Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

M5 MacBook Pro Reviews: Apples Profi-Laptop im Detailtest

by Milan
21. Oktober 2025
MacBook Pro 14" Apple M5 MacBook Pro M4 MacBook Pro

Bild: Apple

Das M5 MacBook Pro steht in den Startlöchern und sorgt in der Tech-Welt für reichlich Gesprächsstoff. Apple bringt mit dem neuen Modell keinen großen Umbruch, sondern eine gezielte Weiterentwicklung. Die ersten Testberichte zeigen: Der Fokus liegt klar auf dem neuen M5-Chip. Design, Display und Akkulaufzeit bleiben gleich, aber unter der Haube hat sich doch mehr getan, als es auf den ersten Blick scheint.

Apple geht beim M5 MacBook Pro denselben Weg, der sich schon bei den letzten Generationen gezeigt hat: kleine, aber konstante Fortschritte. Das Gehäuse bleibt unverändert, die Tastatur, das Display und die Anschlüsse sind identisch mit dem M4-Modell. Der Unterschied liegt fast ausschließlich im Inneren – beim Chip. Der neue M5-Prozessor ist der große Star dieses Updates. Er bringt mehr Leistung, höhere Effizienz und bessere Grafikfähigkeiten. Auch KI-Anwendungen profitieren deutlich von den neuen Neural Accelerators. Doch wie groß sind die Unterschiede im Alltag wirklich?

Der M5-Chip als Herzstück

Beim M5 MacBook Pro dreht sich alles um den Chip. Der neue Prozessor basiert auf einem weiterentwickelten 3-Nanometer-Prozess. Laut den Testern hat Apple die Performance-Kerne überarbeitet, die Speicherbandbreite erhöht und die GPU neu aufgebaut. Die Grafik verfügt jetzt über neuronale Beschleuniger, schnellere Shader-Kerne und modernes Raytracing.

In Zahlen bedeutet das: Der M5 ist rund neun Prozent schneller als der M4 bei der reinen CPU-Leistung. In Multi-Core-Benchmarks liegt er etwa 19 Prozent über dem M4 MacBook Air. Bei der GPU-Leistung bringt das M5 MacBook Pro rund 37 Prozent mehr Performance als ein M4 MacBook Air mit gleicher GPU-Kernzahl. Das zeigt, dass Apple weiter an der Gesamtleistung schraubt, auch wenn das Update auf den ersten Blick unspektakulär wirkt.

Laut Jason Snell von Six Colors folgt Apple hier seiner üblichen Strategie. Nicht jede Komponente bekommt jedes Jahr ein großes Upgrade, sondern alle zwei bis drei Jahre gibt es gezielte Verbesserungen. Der M5-Kern ist derzeit der schnellste, den Apple gebaut hat. Snell hat außerdem mehrere Diagramme veröffentlicht, die den M5 im Vergleich zu anderen Modellen zeigen – vom M1 MacBook Air bis hin zum M4 Max MacBook Pro.

Mehr Leistung für KI und Grafik

Der M5 ist nicht nur schneller, sondern auch schlauer. Antonio G. Di Benedetto von The Verge hebt die neuen Neural Accelerators hervor, die in den zehn GPU-Kernen integriert sind. Sie machen den größten Unterschied in der Architektur aus. Apple spricht von einer 3,5-fachen Geschwindigkeitssteigerung bei KI-Aufgaben im Vergleich zum M4. Das betrifft vor allem Workflows, die die GPU nutzen, etwa KI-Upscaling in Topaz Video oder die Sprachverbesserung „Enhance Speech“ in Premiere Pro.

In der Praxis hängt es aber davon ab, welche Programme verwendet werden. Klassische Anwendungen wie Safari, Mail oder Pages profitieren kaum, während spezialisierte Software wie Videobearbeitung, 3D-Rendering oder maschinelles Lernen den Unterschied deutlich spüren lässt. Damit bringt Apple den Mac näher an die KI-optimierten Workflows, die bisher vor allem im iPad Pro mit M5-Chip zu sehen waren.

Energieverbrauch und Effizienz

Ein Punkt, der in den Testberichten ebenfalls auffällt, ist der Stromverbrauch. Laut Andrew Cunningham von Ars Technica ist der M5 im Volllastbetrieb deutlich hungriger als der M4. Beim Videokodierungstest mit Handbrake verbrauchte der M5 im Durchschnitt 28 Watt, während der M4 denselben Test mit etwa 17 Watt absolvierte.

Die Messung über das integrierte Powermetrics-Tool von macOS ist zwar nicht absolut präzise, zeigt aber eine klare Tendenz. Apple scheint die Taktraten aggressiver auszureizen, um die höhere Leistung zu erreichen. Trotzdem bleibt die offizielle Akkulaufzeit bei „bis zu 24 Stunden“ – identisch mit dem M4-Modell. In der Praxis hängt der Verbrauch stark von der Nutzung ab. Bei rechenintensiven Aufgaben kann der Akku etwas schneller leer sein, bei normalen Tätigkeiten dürfte die Laufzeit gleich bleiben.

Für wen lohnt sich das Upgrade?

Die Gesamtbewertungen fallen ziemlich einheitlich aus. Das M5 MacBook Pro ist kein Gerät, das Besitzer eines M4-Modells unbedingt brauchen. Die Leistungssteigerung ist messbar, aber im Alltag kaum spürbar, solange keine anspruchsvollen Aufgaben wie Videobearbeitung oder KI-Workflows anstehen.

Anders sieht es für Nutzer älterer Modelle aus. Wer ein M2-, M3- oder sogar noch ein Intel-MacBook Pro nutzt, bekommt mit dem M5 einen deutlichen Sprung bei Geschwindigkeit, Grafik und Zukunftssicherheit. Tony Polanco von Tom’s Guide betont, dass sich das M5 MacBook Pro vor allem für diese Gruppe lohnt. Es bietet die gewohnte Stabilität, kombiniert mit modernster Leistung und einer Architektur, die auch in den kommenden Jahren ausreichend Reserven bietet.

Das M5 MacBook Pro bleibt ein Spitzen-Laptop

Das M5 MacBook Pro ist ein klassisches Apple-Update – durchdacht, aber ohne große Überraschungen. Der neue M5-Chip bringt mehr Power, schnellere Grafik und spürbare Vorteile bei KI-Aufgaben. Gleichzeitig bleibt alles, was das MacBook Pro stark macht, unverändert: das hochwertige Design, die lange Akkulaufzeit und die leise Effizienz. Für Besitzer eines M4-Modells ist das Upgrade kaum notwendig. Für alle, die noch mit älteren Macs arbeiten, ist das M5 MacBook Pro dagegen eine lohnende Investition. Es bietet Leistung auf Top-Niveau, ein ausgereiftes System und bleibt eines der besten Laptops auf dem Markt. (Bild: Apple)

  • Apple Vision Pro 2025 Testberichte: Stabiler, schärfer, besser
  • Neuer KI-Browser ChatGPT Atlas: Mehr als nur eine Suche
  • Shrinking Staffel 3 startet im Januar 2026 auf Apple TV
  • WhatsApp warnt vor Betrug: Neue Schutzfunktion aktiv
  • M5 iPad Pro-Testberichte: Mehr Leistung, weniger Limit
  • Apple geht juristisch gegen den Digital Markets Act vor
  • iPhone 17 boomt – Wedbush hebt Kursziel für Apple an
  • Apple-Klage ohne Gegenwehr: Prosser lässt Frist verstreichen
  • iOS 26.1 im Überblick: Das ist neu in der vierten Beta
  • iOS 26.1 erlaubt das Abschalten der Kamera-Wischfunktion
  • iOS 26.1 Beta 4 bringt neue Option für weniger Transparenz
  • iOS 26.1 Beta 4 ist da: Apple bereitet finalen Feinschliff vor
  • Apple in China: Neue Kartellbeschwerde sorgt für Druck
  • iPhone 17 schlägt ein – starke Nachfrage in China und USA
  • Apple Vision Pro Dual Knit Band stößt auf große Nachfrage
  • iPhone 17 Pro: Verblasst Cosmic Orange wirklich zu Roségold?
  • Apple M5-Chip im Benchmark: Schnell, effizient, zukunftssicher
  • M5 MacBook Pro vs. M4 MacBook Pro: Unterschiede im Check
  • Apple Vision Pro M5 im Überblick: Technik, Design und Preis
  • Apple M5 vs. M4: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
  • Apple deutet 120-Hz-Support für kommendes Studio Display an
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: MacMacBook Pro
Previous Post

Apple Vision Pro 2025 Testberichte: Stabiler, schärfer, besser

Next Post

iPhone 17 Pro färbt sich rosa? Das steckt wirklich dahinter

Next Post
iPhone 17 Pro Apple

iPhone 17 Pro färbt sich rosa? Das steckt wirklich dahinter

iPhone 17 Pro Apple

iPhone 17 Pro färbt sich rosa? Das steckt wirklich dahinter

21. Oktober 2025
MacBook Pro 14" Apple M5 MacBook Pro M4 MacBook Pro

M5 MacBook Pro Reviews: Apples Profi-Laptop im Detailtest

21. Oktober 2025
Apple Vision Pro M5

Apple Vision Pro 2025 Testberichte: Stabiler, schärfer, besser

21. Oktober 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English