Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Maps vor EU-Entscheidung über Gatekeeper-Status

by Milan
28. November 2025
Apple Maps App iOS 26 EU

Bild: Apple

Apple Maps könnte in der Europäischen Union bald unter strengere Regeln fallen. Die EU-Kommission prüft derzeit, ob der Dienst die Kriterien des Digital Markets Act erfüllt und damit als Gatekeeper eingestuft werden muss. Anlass ist die Meldung von Apple, dass Apple Maps und das Werbegeschäft Apple Ads die relevanten Nutzerschwellen überschreiten. Eine mögliche Gatekeeper-Einstufung würde den Umgang mit Funktionen, Schnittstellen und Marktmechanismen deutlich verändern.

Der Digital Markets Act wurde geschaffen, um großen digitalen Plattformen feste Regeln aufzuerlegen und fairen Wettbewerb sicherzustellen. Einige Apple-Dienste fallen bereits darunter. Dazu gehören iOS, iPadOS und der App Store. Diese mussten in der EU bereits geöffnet werden, etwa durch die Zulassung alternativer App Stores und neuer Zahlungsmethoden. Nun geraten Apple Maps und Apple Ads in den Fokus der Regulierung. Apple widerspricht der Einstufung entschieden, doch die EU wird nun 45 Tage lang prüfen, ob die Kriterien erfüllt sind.

Apple Maps im Fokus der EU

Der Digital Markets Act greift bei Diensten, die mehr als 45 Millionen aktive Nutzer in Europa erreichen. Apple hat offiziell bestätigt, dass Apple Maps und Apple Ads diese Schwelle überschreiten. Dadurch beginnt automatisch der gesetzlich festgelegte Prüfprozess. Ziel der EU ist es festzustellen, ob Apple Maps als zentraler Zugangspunkt gilt und damit Gatekeeper-Pflichten erfüllen muss.

Da Apple bereits bei anderen Diensten strenge Anpassungen vornehmen musste, ist bekannt, wie tiefgehend solche Vorgaben sein können. Die bisherigen Änderungen an iOS und dem App Store zeigen, dass eine Gatekeeper-Einstufung erhebliche Auswirkungen auf das Produktdesign und die Geschäftsprozesse haben kann.

Apples Argumentation gegen den Gatekeeper-Status

Apple lehnt die Einstufung von Apple Maps und Apple Ads als Gatekeeper ab. Das Unternehmen argumentiert, dass Apple Maps im europäischen Markt eine nur begrenzte Rolle spielt. Im Vergleich zu Google Maps und Waze sei die Nutzung deutlich niedriger. Bei Apple Ads sieht Apple die Lage ähnlich. Im Werbemarkt dominierten Google, Meta und TikTok, während der eigene Anteil gering sei.

Die EU wird nun klären, ob die absolute Zahl der Nutzer entscheidend ist oder ob Marktanteile und Wettbewerbssituation schwerer wiegen. Genau dieser Punkt steht im Zentrum der bevorstehenden Entscheidung (via Reuters).

Mögliche Folgen für Apple Maps und Apple Ads

Sollte die EU zu dem Schluss kommen, dass Apple Maps als Gatekeeper eingestuft werden muss, hat Apple sechs Monate Zeit für die Umsetzung zusätzlicher Auflagen. Welche Maßnahmen genau gelten würden, ist bisher offen. Die Vorgaben des Digital Markets Act umfassen jedoch typischerweise:

  • bessere Interoperabilität mit konkurrierenden Diensten
  • die Pflicht zur Offenlegung bestimmter Schnittstellen
  • klare Beschränkungen bei der Bevorzugung eigener Angebote
  • mehr Transparenz bei Daten und technischen Abläufen
  • strengere Regeln für den Werbebereich

Für Apple Maps könnten dadurch Änderungen an Funktionen notwendig werden oder eine stärkere Öffnung gegenüber externen Anbietern. Apple Ads müsste ebenfalls transparenter gestaltet werden und sich stärkeren Kontrollen unterwerfen.

Zeitrahmen der Entscheidung

Die EU-Kommission hat ab der Meldung durch Apple 45 Tage Zeit, um eine Entscheidung zu treffen. Diese wird Anfang 2026 erwartet. Sollte Apple Maps als Gatekeeper eingestuft werden, beginnt ab diesem Zeitpunkt die sechsmonatige Frist für notwendige Anpassungen.

Apple Maps wartet auf wichtiges EU-Urteil

Apple Maps steht in der EU vor einer potenziell wichtigen Weichenstellung. Die Kommission wird entscheiden, ob der Dienst Gatekeeper-Pflichten erfüllen muss und welche Änderungen daraus folgen. Apples Argumentation basiert auf geringen Marktanteilen und starker Konkurrenz. Die EU hingegen bewertet vor allem die Reichweite und Bedeutung des Dienstes. Anfang 2026 wird sich zeigen, ob Apple Maps und Apple Ads künftig unter strengere Wettbewerbsregeln fallen und wie sich das Angebot dadurch verändern muss. (Bild: Apple)

  • Podcasts sorgen für Rätsel: Apple App startet von selbst
  • Apple zeigt festlichen TV Spot 2025: „A Critter Carol“
  • Apple steht weiter im Zentrum der europaweiten CSAM-Debatte
  • Cell Broadcast: Entwarnungen machen DE Alert komplett
  • Perplexity liefert KI-gestütztes Shopping & PayPal Bezahlung
  • Apple attackiert Indiens Kartellreform und Umsatzformel
  • Apple wird wegen mutmaßlicher Konfliktmineralien erneut verklagt
  • China Start von Apple Intelligence rückt näher
  • Apple dominiert dank iPhone 17 den globalen Smartphone Markt
  • ChatGPT verbessert Sprachmodus und bringt mehr Übersicht
  • The Hunt entfernt: Neue Hinweise erklären die Entscheidung
  • Signal führt neue Backup Modelle für iPhone Nutzer ein
  • Apple wird zu Unrecht wegen der ATT Datenschutzfunktion kritisiert
  • Anthropic stellt neues KI-Modell Claude Opus 4.5 vor
  • Apple überrascht mit seltenen Entlassungen im Vertrieb
  • OpenAI erhöht Druck auf Apple durch massive Abwerbungen
  • ChatGPT vereinfacht Produktsuche mit neuem KI Shopping Tool
  • Apple News ohne CNN: Hintergründe zum unerwarteten Rückzug
  • Französische Klage rückt Apples App Store Gebühren in den Fokus
  • Apple veröffentlicht Studie zur smarten Aktivitätserkennung
  • macOS 26.2: Die drei stärksten Neuerungen im Überblick
  • ChatGPT Atlas Update bringt neue Funktionen auf macOS
  • EU macht Schluss mit nervigen Cookie-Bannern im gesamten Netz
  • Apple präsentiert die Finalisten der App Store Awards 2025
  • Cloudflare Ausfall erklärt: So kam es zum weltweiten Problem
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple DiensteApple MapsEUTechPatient
Previous Post

Podcasts sorgen für Rätsel: Apple App startet von selbst

Apple Maps App iOS 26 EU

Apple Maps vor EU-Entscheidung über Gatekeeper-Status

28. November 2025
Apple Podcasts App

Podcasts sorgen für Rätsel: Apple App startet von selbst

28. November 2025
iPhone 17 Apple China

iPhone 17 dominiert den Singles Day und übertrifft Konkurrenz

27. November 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

Change language to English