Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

GPT-5.1: OpenAI macht ChatGPT wärmer und intelligenter

by Milan
12. November 2025
OpenAI ChatGPT GPT 5.1

Bild: Shutterstock / Diego Thomazini

OpenAI hat ein neues Update für ChatGPT veröffentlicht: GPT-5.1. Drei Monate nach dem Start von GPT-5 folgt nun die nächste Generation, die laut dem Unternehmen „wärmer, intelligenter und besser darin ist, Anweisungen zu befolgen“. Mit dem neuen Modell will OpenAI die Kommunikation natürlicher gestalten und die Interaktion mit ChatGPT präziser und persönlicher machen. GPT-5.1 bringt Verbesserungen in mehreren Bereichen – vom Tonfall über das Verständnis bis hin zur Ausdauer bei komplexen Aufgaben.

Mit GPT-5.1 setzt OpenAI den Fokus auf Feinschliff statt Revolution. Das Update verbessert nicht nur die Art, wie ChatGPT spricht, sondern auch, wie es denkt. GPT-5.1 wirkt natürlicher, weniger technisch und soll Aufgaben zuverlässiger ausführen. Außerdem führt OpenAI neue Steuerungsmöglichkeiten ein, mit denen sich der Ton des Modells anpassen lässt. Ziel ist es, dass ChatGPT besser auf den gewünschten Kommunikationsstil reagiert und die Antworten menschlicher wirken.

Verbesserungen bei Instant und Thinking

Wie schon bei GPT-5 bietet OpenAI zwei Varianten des Modells an: GPT-5.1 Instant und GPT-5.1 Thinking. Beide haben ein klares Upgrade erhalten, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

GPT-5.1 Instant ist das Modell, das am häufigsten verwendet wird. Es wurde überarbeitet, um freundlicher, intelligenter und präziser zu antworten. OpenAI betont, dass die Sofortantworten nun natürlicher klingen und weniger wie standardisierte Datenausgaben wirken. GPT-5.1 Instant versteht Anweisungen besser – selbst kurze Befehle wie „Antworte mit sechs Wörtern“ werden korrekt umgesetzt. Diese Fähigkeit war bisher eine Schwachstelle früherer Versionen von ChatGPT.

GPT-5.1 Thinking konzentriert sich dagegen auf logisches und analytisches Denken. Laut OpenAI ist es bei einfachen Aufgaben schneller, zeigt bei komplexen Anfragen aber mehr Ausdauer und Präzision. Das Modell soll Aufgaben, die mehr Nachdenken erfordern, besser strukturieren und gleichzeitig den neuen, wärmeren Ton beibehalten. Damit wirkt auch die tiefere Denkebene weniger mechanisch und besser nachvollziehbar.

Eine weitere Funktion bleibt erhalten: Auto-Routing. Diese Technologie entscheidet automatisch, ob GPT-5.1 Instant oder GPT-5.1 Thinking für eine Aufgabe besser geeignet ist. Alternativ lässt sich das Modell auch manuell pro Eingabe auswählen. So kann situationsabhängig zwischen schnellerer oder gründlicherer Bearbeitung gewechselt werden.

Mehr Kontrolle über Tonfall und Stil

Eine zentrale Neuerung von GPT-5.1 betrifft den Tonfall. OpenAI hat neue Optionen eingeführt, um die Persönlichkeit des Modells gezielter zu steuern. ChatGPT kann nun verschiedene Stile annehmen, die sich an unterschiedliche Kommunikationssituationen anpassen lassen. Zu den neuen Persönlichkeitsoptionen gehören „Standard“, „freundlich“, „effizient“, „professionell“, „offen“ und „schrullig“.

Damit lässt sich die Art und Weise, wie das Modell antwortet, genauer anpassen – je nachdem, ob es um eine sachliche E-Mail, ein technisches Dokument oder ein lockeres Gespräch geht. OpenAI spricht von „intuitiveren und effektiveren Steuerungsmöglichkeiten“, die helfen sollen, den gewünschten Ton in den Antworten besser zu treffen.

Besseres Verständnis für Anweisungen

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Befolgen von Anweisungen. GPT-5.1 reagiert präziser auf konkrete Vorgaben und kann besser zwischen verschiedenen Schreibstilen, Formaten oder Wortlängen unterscheiden. OpenAI zeigt in eigenen Beispielen, dass das Modell spezifische Anforderungen nun deutlich zuverlässiger erfüllt.

Darüber hinaus wurde die allgemeine Ausdrucksweise überarbeitet. GPT-5.1 schreibt in einem natürlicheren, dialogorientierteren Stil. Die Antworten wirken weniger formelhaft und klingen eher nach menschlicher Kommunikation. OpenAI bezeichnet diesen Ansatz als den neuen Standard für ChatGPT.

Verfügbarkeit und Übergangsphase

GPT-5.1 wird ab sofort für zahlende Kunden eingeführt. Dazu gehören Nutzer der Pro-, Plus-, Go- und Business-Pläne. OpenAI kündigt an, dass die Einführung in den nächsten Tagen fortgesetzt wird, bis alle zahlenden Kunden Zugriff haben. Danach soll das Update auch für kostenlose und abgemeldete ChatGPT-Nutzer bereitstehen.

Das bisherige GPT-5 bleibt noch mindestens drei Monate lang verfügbar. Damit reagiert OpenAI auf Kritik aus dem Sommer, als ältere Modelle nach der Einführung von GPT-5 zu schnell eingestellt wurden. Nutzer erhalten so mehr Zeit, den Wechsel auf das neue System vorzubereiten.

Auch Apple spielt in diesem Zusammenhang eine Rolle. Der Konzern hat angekündigt, dass ChatGPT über Siri mit Apple Intelligence ab iOS 26 auf GPT-5 basiert. Es wird erwartet, dass die Integration in einem zukünftigen Software-Update auf GPT-5.1 umgestellt wird.

ChatGPT: Mehr Natürlichkeit, Präzision und Kontrolle mit GPT-5.1

GPT-5.1 ist kein kompletter Neustart, sondern eine gezielte Weiterentwicklung. Das Update sorgt dafür, dass ChatGPT natürlicher klingt, Anweisungen besser versteht und Aufgaben effizienter erledigt. Gleichzeitig gibt es mehr Kontrolle über Tonfall und Stil, wodurch sich die KI flexibler in verschiedene Arbeitsumgebungen einfügt.

Mit der Einführung von GPT-5.1 stärkt OpenAI seine Position als führender Anbieter im Bereich generativer KI. Das Modell zeigt, wie sich technologische Präzision und menschliche Ausdrucksweise zunehmend verbinden. GPT-5.1 ist damit ein weiterer Schritt hin zu einer Kommunikation, die nicht nur intelligent, sondern auch authentisch wirkt. (Bild: Shutterstock / Diego Thomazini)

  • Apple-Studie: DMA führt nicht zu niedrigeren App Store-Preisen
  • Apple läutet Weihnachten 2025 mit neuer Deko offiziell ein
  • Apple Arcade bringt neue Spiele-Highlights im Dezember 2025
  • Google bestätigt: Apple hat beim Thema KI recht behalten
  • Apple und KI: Vom Nachzügler zum strategischen Gewinner
  • Nomad Tracking Card Pro vorgestellt: Design trifft auf Funktion
  • Apple präsentiert das iPhone Pocket von Issey Miyake
  • Apple Car Key: Warum der digitale Autoschlüssel stockt
  • Apple TV bleibt werbefrei – Eddy Cue bestätigt Strategie
  • tvOS 26.2: Zwei Änderungen machen Apple TV 4K vielseitiger
  • WhatsApp testet neue Sicherheitsfunktion für gefährdete Konten
  • Apple TV feiert vier Grammy-Nominierungen für 2026
  • iOS 26.1: Apple Music AutoMix jetzt mit AirPlay nutzbar
  • Apple überzeugt 2025 auf der Forbes-Liste für Veteranen
  • Meta kündigt WhatsApp-Benutzernamen an: Das ist der Plan
  • Apple Robotik: Analysten sehen nächste Umsatzsäule
  • iOS 26.2 erweitert Apple Music um Offline-Songtexte
  • Apple kritisiert EU: Datenschutz und Regeln im Widerspruch
  • iOS 26.2 bringt Apple-Music-Integration in WhatsApp Status
  • iOS 26.2: Apple streicht wichtige Funktion in der EU
  • Nintendo bringt neue Store-App mit genialer Zusatzfunktion
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: ChatGPTOpenAITechPatient
Previous Post

Apple-Studie: DMA führt nicht zu niedrigeren App Store-Preisen

Next Post

Neue iOS 26.2 Funktion: Bildschirm blinkt bei Benachrichtigungen

Next Post
iOS 26.2 Benachrichtigungen

Neue iOS 26.2 Funktion: Bildschirm blinkt bei Benachrichtigungen

iOS 26.2 Beta 2 Apple

iOS 26.2 Beta 2 veröffentlicht: Apple startet neue Testphase

12. November 2025
iOS 26.2 Benachrichtigungen

Neue iOS 26.2 Funktion: Bildschirm blinkt bei Benachrichtigungen

12. November 2025
OpenAI ChatGPT GPT 5.1

GPT-5.1: OpenAI macht ChatGPT wärmer und intelligenter

12. November 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

Change language to English