Du willst mit jemandem zusammen Musik hören, ohne Lautsprecher zu benutzen? Oder unterwegs einen Film anschauen, ohne Kopfhörer teilen zu müssen? Mit der Audiofreigabe auf dem iPhone oder iPad kannst du den Ton über Bluetooth an zwei Paar AirPods gleichzeitig senden. Das funktioniert auch mit bestimmten Beats-Kopfhörern. Hier erfährst du, was du dafür brauchst und wie du die Funktion richtig einrichtest.
Die Audiofreigabe ist eine Funktion in iOS, mit der du Audio von deinem iPhone oder iPad gleichzeitig an zwei kabellose Kopfhörer senden kannst. Das ist praktisch, wenn zwei Personen dieselbe Musik hören oder denselben Film schauen wollen – egal ob unterwegs, im Flugzeug oder einfach zu Hause. Wichtig ist, dass dein Gerät und die Kopfhörer kompatibel sind. Die Verbindung erfolgt komplett kabellos über Bluetooth, ohne Umwege.
Geräte, die die Audiofreigabe unterstützen
Nicht jedes iPhone oder iPad kann die Audiofreigabe nutzen. Unterstützt werden folgende Modelle:
- iPhone 8 oder neuer
- iPhone SE (2. Generation oder neuer)
- iPad (5. Generation oder neuer)
- iPad mini (5. Generation oder neuer)
- iPad Air (3. Generation oder neuer)
- iPad Pro 10,5 Zoll
- iPad Pro 11 Zoll (alle Generationen)
- iPad Pro 12,9 Zoll (2. Generation oder neuer)
Kompatible Kopfhörer für die Audiofreigabe
Die Audiofreigabe funktioniert nicht nur mit AirPods, sondern auch mit einer Reihe von Beats-Modellen. Voraussetzung: Die Kopfhörer müssen kabellos sein und von Apple unterstützt werden.
Unterstützte AirPods und Beats-Modelle:
- AirPods (alle Modelle)
- AirPods Pro (alle Modelle)
- AirPods Max
- Beats Fit Pro
- Beats Flex
- Beats Solo Pro
- Beats Solo3 Wireless
- Beats Studio3 Wireless
- BeatsX
- Powerbeats
- Powerbeats Pro
- Powerbeats3 Wireless
So teilst du Audio mit zwei AirPods-Paaren
Die Einrichtung unterscheidet sich leicht je nach Kopfhörermodell, ist aber im Prinzip immer ähnlich. Hier ist der Ablauf, wenn du zwei Paar AirPods verwendest:
- Setze deine AirPods ein und verbinde sie wie gewohnt mit deinem iPhone oder iPad.
- Starte eine Audioquelle – z. B. Musik oder einen Film.
- Öffne das Kontrollzentrum, indem du von der oberen rechten Ecke nach unten wischst.
- Tippe im Audiobedienfeld auf das Symbol oben rechts, das deine verbundenen AirPods zeigt.
- Wähle die Option „Audio teilen…“ aus.
- Öffne das Ladecase der zweiten AirPods und halte es in die Nähe deines Geräts.
- Auf dem Bildschirm erscheint eine Aufforderung zur Verbindung. Tippe auf „Audio teilen“.
- Falls nötig, halte die Taste auf der Rückseite des AirPods-Cases gedrückt, bis die Verbindung steht.
- Jetzt hören beide AirPods denselben Ton.
Lautstärke einstellen
Sobald die Verbindung aktiv ist, kannst du die Lautstärke beider AirPods über dein iPhone oder iPad regeln. Du kannst aber auch jeden Kopfhörer einzeln über die integrierten Sensoren oder Knöpfe anpassen. So hat jede Person die Kontrolle über ihre eigene Lautstärke.
Audio teilen mit Apple TV
Wenn du ein Apple TV 4K mit tvOS 14 oder neuer besitzt, kannst du die Audiofreigabe auch dort nutzen. Die Schritte sind ähnlich: Öffne das Kontrollzentrum auf dem Apple TV, wähle deine Kopfhörer aus und aktiviere die Audiofreigabe für ein zweites Paar.
So einfach teilst du Audio mit AirPods
Die Audiofreigabe ist eine einfache Möglichkeit, Audio kabellos mit jemandem zu teilen. Voraussetzung ist, dass du ein kompatibles iPhone, iPad oder Apple TV besitzt und unterstützte Kopfhörer wie AirPods verwendest. Die Einrichtung geht schnell und ist intuitiv. Besonders praktisch ist, dass beide Nutzer unabhängig voneinander die Lautstärke regeln können. Wenn du regelmäßig Inhalte mit anderen teilen willst, ist das eine Funktion, die du kennen solltest. Auf der Suche nach Zubehör? Unsere Amazon Storefront ist dein Ziel für hochwertige Produkte, auch für HomeKit! (Bild: Shutterstock / BadPixma)
- iOS 26: Räumliche Szenen direkt in der Fotos-App nutzen
- Apple Intelligence: KI mit Fokus auf Datenschutz
- iOS 26 Update: Markdown-Import und Export in Notizen erklärt
- iOS 26: Hintergründe in iMessage ganz einfach ändern
- iOS 26: iPhone-Kamera per AirPods auslösen – so geht’s
- So aktivierst du transparente iPhone-App-Symbole mit iOS 26
- iPhone Erinnerungen-App optimal nutzen – 7 Profi-Tipps
- iOS 26: Apple Music bekommt endlich Ordner für Playlists
- Nur bestimmte Fotos mit Apps wie Facebook teilen – so geht’s
- iOS 26: Erinnerungen jetzt schneller und einfacher erfassen
- AirTag effizient nutzen – 7 praktische Tracking-Tipps
- iPhone Bildschirmzeit optimal nutzen – 7 effektive Tipps
- iPhone Batteriezustand optimieren: 7 Tipps zur Akkuschonung
- iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort
- iPhone Bedienungshilfen nutzen: 7 Funktionen im Überblick
- Apple Intelligence: Ab welchem iPhone ist es verfügbar?
- iPhone & Co.: So deaktivierst du die erweiterte visuelle Suche
- iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort
- iPhone RAW Fotos bearbeiten – 8 einfache Profi-Tipps
- iPhone & Co.: So deaktivierst du die erweiterte visuelle Suche
- iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort
- iPhone Widgets einrichten: Diese 6 Tricks musst du kennen
- Apple Pay auf dem iPhone einrichten – schnell und sicher
- Warum ein iPhone? Diese Vorteile überzeugen langfristig
- iPhone richtig sichern: 5 wichtige Funktionen im Überblick
- iPhone Akku sparen: Wann lohnt sich der Stromsparmodus?
FAQ: AirPods – Audio mit zwei Paaren teilen
Du kannst die Audiofreigabe-Funktion auf einem kompatiblen iPhone oder iPad nutzen. Öffne das Kontrollzentrum, wähle deine AirPods aus und tippe auf „Audio teilen“. Öffne dann das Case des zweiten AirPods-Paares in der Nähe deines Geräts und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Unterstützt werden iPhones ab iPhone 8 und iPads ab der 5. Generation. Auch Apple TV 4K mit tvOS 14 oder neuer unterstützt die Funktion. Wichtig ist, dass dein Gerät iOS 18 oder neuer verwendet.
Alle AirPods-Modelle (AirPods, AirPods Pro, AirPods Max) sind kompatibel. Auch viele Beats-Kopfhörer wie Beats Fit Pro, Powerbeats Pro oder BeatsX werden unterstützt.
Ja, beide Nutzer können die Lautstärke individuell direkt am eigenen AirPods-Paar regeln. Alternativ kann die Lautstärke zentral über das iPhone oder iPad gesteuert werden.
Ja, du kannst ein Paar AirPods und ein kompatibles Paar Beats gleichzeitig verwenden, solange beide Geräte von Apple unterstützt werden.
Nein, die Audiofreigabe ist in iOS integriert. Du brauchst keine zusätzliche App. Alles funktioniert direkt über das Kontrollzentrum deines Geräts.
Ja, die Audiofreigabe funktioniert mit jeder Audioquelle – also auch bei Videos, Filmen oder Serien auf dem iPad oder iPhone.
Die Audiofreigabe funktioniert aktuell mit maximal zwei Paaren gleichzeitig – also du und eine weitere Person.
Nein, aktuell unterstützt macOS die Audiofreigabe mit zwei AirPods-Paaren nicht. Die Funktion ist auf iPhone, iPad und Apple TV beschränkt.
Nein, die Verbindung läuft komplett über Bluetooth. Internet oder WLAN sind nicht erforderlich.