Das iPhone entwickelt sich stetig weiter und bringt regelmäßig Funktionen mit, die den Alltag erleichtern. Eine der neuesten Erweiterungen ist die Live-Übersetzung. Mit ihr lassen sich Sprachen in Echtzeit verstehen und übersetzen – ob in Nachrichten, bei Telefonaten oder während eines FaceTime-Gesprächs.
Die Live-Übersetzung auf dem iPhone ist Teil von Apple Intelligence. Diese Technologie macht das Smartphone nicht nur intelligenter, sondern sorgt auch dafür, dass Kommunikation über Sprachgrenzen hinweg möglich wird. Bevor die Funktion genutzt werden kann, ist es notwendig, das Gerät zu aktualisieren und sicherzustellen, dass Apple Intelligence aktiviert ist. Erst dann stehen die Übersetzungsoptionen in den verschiedenen Apps zur Verfügung.
Apple Intelligence aktivieren
Damit die Live-Übersetzung funktioniert, muss das iPhone auf dem neuesten Stand sein, also iOS 26 oder neuer. Über Einstellungen > Apple Intelligence & Siri lässt sich Apple Intelligence aktivieren. Da die Übersetzung auf generativen Modellen basiert, können Ergebnisse variieren. Deshalb empfiehlt es sich, wichtige Informationen nach einer Übersetzung zu prüfen.
Live-Übersetzung in der Nachrichten-App
In der Nachrichten-App lässt sich die Live-Übersetzung schnell einschalten. Dazu wird eine Nachricht geöffnet und oben auf den Namen des Kontakts getippt. Anschließend kann nach unten gescrollt werden, bis die Option Automatisch übersetzen erscheint. Sobald diese aktiviert ist, stehen zwei Felder zur Verfügung: Übersetzen von und Übersetzen in. Wird eine Sprache zum ersten Mal ausgewählt, muss sie zunächst heruntergeladen werden, was einige Minuten dauern kann. Danach genügt es, zur ursprünglichen Nachricht zurückzukehren und eine Antwort zu schreiben, die sofort übersetzt wird. Soll die Übersetzung beendet werden, genügt ein Tipp auf Übersetzen [Sprache] und danach auf Übersetzung beenden.
- In der Nachrichten-App können folgende Sprachen genutzt werden: Chinesisch (vereinfacht), Englisch (Großbritannien, USA), Französisch (Frankreich), Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch (Spanien). Beim Einsatz mobiler Daten können je nach Anbieter zusätzliche Kosten entstehen.
Live-Übersetzung in der Telefon-App
Auch in der Telefon-App ist die Übersetzungsfunktion integriert. Nach dem Start eines Gesprächs wird auf Mehr und dann auf Live-Übersetzung getippt. Anschließend können Quell- und Zielsprache ausgewählt werden. Beim ersten Mal ist es nötig, die gewünschte Sprache herunterzuladen. Mit einem Tipp auf Übersetzung starten beginnt die Funktion. Während des Telefonats werden die gesprochenen Inhalte in Echtzeit übersetzt und wiedergegeben. Soll die Übersetzung beendet werden, gibt es auf dem Bildschirm die Option Übersetzt [Sprache], über die sich die Funktion mit Übersetzung beenden deaktivieren lässt.
- Die Telefon-Übersetzung ist für folgende Sprachen verfügbar: Englisch (Großbritannien, USA), Französisch (Frankreich), Deutsch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch (Spanien). Auch hier können Gebühren anfallen, wenn mobile Daten genutzt werden.
Live-Übersetzung in der FaceTime-App
Die Live-Übersetzung steht ebenfalls in FaceTime zur Verfügung. Dazu wird ein FaceTime-Anruf gestartet und während des Gesprächs auf Mehr getippt. Dort lässt sich die Option Live-Übersetzung auswählen. Anschließend werden die Sprachen bestimmt und bei Bedarf heruntergeladen. Mit Übersetzung starten wird die Funktion aktiviert. Während des Gesprächs sind die Übersetzungen direkt hörbar. Zum Beenden genügt ein Tipp oben im Anruf auf Beenden.
- In FaceTime ist die Übersetzung aktuell für dieselben Sprachen wie in der Telefon-App möglich: Englisch (Großbritannien, USA), Französisch (Frankreich), Deutsch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch (Spanien). Auch hier gilt, dass die Nutzung mobiler Daten zu Kosten beim Anbieter führen kann.
Weitere Hinweise
Die Übersetzung ist immer auf Einzelgespräche ausgelegt. Gruppengespräche werden derzeit nicht unterstützt. Da Sprachpakete heruntergeladen werden müssen, ist eine stabile Internetverbindung notwendig. Neben dem iPhone lassen sich die Funktionen auch auf dem iPad und auf dem Mac verwenden.
Live-Übersetzung: Das iPhone als Dolmetscher im Alltag
Die Live-Übersetzung macht das iPhone zu einem vielseitigen Übersetzungswerkzeug. Egal ob im Urlaub, im Chat mit internationalen Kontakten oder bei beruflichen Gesprächen – Sprachbarrieren lassen sich auf diese Weise deutlich reduzieren. Durch die Integration in Nachrichten, Telefon und FaceTime steht die Funktion dort zur Verfügung, wo Kommunikation am meisten stattfindet. Mit Apple Intelligence entwickelt sich das iPhone weiter zu einem Begleiter, der die Welt ein Stück näher zusammenbringt. Auf der Suche nach Zubehör? Unsere Amazon Storefront ist dein Ziel für hochwertige Produkte, auch für HomeKit! (Bild: Apple)
- iOS 26: Nachrichten filtern, Spam blocken & Übersicht behalten
- iPhone richtig einstellen: Anrufe prüfen, blockieren und filtern
- Blutdruck im Blick behalten: So hilft die iPhone Health-App
- Apple erklärt die Bluthochdruckwarnungen der Apple Watch
- Apple Music Übergänge einrichten: AutoMix oder Crossfade
- macOS 26: iPhone-Hotspot automatisch verbinden
- watchOS 26: Warum die Apple Watch manchmal langsam lädt
- iOS 26: Transparenz reduzieren für mehr Übersicht
- Kamerablitz in iOS 26 finden und einstellen – so geht’s
- iOS 26 macht Adaptive Power auf der iPhone 17-Serie zur Norm
- iOS 26 Tipp: iPhone mit Apple Vision Pro entsperren
- iOS 26: Die wichtigsten Tipps für Einrichtung und Nutzung
- iOS 26: Auswirkungen auf die Akkulaufzeit nach dem Update
- iOS 26: Räumliche Szenen direkt in der Fotos-App nutzen
- iOS 26 Update: Markdown-Import und Export in Notizen erklärt
- iOS 26: Hintergründe in iMessage ganz einfach ändern
- iOS 26: iPhone-Kamera per AirPods auslösen – so geht’s
- So aktivierst du transparente iPhone-App-Symbole mit iOS 26
- iOS 26: Apple Music bekommt endlich Ordner für Playlists
- iOS 26: Erinnerungen jetzt schneller und einfacher erfassen
- Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff
FAQ: Live-Übersetzung auf dem iPhone
Damit die Funktion genutzt werden kann, muss das iPhone auf dem neuesten Stand sein (iOS 26 oder neuer). Außerdem muss Apple Intelligence in den Einstellungen aktiviert werden.
Die Live-Übersetzung funktioniert in der Nachrichten-App, in der Telefon-App sowie in FaceTime. So lassen sich Texte, Anrufe und Videogespräche direkt übersetzen.
Unterstützt werden unter anderem Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch (Brasilien), Italienisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch.
Die Nutzung selbst ist kostenlos. Wenn mobile Daten verwendet werden, können jedoch Gebühren beim Mobilfunkanbieter anfallen, vor allem beim Download von Sprachpaketen.
Ja, sobald die benötigten Sprachpakete heruntergeladen sind, kann die Funktion auch ohne Internetverbindung genutzt werden.
Aktuell ist die Funktion nur für Einzelgespräche verfügbar. Gruppengespräche in FaceTime oder Telefonaten werden derzeit nicht unterstützt.
Ja, die Funktion steht nicht nur auf dem iPhone zur Verfügung, sondern auch auf iPad und Mac. Voraussetzung ist, dass die Geräte Apple Intelligence unterstützen.