Das iPhone 17 hat sich während des chinesischen Singles Day zu einem zentralen Faktor für den gesamten Smartphone Markt entwickelt. Die neuen Modelle verhinderten laut aktuellen Analysen einen Rückgang der Verkäufe und sorgten dafür, dass der Markt im Vergleich zum Vorjahr überhaupt wachsen konnte. Ein Bericht von Counterpoint Research zeigt deutlich, welche Rolle das iPhone 17 für diese Entwicklung spielt.
Der chinesische Smartphone Markt ist bekannt dafür, Trends schnell zu verändern. In den letzten Jahren musste Apple hier sinkende Zahlen hinnehmen. Seit einigen Monaten zeigt sich jedoch ein klarer Kurswechsel. Das Interesse an neuen iPhones steigt wieder. Die iPhone 17 Reihe hat diesen Schwung verstärkt und liefert Ergebnisse, die Apple im Premiumsegment zurück an die Spitze bringen. Die Zahlen rund um den Singles Day verdeutlichen das besonders deutlich.
Die iPhone 17 Reihe als Wachstumstreiber des Singles Day
Der Singles Day gilt als eines der größten Online Shopping Ereignisse weltweit und läuft in China über einen Zeitraum von einem Monat bis zum 11. November. Im Rahmen dieses Festivals zeigt der Bericht von Counterpoint Research, dass das iPhone der klare Gewinner war. Die iPhone 17 Modelle erreichten einen Anteil von 26 Prozent aller verkauften Smartphones während des gesamten Verkaufszeitraums.
Das ist deshalb relevant, weil der Smartphone Markt insgesamt nur um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegte. Ohne die Verkäufe der iPhone 17 Reihe hätte der Markt laut Counterpoint nicht zugelegt, sondern einen Rückgang von fünf Prozent verzeichnet. Das iPhone 17 hat also im Alleingang dafür gesorgt, dass der Markt nicht ins Minus rutschte.
Der Hintergrund des Comebacks
Noch vor dem Start des iPhone 17 deuteten steigende Verkaufszahlen darauf hin, dass Apple in China wieder an Fahrt gewinnt. Die Marke hatte in den Jahren zuvor immer wieder Einbrüche erlebt. Die Veröffentlichung der neuen Reihe verstärkte den Aufschwung deutlich. Apple übertraf seit dem Launch der Geräte die Konkurrenz stabil und setzte neue Maßstäbe im Premiumsegment (via Reuters).
Konkurrenz im direkten Vergleich
Neben den Daten von Counterpoint liefert auch Reuters zusätzliche Informationen. Basierend auf Angaben des Datenanbieters Syntun zeigt sich, dass andere große Marken während der Singles Day Phase eher verloren haben.
Huawei verzeichnete den größten Rückgang. Der Marktanteil sank von 17 Prozent im Vorjahr auf 13 Prozent. Das neue Flaggschiff Mate 80 kam zu spät auf den Markt und verpasste die entscheidenden Verkaufstage.
Xiaomi erreichte mit 17 Prozent zwar den zweitgrößten Marktanteil, musste aber einen Rückgang bei den Verkäufen hinnehmen. Grund dafür ist der frühere Marktstart der Xiaomi 17 Modelle, der einen Teil der Nachfrage bereits vor dem Singles Day bediente.
Vor diesem Hintergrund sticht das iPhone 17 noch deutlicher heraus. Während die Konkurrenz Marktanteile verlor oder stagnierte, legte Apple konsequent zu.
Globale Perspektive und Apples Erwartungen
Die Entwicklung in China deckt sich mit Apples eigenen Aussagen. Im letzten Quartalsbericht stellte das Unternehmen in Aussicht, dass das laufende Weihnachtsquartal eines der stärksten in der Firmengeschichte werden könnte. Die Performance des iPhone 17 während des Singles Day bestätigt diese Prognose. Ein großer Teil der Weihnachtssaison liegt noch vor Apple, was die Chancen auf ein Rekordquartal weiter erhöht.
iPhone 17 kurbelt Nachfrage an und verdrängt Rivalen
Das iPhone 17 hat den chinesischen Smartphone Markt während des Singles Day nicht nur belebt, sondern vor einem deutlichen Rückgang bewahrt. Die Modellreihe zeigt eine stabile und wachsende Nachfrage und setzt sich klar von der Konkurrenz ab. Während Huawei und Xiaomi schwächeln, etabliert sich Apple mit dem iPhone 17 erneut als stärkster Akteur im Premiumsegment. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, wird das iPhone 17 nicht nur die Verkaufszahlen des Weihnachtsquartals bestimmen, sondern auch langfristig Einfluss auf die Marktposition von Apple haben. (Bild: Shutterstock / Karlis Dambrans)
- Schwaches iPhone Air zwingt Konkurrenten zum Umdenken
- iPad mini 8 erscheint wahrscheinlich erst im dritten Quartal 2026
- iPhone Fold könnte mit 2.400 Dollar das teuerste iPhone sein
- Samsung passt Bixby mit Perplexity an Apples KI-Ansatz an
- iPhone Fold bewegt sich klar Richtung Massenproduktion
- iOS 27 markiert den Beginn einer neuen Qualitätsphase
- Tim Cook bleibt wohl länger CEO von Apple trotz neuer Gerüchte
- Apple startet 2026 mit neuen günstigen Geräten in den Markt
- iPhone Fold wird wohl das iPhone mit der stärksten Akkuleistung
- AirPods Pro 2026: Neues Premium-Modell könnte teurer werden
- Apple Watch: Redesign soll frühestens 2028 erscheinen
- Apple plant interaktive iPhone-Hüllen mit neuen Touch-Sensoren
- Apple Fitness+ im Fokus möglicher Abo Änderungen
- Tesla und Apple CarPlay: Wie konkret die Unterstützung wirklich ist
- iPhone Zukunft: Apple stellt auf halbjährliche Releases um
- Für das iPhone Air war ein 2026-Modell nie vorgesehen
- Mac Pro Zukunft unsicher: Mac Studio übernimmt die Spitze
- Tim Cook könnte 2026 an der Spitze von Apple zurücktreten
- iPhone 16e steckt fest: Apple setzt auf ein stärkeres iPhone 17e
- iPhone 18 Pro Max könnte das schwerste iPhone aller Zeiten sein
- iPhone Air 2 kommt später: Apple plant Dual-Kamera



