Das iPhone 18 Pro könnte im kommenden Jahr eine der größten Kamera-Neuerungen in der Geschichte des Apple-Smartphones bringen. Laut Berichten aus der Lieferkette plant Apple, die Pro-Modelle mit einer variablen Blende auszustatten – ein System, das bislang nur bei professionellen DSLR-Kameras zu finden ist. Damit würde das iPhone 18 Pro eine präzisere Kontrolle über Licht, Schärfe und Tiefenwirkung ermöglichen und die Smartphone-Fotografie technisch deutlich erweitern.
Seit Jahren setzt Apple bei jeder neuen iPhone-Generation auf Verbesserungen in der Kameratechnik. Während Sensoren, Software und Zoomsysteme stetig optimiert wurden, blieb die Blende bisher immer fix eingestellt. Modelle wie das iPhone 15 Pro, 16 Pro und 17 Pro arbeiten alle mit einer festen ƒ/1,78-Blende. Das iPhone 18 Pro soll diesen Ansatz nun verändern. Ein bekannter chinesischer Leaker, der unter dem Namen Digital Chat Station auf Weibo aktiv ist, berichtet, dass die Hauptkamera des kommenden iPhone 18 Pro eine variable Blende erhalten wird – eine Funktion, die bisher keinem iPhone zur Verfügung stand.
Variable Blende für mehr Kontrolle über Licht und Schärfe
Die Hauptkamera des iPhone 18 Pro – bei Apple als 48-Megapixel-Fusion-Kamera bezeichnet – soll laut dem Leak eine variable Blende besitzen. Dieses System ermöglicht es, die Öffnung des Objektivs physisch zu verändern. Eine größere Blende lässt mehr Licht auf den Sensor und verbessert Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Eine kleinere Blende reduziert dagegen die Lichtmenge, erhöht aber die Tiefenschärfe und sorgt für schärfere Ergebnisse bei hellen Szenen.
Im Gegensatz zu den bisherigen iPhone-Kameras, deren Blende fixiert ist, würde das iPhone 18 Pro den Nutzern erlauben, diese Einstellung zu variieren – entweder automatisch oder manuell. Das eröffnet neue Möglichkeiten bei der Bildgestaltung: weichere Hintergrundunschärfe für Porträts, schärfere Details bei Landschaftsaufnahmen oder besser belichtete Nachtfotos.
Ein weiteres Detail betrifft das Teleobjektiv. Auch hier soll Apple eine größere Blendenöffnung einplanen. Das würde bedeuten, dass Zoomaufnahmen bei schlechten Lichtbedingungen heller und detailreicher ausfallen könnten. Eine größere Blende im Telebereich ist insbesondere bei Dämmerung oder Innenaufnahmen ein entscheidender Vorteil, da sie weniger Bildrauschen und natürlichere Farben ermöglicht.
Bisherige Modelle mit fester Blende
Die bisherigen iPhone-Generationen setzen alle auf eine feste Blende von ƒ/1,78. Das gilt sowohl für das iPhone 15 Pro als auch für die Nachfolger 16 Pro und 17 Pro. Bei diesen Modellen bleibt die Blende dauerhaft auf ihre weiteste Einstellung fixiert, was zwar gute Ergebnisse liefert, aber keine Anpassung an wechselnde Lichtsituationen erlaubt. Mit dem iPhone 18 Pro würde Apple diesen Schritt gehen, den viele professionelle Fotografen seit Jahren fordern: echte manuelle Kontrolle über die Blendenöffnung.
Verlässliche Quelle mit guter Trefferquote
Die Informationen stammen von Digital Chat Station, einem Leaker, der in der Vergangenheit bereits mehrfach zutreffende Apple-Informationen veröffentlicht hat. Zusätzliche Unterstützung erhält das Gerücht von Analyst Ming-Chi Kuo, der bereits im November 2024 erklärte, dass Apple die iPhone 18 Pro-Modelle mit einer variablen Blende ausstatten wolle. Schon damals gab es Spekulationen, dass ein Modell des iPhone 17 diese Funktion erhalten könnte, allerdings kam sie letztlich nicht auf den Markt. Nun soll sie fester Bestandteil der iPhone-18-Pro-Reihe werden.
Möglicher Marktstart und technischer Ausblick
Laut aktuellen Einschätzungen soll das iPhone 18 Pro im September 2026 vorgestellt werden. Neben der variablen Blende dürften weitere Kameraoptimierungen hinzukommen – etwa größere Sensorflächen, überarbeitete Teleobjektive und ein noch stärkeres Zusammenspiel mit der Bildverarbeitung durch Apples hauseigene Software. In Kombination mit Computational Photography könnte die neue Hardware für realistischere Farben, bessere Dynamik und präzisere Lichtsteuerung sorgen. Wenn sich die Angaben bewahrheiten, wäre das iPhone 18 Pro das erste iPhone mit einer echten, mechanisch verstellbaren Blende. Damit würde Apple einen Schritt machen, der die Smartphone-Kamera näher an professionelle Fototechnik heranführt.
Mit dem iPhone 18 Pro beginnt eine neue Ära der Smartphone-Fotografie
Mit der Einführung einer variablen Blende im iPhone 18 Pro würde Apple den größten Fortschritt im Kameradesign seit Jahren liefern. Die Möglichkeit, die Blendenöffnung anzupassen, könnte die Qualität der iPhone-Fotografie deutlich steigern und neue kreative Möglichkeiten eröffnen. Was bisher nur mit Spiegelreflex- oder Systemkameras möglich war, könnte bald direkt im Smartphone stecken. Das iPhone 18 Pro würde damit nicht nur ein neues Kapitel in der Apple-Kamerageschichte aufschlagen, sondern den Standard für mobile Fotografie insgesamt neu definieren. (Bild: Shutterstock / Anna Hoychuk)
- Apple Maps: Ab 2026 sollen bezahlte Suchanzeigen starten
- Bericht: M6 iPad Pro bekommt Vapor-Chamber-Kühlung
- iPhone 18: Apple will 2026 auf einheitlich 12 GB RAM setzen
- Apple überdenkt offenbar das Namensschema des iPhone
- iPhone 18 Pro könnte Satelliten-5G von SpaceX erhalten
- Bericht: Apple denkt über Kauf der Warner Bros.-Mediathek nach
- iPhone 18: Apple setzt auf 2-nm-Technik trotz Mehrkosten
- iPhone 2026 bis 2028: Apples radikale Designstrategie
- iPad Fold: Apples teures Zukunftsprojekt mit 18-Zoll-Display
- Apple intern: Zweifel an Siri-Leistung unter iOS 26.4
- iPhone Fold: Start könnte sich bis 2027 verschieben
- Apple arbeitet an M5 MacBook Air, Mac Studio und mehr
- Apple bereitet großes MacBook Pro Redesign für 2026/2027 vor
- iPhone 18 Pro erhält erstmals Kamera mit variabler Blende
- Apple plant Smart Home Hub mit Display – Start im Frühjahr 2026
- iPhone Fold: Apples Scharnier könnte günstiger sein als gedacht
- Apple entwickelt AR-Brille mit zwei Modi und visionOS-System
- Apple entwickelt H3-Chip und bereitet neue AirPods-Modelle vor
- iOS 26.0.2 erscheint bald – Apple bereitet weiteres Update vor
- Apple arbeitet an Brille – AR-Erlebnis kommt mit Nachfolgemodell
- Apple Health+: Neuer Abo-Dienst könnte 2026 starten
- iPhone Fold: Titan trifft Aluminium im neuen Design
- Jony Ive und OpenAI: Drei Probleme bremsen die KI-Hardware




