Bei Apple tut sich wieder etwas – und diesmal betrifft es nicht Siri oder Künstliche Intelligenz, sondern gleich zwei wichtige Abteilungen im Unternehmen: Apple Music und Global Affairs. Laut einem aktuellen Bericht von Bloomberg baut Apple die Führungsstruktur weiter um.
Apple ist bekannt dafür, seine Organisation regelmäßig an neue Anforderungen und Märkte anzupassen. Das betrifft nicht nur Produkte, sondern auch das Management. Wer bei Apple etwas zu sagen hat, prägt mit seinen Entscheidungen oft ganze Geschäftsbereiche. Jetzt gibt es in zwei Schlüsselabteilungen neue Zuständigkeiten. Das Ziel ist klar: Mehr Fokus, mehr Effizienz – und eine stärkere Positionierung weltweit.
Neue Führungsstruktur bei Apple Music
In der Musikabteilung übernimmt künftig ein Duo die Verantwortung: Rachel Newman und Ole Obermann werden gemeinsam die Leitung von Apple Music unter Oliver Schusser übernehmen. Newman ist seit Jahren eine feste Größe im Unternehmen. Obermann kommt von TikTok und bringt entsprechend viel Erfahrung aus dem Bereich digitale Musikrechte und Partnerschaften mit. Oliver Schusser bleibt weiterhin übergeordnet verantwortlich, doch die Neustrukturierung soll ihn spürbar entlasten. Das ist sinnvoll, denn er hat in den letzten zwölf Monaten zusätzliche Aufgaben übernommen. Dazu gehören unter anderem Apple TV+, die Sport-Initiativen des Konzerns und die internationale Betreuung der Marke Beats. Schusser berichtet direkt an Eddy Cue, der als Senior Vice President für alle Online-Dienste von Apple zuständig ist.
Veränderungen in der Abteilung Global Affairs
Auch im Bereich Global Affairs stellt Apple die Führung neu auf. Laut dem Bericht von Mark Gurman sollen die regionalen Teams für Asien, Europa und die USA künftig auf derselben Ebene agieren. Bislang waren die US-Regierungsangelegenheiten besonders hervorgehoben – das ändert sich jetzt. Die Umstellung signalisiert, dass Apple internationalen Märkten mehr Gewicht beimisst. Tim Powderly bleibt weiterhin für die US-Regierungsbeziehungen zuständig. Neu ist, dass Nick Annman künftig die Verantwortung für Indien und China übernimmt. Er war bisher der Stellvertreter von Lisa Jackson, die direkt an CEO Tim Cook berichtet. Außerdem wird Annman zur zentralen Kontaktperson für die Kommunikation mit der US-Regierung, insbesondere im Kontext der früheren Trump-Regierung.
Was das für Apple bedeutet
Apple reagiert mit diesen Entscheidungen auf die wachsenden Anforderungen in verschiedenen Märkten. Die Musikbranche verändert sich schnell, und die internationalen Beziehungen werden immer komplexer. Durch die neue Aufteilung der Zuständigkeiten will Apple offenbar schneller und zielgerichteter agieren – sowohl in der Produktentwicklung als auch in der Kommunikation mit Regierungen und Partnern (via Bloomberg).
Apple ordnet Schlüsselbereiche neu
Apple strukturiert weiter um, und das gezielt in Schlüsselbereichen. Mit Rachel Newman und Ole Obermann bekommt Apple Music neue Impulse, während Oliver Schusser mehr Raum für seine erweiterten Aufgaben gewinnt. Gleichzeitig sorgt die Neuausrichtung in der Abteilung Global Affairs dafür, dass regionale Themen mehr Beachtung finden. Für Apple bedeutet das: mehr Klarheit, mehr Effizienz – und eine bessere Position für die Zukunft. (Bild: Shutterstock / SnapASkyline)
- Trump-Beamter: Apple will in den USA bauen, doch Roboter fehlen
- Apple trotzt Zöllen: Morgan Stanley erhöht Kursziel deutlich
- Apple: Analystenprognosen deuten auf stabiles Wachstum