Apple erweitert die langjährige Zusammenarbeit mit der Organisation (RED) und startet eine neue Apple Pay Aktion zugunsten des weltweiten Kampfs gegen AIDS. Bis zum 7. Dezember spendet Apple für jeden qualifizierten Kauf über Apple Pay fünf US Dollar. Das Ziel der Kampagne liegt bei insgesamt drei Millionen US Dollar, die in Gesundheitsprogramme des Global Fund fließen sollen.
Die Partnerschaft zwischen Apple und (RED) gehört zu den konstantesten sozialen Initiativen im Technologiebereich. Seit fast zwei Jahrzehnten wird durch gemeinsame Kampagnen Geld gesammelt, um Aufklärung, Prävention und medizinische Versorgung im Zusammenhang mit HIV und AIDS zu unterstützen. Apple nutzt dafür sowohl Produktaktionen als auch digitale Bezahlmöglichkeiten, um Aufmerksamkeit und Spendengelder zu bündeln. Auch dieses Jahr bleibt die Struktur klar, direkt und mit einem festen finanziellen Rahmen versehen.
19 Jahre Zusammenarbeit zwischen Apple und (RED)
Apple und (RED) arbeiten seit 2006 zusammen. In den ersten Jahren lagen die Schwerpunkte auf den bekannten (PRODUCT)RED Sondereditionen. Dazu gehörten iPhones, iPods, Hüllen und weiteres Zubehör in der markanten roten Farbe. Ein Teil der Erlöse ging jeweils an den Global Fund. Die Produkte sorgten für hohe Sichtbarkeit und machten das Engagement im Alltag greifbar.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Partnerschaft weiter und verlagerte sich auf regelmäßige Spendenaktionen, die speziell rund um den Welt AIDS Tag am 1. Dezember stattfanden. Die Beteiligung von Apple blieb dadurch konstant, auch wenn die Form der Kampagnen angepasst wurde.
Laut einer Pressemitteilung von Apple aus dem Jahr 2021 hat die Zusammenarbeit über die Jahre mehr als 270 Millionen US Dollar eingespielt. Diese Gelder wurden für Präventionsangebote, Tests und Beratungsdienste eingesetzt und richten sich an Menschen, die von HIV oder AIDS betroffen sind.
Apple Pay im Zentrum der aktuellen Spendenaktion
Die neue Kampagne läuft zwischen dem heutigen Datum und dem 7. Dezember. Für jeden qualifizierten Kauf über Apple Pay spendet Apple automatisch fünf US Dollar. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Kauf in einem Apple Store, im Apple Store Online oder über die Apple Store App getätigt wird.
Die Spendensumme ist auf maximal drei Millionen US Dollar begrenzt. Sobald dieser Betrag erreicht oder der 7. Dezember überschritten wird, endet die Aktion. Die Teilnahme ist unkompliziert und erfordert keine zusätzliche Registrierung oder Angabe persönlicher Daten, da die Spende automatisch durch Apple erfolgt.
Wohin das Geld fließt
Die Spenden gehen an den Global Fund. Dieser finanziert Programme, die sich mit der Bekämpfung von AIDS und der Förderung grundlegender Gesundheitsdienste beschäftigen. Laut (RED) handelt es sich dabei um eine in den USA ansässige Wohltätigkeitsorganisation, die weltweit Projekte unterstützt, die Leben retten und medizinische Versorgung sicherstellen.
Durch die jährlichen Aktionen erhält der Global Fund zusätzliche finanzielle Mittel, die gezielt für Aufklärung, medizinische Hilfe und langfristige Unterstützung genutzt werden.
Apple setzt die Zusammenarbeit mit (RED) konsequent fort
Die erneute Apple Pay Kampagne zeigt, dass Apple die Partnerschaft mit (RED) weiterhin aktiv und strukturiert fortführt. Die Verbindung aus einer alltäglichen Bezahlmethode und einem klar definierten Spendenmechanismus schafft eine einfache Möglichkeit, globale Gesundheitsprogramme zu unterstützen. Die seit 2006 bestehende Zusammenarbeit hat bereits hohe Beträge für den Kampf gegen AIDS mobilisiert und baut auch dieses Jahr auf einem klaren finanziellen Rahmen und einem einfachen Ablauf auf. (Bild: Apple)
- Apple entwickelt Ansätze für AirPods mit EEG Sensoren
- Apple Maps vor EU-Entscheidung über Gatekeeper-Status
- Podcasts sorgen für Rätsel: Apple App startet von selbst
- Apple zeigt festlichen TV Spot 2025: „A Critter Carol“
- Apple steht weiter im Zentrum der europaweiten CSAM-Debatte
- Cell Broadcast: Entwarnungen machen DE Alert komplett
- Perplexity liefert KI-gestütztes Shopping & PayPal Bezahlung
- Apple attackiert Indiens Kartellreform und Umsatzformel
- Apple wird wegen mutmaßlicher Konfliktmineralien erneut verklagt
- China Start von Apple Intelligence rückt näher
- Apple dominiert dank iPhone 17 den globalen Smartphone Markt
- ChatGPT verbessert Sprachmodus und bringt mehr Übersicht
- The Hunt entfernt: Neue Hinweise erklären die Entscheidung
- Signal führt neue Backup Modelle für iPhone Nutzer ein
- Apple wird zu Unrecht wegen der ATT Datenschutzfunktion kritisiert
- Anthropic stellt neues KI-Modell Claude Opus 4.5 vor
- Apple überrascht mit seltenen Entlassungen im Vertrieb
- OpenAI erhöht Druck auf Apple durch massive Abwerbungen
- ChatGPT vereinfacht Produktsuche mit neuem KI Shopping Tool
- Apple News ohne CNN: Hintergründe zum unerwarteten Rückzug
- Französische Klage rückt Apples App Store Gebühren in den Fokus



