Apple hat die Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht – und sie fallen besser aus als erwartet. Der Umsatz ist gestiegen, der Gewinn pro Aktie ebenfalls. Besonders gut läuft das Dienstleistungsgeschäft. Auch bei Produkten und Nachhaltigkeit hat Apple einiges vorzuweisen. Hier bekommst du alle wichtigen Infos im Überblick.
Wenn du dich für Technik, Wirtschaft oder beides interessierst, lohnt sich ein genauer Blick auf Apples aktuelle Quartalszahlen. Das Unternehmen zeigt nicht nur solides Wachstum, sondern auch eine klare strategische Richtung: stärkere Dienste, neue Produkte und Investitionen in Nachhaltigkeit. Egal ob du einfach Fan bist oder in Apple-Aktien investierst – diese Zahlen geben dir eine gute Einschätzung, wie stabil Apple gerade dasteht.
- Randnotiz: Apples Geschäftsjahr startet am 01. Oktober und endet am 30. September.
Umsatz und Gewinn steigen deutlich
Apple hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 95,4 Milliarden US-Dollar erzielt. Das sind fünf Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 1,65 US-Dollar – ein Plus von acht Prozent. Damit hat Apple in einem Märzquartal einen neuen Rekord aufgestellt.
Dienstleistungsbereich mit Allzeithoch
Ein echter Wachstumstreiber ist der Dienstleistungsbereich. Hier hat Apple ein neues Allzeithoch beim Umsatz erreicht. Dazu zählen unter anderem der App Store, iCloud, Apple Music, Apple TV+ und weitere digitale Dienste. CEO Tim Cook spricht in diesem Zusammenhang von einem „zweistelligen Wachstum“, was bedeutet: deutlich mehr als zehn Prozent.
Neue Produkte stärken das Angebot
Im Bericht wird auch auf neue Produkte hingewiesen, darunter das iPhone 16e. Außerdem wurden neue Macs und iPads vorgestellt, die auf dem hauseigenen Apple-Silicon basieren. Diese Prozessoren gelten als besonders leistungsfähig und energieeffizient. Tim Cook hebt hervor, dass Apple damit das eigene Ökosystem weiter stärkt.
Fortschritte bei Nachhaltigkeit
Ein weiterer Punkt, den Apple betont, ist der Fortschritt in Sachen Umweltschutz. In den vergangenen zehn Jahren konnte das Unternehmen seine CO₂-Emissionen um 60 Prozent senken. Das ist vor allem durch Maßnahmen in der Produktion und bei der Energieversorgung gelungen.
- Apple Q1/2025: Neue Bestmarken bei Umsatz und Services
- Apple senkt Emissionen um 60 % und setzt neue Maßstäbe
Starker Cashflow und Rückflüsse an Aktionäre
Finanzvorstand Kevan Parekh gibt an, dass Apple im Märzquartal einen operativen Cashflow von 24 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet hat. Davon wurden 29 Milliarden US-Dollar an Aktionäre zurückgeführt – unter anderem durch Dividenden und Aktienrückkäufe. Der Verwaltungsrat hat eine Bardividende von 0,26 US-Dollar pro Stammaktie beschlossen. Das ist eine Erhöhung um vier Prozent. Die Dividende wird am 15. Mai 2025 ausgezahlt, wenn du am 12. Mai als Aktionär eingetragen bist. Zusätzlich wurde ein neues Aktienrückkaufprogramm beschlossen: Apple plant, eigene Aktien im Wert von bis zu 100 Milliarden US-Dollar zurückzukaufen. Solche Programme sollen den Aktienkurs stabilisieren und Anlegern zusätzliche Rendite bringen.
Installierte Gerätebasis wächst weiter
Ein weiteres wichtiges Detail: Apple hat in allen Produktkategorien und geografischen Regionen ein neues Allzeithoch bei der Zahl aktiver Geräte erreicht. Das zeigt, dass die Nachfrage weiterhin hoch ist und viele Nutzer Apple-Produkte regelmäßig verwenden.
- Apple trotzt Zöllen: Morgan Stanley erhöht Kursziel deutlich
- Apple: Analystenprognosen deuten auf stabiles Wachstum
Apples Kurs stimmt: Stabil, innovativ und zukunftsorientiert
Apple steht wirtschaftlich stark da. Umsatz, Gewinn, Cashflow – alles zeigt nach oben. Besonders der Bereich Dienstleistungen entwickelt sich dynamisch, neue Produkte wie das iPhone 16e ergänzen das Angebot sinnvoll. Gleichzeitig investiert Apple in Umweltmaßnahmen und belohnt seine Aktionäre. Wenn du Apple nutzt oder über eine Investition nachdenkst, geben dir diese Zahlen ein klares Bild: Das Unternehmen wächst stabil, breit aufgestellt und mit einem klaren Fokus auf die Zukunft. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Thapana_Studio)
- Apple soll über 700 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen
- Apple unter Druck: Manager lügt vor Gericht unter Eid
- Apple verliert vor Gericht: Änderungen im App Store nötig
- Apple: Neue Warnung vor gezielten Spyware-Angriffen
- Apple stärkt US-Produktion: TSMC baut dritte Chipfabrik
- Apple verlagert iPhone-Produktion: Neue Werke in Indien
- Apple baut um: Neue Köpfe bei Music und Global Affairs
- EU greift Apple an: USA sprechen von gezielter Benachteiligung
- Apple und die Trump-Kontakte: Senatorin fordert Transparenz