Apple hat die zweite Beta-Version von iOS 26.2 für Entwickler veröffentlicht. Das Update bringt zwar keine radikalen Neuerungen, aber eine Reihe an Detailverbesserungen, die das System sinnvoll erweitern. Besonders im Fokus stehen Optimierungen bei Sicherheitsfunktionen, Systemanimationen und einzelnen Apps wie Measure, Spiele oder CarPlay. Die zweite Testversion baut auf den Grundlagen der ersten Beta auf und liefert zusätzliche Klarheit über den Funktionsumfang.
Mit iOS 26.2 setzt Apple seine Strategie fort, iPhones durch kleinere Systemupdates kontinuierlich zu verbessern. Das Release konzentriert sich weniger auf optische Veränderungen, sondern erweitert bestehende Funktionen gezielt. Besonders auffällig sind die Anpassungen bei den erweiterten Sicherheitswarnungen sowie ein überarbeitetes Design in der Measure-App. Auch kleinere Systembereiche wurden spürbar optimiert. Das Update richtet sich an alle Geräte, die iOS 26 unterstützen, und dürfte Mitte Dezember für alle Nutzer bereitstehen.
Neues Design für die Measure-App
Die Measure-App erhält in iOS 26.2 eine optische Aktualisierung. Die Wasserwaage nutzt nun ein sogenanntes Liquid Glass-Design. Dabei ersetzen zwei Flüssigkeitsblasen die bisherigen weißen Kreise. Das neue Erscheinungsbild wirkt moderner und orientiert sich stärker am allgemeinen Designstil aktueller iOS-Versionen.
Erweiterte Sortieroption in der Spiele-App
In der Spiele-App wurde die Sortierfunktion erweitert. Zusätzlich zur bisherigen Sortierung nach Name oder „Zuletzt verwendet“ lässt sich die Mediathek jetzt auch nach App-Größe ordnen. Das bietet mehr Kontrolle über den Speicherverbrauch und hilft besonders bei Geräten mit begrenztem Speicherplatz.
CarPlay: Nachrichten anpassen
CarPlay erlaubt nun das Deaktivieren angehefteter Nachrichten innerhalb der Nachrichten-App. Diese kleine Änderung sorgt für mehr Übersicht und Kontrolle während der Nutzung im Auto.
Schnellere Menüanimationen
Popout-Menüs, die sich aus Schaltflächen in den Ecken öffnen, wurden in ihrer Animation überarbeitet. Die neuen Übergänge sind deutlich schneller und flüssiger. Die Animation erinnert an das, was Apple auf der WWDC demonstriert hat, und passt besser zum allgemeinen iOS-Erlebnis.
Weitere Neuerungen
Zu den zusätzlichen Funktionen gehört ein Liquid Glass-Schieberegler für den Sperrbildschirm, der sich optisch an das neue Design der Measure-App anlehnt. Außerdem gibt es Live-Übersetzungsunterstützung für AirPods innerhalb der Europäischen Union. Das Feature erweitert die Übersetzungsfunktionen von iOS für Audioinhalte und dürfte besonders für Reisende oder mehrsprachige Kontexte interessant sein.
Download und Kompatibilität
iOS 26.2 Beta 2 ist derzeit ausschließlich für registrierte Entwickler verfügbar. Die zweite öffentliche Beta wird in Kürze erwartet. Wer teilnehmen möchte, kann sich über Apples Beta-Website registrieren. Die finale Version von iOS 26.2 wird voraussichtlich zwischen dem 9. und 16. Dezember erscheinen. Das Update ist mit allen iPhones kompatibel, die bereits iOS 26 unterstützen. Dazu zählen unter anderem Geräte ab dem iPhone Xr.
iOS 26.2: Das steckt im Feintuning
iOS 26.2 ist ein typisches Zwischenupdate: unspektakulär auf den ersten Blick, aber mit vielen sinnvollen Detailverbesserungen. Das neue Design in der Measure-App, die optimierte Spiele-App, die verbesserten Animationen und vor allem die erweiterten Sicherheitswarnungen machen das System robuster, moderner und sicherer. Wer iOS 26 nutzt, kann sich auf ein Update freuen, das den Alltag angenehmer und im Ernstfall sogar lebenswichtige Informationen liefern kann. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Stockinq)
- macOS 26.2 führt Edge Light für klarere & hellere Videoanrufe ein
- iOS 26.2: Apple Games erhält drei wichtige Verbesserungen
- iOS 26.2 erweitert CarPlay um wichtigen Schalter für Chats
- iOS 26.2 Beta 2 veröffentlicht: Apple startet neue Testphase
- GPT-5.1: OpenAI macht ChatGPT wärmer und intelligenter
- Apple-Studie: DMA führt nicht zu niedrigeren App Store-Preisen
- Apple läutet Weihnachten 2025 mit neuer Deko offiziell ein
- Apple Arcade bringt neue Spiele-Highlights im Dezember 2025
- Google bestätigt: Apple hat beim Thema KI recht behalten
- Apple und KI: Vom Nachzügler zum strategischen Gewinner
- Nomad Tracking Card Pro vorgestellt: Design trifft auf Funktion
- Apple präsentiert das iPhone Pocket von Issey Miyake
- Apple Car Key: Warum der digitale Autoschlüssel stockt
- Apple TV bleibt werbefrei – Eddy Cue bestätigt Strategie
- tvOS 26.2: Zwei Änderungen machen Apple TV 4K vielseitiger
- WhatsApp testet neue Sicherheitsfunktion für gefährdete Konten
- Apple TV feiert vier Grammy-Nominierungen für 2026
- iOS 26.1: Apple Music AutoMix jetzt mit AirPlay nutzbar
- Apple überzeugt 2025 auf der Forbes-Liste für Veteranen
- Meta kündigt WhatsApp-Benutzernamen an: Das ist der Plan
- Apple Robotik: Analysten sehen nächste Umsatzsäule
- iOS 26.2 erweitert Apple Music um Offline-Songtexte
- Apple kritisiert EU: Datenschutz und Regeln im Widerspruch
- iOS 26.2 bringt Apple-Music-Integration in WhatsApp Status
- iOS 26.2: Apple streicht wichtige Funktion in der EU



