Zum 20-jährigen iPhone-Jubiläum im Jahr 2027 will Apple offenbar ein Modell präsentieren, das auf sichtbare Display-Aussparungen vollständig verzichtet. Geplant ist ein iPhone mit durchgehendem, randlosem Display – ohne Notch, ohne Dynamic Island, ohne sichtbare Frontkamera. Erste Hinweise darauf stammen aus verlässlichen Leaker-Kreisen und stimmen mit früheren Berichten über Apples langfristige Display-Pläne überein.
Die Unterbringung von Kameras und Sensoren direkt unter dem Display ist kein neues Konzept – einige Android-Hersteller setzen bereits auf diese Technik. Doch bisher waren Bildqualität und Lichtdurchlässigkeit große Schwachstellen solcher Systeme. Apple soll an einer Lösung arbeiten, die diese Probleme überwindet und sich von bisherigen Ansätzen klar abhebt. Ziel ist es, zum Jubiläum 2027 ein vollständig randloses iPhone zu präsentieren, das nicht nur besser aussieht, sondern auch technisch überzeugt.
Apple entwickelt Unter-Display-Kamera für 2027
Der chinesische Leaker „Digital Chat Station“ hat auf Weibo berichtet, dass Apple wie geplant an einer Frontkamera unter dem Display arbeitet. Diese soll 2027 erstmals in einem iPhone-Modell verbaut werden – passend zum 20-jährigen Jubiläum des ersten iPhones. Damit würde Apple erstmals auf ein vollständig nahtloses Display setzen, ohne sichtbare Kameraausschnitte.
Parallel dazu wird erwartet, dass Apple bereits 2026 in der Pro-Variante des iPhone 18 erstmals eine Face ID unter dem Display einführt. Damit wäre der Weg frei für ein Modell, das im Folgejahr komplett auf sichtbare Komponenten an der Front verzichtet.
Technologischer Vorsprung durch LG Innotek
Einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung könnte LG Innotek leisten. Der Apple-Zulieferer entwickelt laut einem Bericht vom April 2024 neue Unter-Display-Kameras, die im inaktiven Zustand keinerlei sichtbare Spuren auf dem Display hinterlassen. Die Systeme basieren auf einem sogenannten „Freeform Optic“-Mehrlinsen-Array, das Bildverzerrungen reduziert und gleichzeitig für mehr Helligkeit sorgt. Ziel ist es, den üblichen Lichtverlust bei Kameras hinter dem Display auszugleichen.
Die Technologie wird derzeit mit Blick auf mehrere Apple-Projekte geprüft – unter anderem auch für das erste faltbare iPhone, das voraussichtlich vor dem Jubiläumsmodell erscheinen wird. Ob LGs Lösung dort bereits zum Einsatz kommt, ist derzeit noch offen.
24-Megapixel-Kamera unter dem Display geplant
Ein Bericht von JP Morgan deutet an, dass Apple in einem kommenden faltbaren iPhone erstmals eine Kamera mit 24 Megapixeln unter dem Display integrieren wird. Das wäre ein signifikanter Fortschritt, da aktuelle Unter-Display-Kameras in der Regel nur auf 4 oder 8 Megapixel kommen – mit deutlichen Qualitätseinbußen.
Die höhere Auflösung deutet darauf hin, dass Apple Fortschritte bei der Lichtdurchlässigkeit des Displays gemacht hat, ohne die Bildqualität negativ zu beeinflussen. Sollte diese Technik auch im Jubiläumsmodell zum Einsatz kommen, wäre das ein technologischer Meilenstein.
Neues iPhone-Design zum Jubiläum geplant
Neben der unsichtbaren Frontkamera arbeitet Apple laut verschiedenen Quellen an einem grundlegenden Redesign des iPhones. Geplant ist ein komplett randloses Display, das sich über alle vier Seiten des Geräts zieht. Ein solches Design wäre ein deutliches visuelles Statement zum 20-jährigen Bestehen der iPhone-Reihe.
Zusätzlich wird erwartet, dass Apple die Bezeichnung „iPhone 19“ überspringen wird. Dieses Vorgehen erinnert an das Jahr 2017, als das Unternehmen das „iPhone 9“ ausließ und stattdessen das iPhone X (für die römische Zahl 10) gemeinsam mit dem iPhone 8 und 8 Plus einführte. Ein ähnlicher Schritt im Jahr 2027 würde zur symbolischen Aufwertung des Jubiläumsmodells beitragen.
Alles neu: Apple denkt das iPhone 2027 komplett um
Apple plant zum 20-jährigen iPhone-Jubiläum ein Gerät, das nicht nur technisch fortschrittlich, sondern auch optisch radikal neu ist. Die Kombination aus Face ID und Frontkamera unter dem Display, einem völlig randlosen Design und möglicherweise einem neuen Modellnamen zeigt, dass das Unternehmen auf ein iPhone hinarbeitet, das sich deutlich von allen bisherigen Generationen unterscheidet. Fortschritte bei Display-Technologie, Kamerasystemen und Sensorintegration sprechen dafür, dass Apple auf ein durchdachtes, ausgereiftes Konzept setzt – und nicht nur auf visuelle Effekte. Ob es gelingt, bleibt abzuwarten, aber die Zeichen stehen auf Innovation. (Bild: Shutterstock / hurricanehank)
- Apple Fitness+: Schwache Zahlen zwingen Apple zum Umdenken
- Neues MacBook Pro: OLED-Design nur für M6 Pro und M6 Max
- Apple arbeitet an neuen Satellitenfunktionen für iPhones
- iPhone 18 Pro könnte Satelliten-5G von SpaceX erhalten
- iPhone 18 Pro: Frontkamera mit kleinerem Display-Loch?
- iPhone Fold: Erste Details zur Kamera unter dem Display
- Apple droht Kostenanstieg: TSMC macht Chips deutlich teurer
- iPhone Air 2026: Kommt das ultradünne Modell mit Dual-Kamera?
- Apple plant Milliarden-Deal mit Google für neue Siri-KI
- iPhone 18 Pro: Drei Farben im Test – nur eine bleibt übrig
- M5 Ultra-Chip: Apples Antwort auf die High-End-Prozessorfrage
- MacBook 2026: Apple öffnet sich für preisbewusste Käufer
- Apple M5-Macs: Diese Modelle stehen 2026 auf dem Plan
- iOS 27 bringt große Updates für Apple Intelligence
- OLED MacBook Air: Neue Display-Technik für das Air-Modell
- Apple 2026: Ein Jahr voller Neuerungen, Risiken und Chancen
- Apple setzt bei Siri auf Google Gemini-Technologie
- iOS 26.2: Apple startet die Beta schon am Dienstag
- Neues Apple TV und HomePod mini: Launch noch im November?
- iPhone 18 Pro: Neue Farben laut Leaker bereits bekannt
- iPhone Fold kommt 2026 – Apple startet Materialbeschaffung
- iPad mini 2026: Apple plant wasserfestes Design und OLED
- Apple plant große OLED-Offensive bei iPad und MacBook
- iPhone 2027: Haptische Tasten statt Mechanik
- iPhone 18: Apple plant einfacheres Design für Kamerataste




