Sie unterstützt das Gefühl von Isolation und Spannung, das die Handlung dominiert.
Bedeutung der Nominierungen für Apple TV
Mit den Nominierungen für F1: The Movie und Severance beweist Apple TV erneut, dass der Streamingdienst sich erfolgreich als kreative Kraft in der Unterhaltungsindustrie etabliert hat. Während viele Konkurrenten auf Masse setzen, bleibt Apple seinem Qualitätsanspruch treu – mit Fokus auf handwerklich starken Produktionen, die Bild, Ton und Erzählung aufeinander abstimmen.
Die vier Grammy-Nominierungen verdeutlichen, dass Apple TV nicht nur visuell überzeugt, sondern auch musikalisch auf höchstem Niveau arbeitet. Besonders bemerkenswert ist, dass die Auszeichnungen verschiedene Genres abdecken – von Pop über Country bis hin zu orchestralen Soundtracks.
- Neues Intro für Apple TV: Finneas verrät Details
- Apple TV zeigt neues Intro mit Musik von FINNEAS
- Dark Matter Staffel 2: Starttermin, Cast, Handlung
- Neu auf Apple TV im November 2025: Das sind die Highlights
Apple TV festigt seine Position im internationalen Entertainment
Apple TV hat sich in kurzer Zeit einen festen Platz im internationalen Entertainment-Geschäft gesichert. Die vier Grammy-Nominierungen für F1: The Movie und Severance zeigen, dass die Investitionen in Originalinhalte Früchte tragen. Ob es am 1. Februar 2026 tatsächlich zu einem Grammy-Gewinn reicht, bleibt abzuwarten. Klar ist aber: Apple TV steht längst auf Augenhöhe mit etablierten Studios und beweist, dass der Mix aus Technologie, Kreativität und künstlerischem Anspruch funktioniert.
Wer die nominierten Songs und Soundtracks hören möchte, findet sie auf Apple Music. Das Abo kostet 10,99 Euro pro Monat, der erste Monat ist kostenlos – ideal, um die Grammy-nominierten Titel aus F1: The Movie und Severance selbst zu erleben. (Bild: Apple)
- iOS 26.1: Apple Music AutoMix jetzt mit AirPlay nutzbar
- Apple überzeugt 2025 auf der Forbes-Liste für Veteranen
- Meta kündigt WhatsApp-Benutzernamen an: Das ist der Plan
- Apple Robotik: Analysten sehen nächste Umsatzsäule
- iOS 26.2 erweitert Apple Music um Offline-Songtexte
- Apple kritisiert EU: Datenschutz und Regeln im Widerspruch
- iOS 26.2 bringt Apple-Music-Integration in WhatsApp Status
- iOS 26.2: Apple streicht wichtige Funktion in der EU
- Apples nächstes Home-Produkt versteckt sich in iOS 26.2
- Nintendo bringt neue Store-App mit genialer Zusatzfunktion
- macOS 26.1 führt neue Optionen für Spotlight & Clipboard ein
- iOS 26.2 bringt Drittanbieter-App-Stores nach Japan
- Apple Creator Studio: Hinweis in iOS 26.2 Beta 1 wirft Fragen auf
- Apple patzt: App-Store-Quellcode landet versehentlich im Netz
- iOS 26.2: Diese Neuerungen sind in der Beta 1 bereits sichtbar
- iOS 26.2: Beta verrät geplante Neuerung bei AirDrop
- iOS 26.2: Freeform App bekommt Tabellenfunktion
- iOS 26.2 bringt Alarme für Erinnerungen – das ist neu
- iOS 26.2: Liquid Glass-Schieberegler bringt neue Optionen
- iOS 26.2: Neue Features machen Apple Podcasts smarter
- watchOS 26.2 bringt neue Skala für Schlafbewertung
- Live-Übersetzung mit AirPods: EU-Start für Dezember geplant
- iOS 26.2 Beta veröffentlicht – Apple bereitet nächstes Update vor
- WhatsApp jetzt offiziell auf der Apple Watch verfügbar




