Bei Apple beginnt ein weiterer großer Umbruch. Jeff Williams, einer der prägendsten Manager des Konzerns, ist jetzt offiziell in Rente. Sein letzter Arbeitstag markiert einen wichtigen Moment für das Unternehmen, denn mit seinem Abschied startet eine größere Führungsumbildung, die Apple langfristig verändern wird.
Apple steht seit Jahren für klare Strukturen, starke Führung und konsequente Produktentwicklung. Viele dieser Entwicklungen sind eng mit Jeff Williams verbunden, der über ein Jahrzehnt lang als Chief Operating Officer maßgeblich daran beteiligt war, wie Apple arbeitet, produziert und plant. Sein Ausscheiden zeigt, wie sich Apple schrittweise auf die nächste Managementgeneration vorbereitet.
Jeff Williams geht offiziell in den Ruhestand
Im Juli kündigte Apple an, dass Jeff Williams Ende des Jahres in den Ruhestand gehen würde. Laut Mark Gurman von Bloomberg ist dieser Zeitpunkt nun erreicht. Williams hat heute offiziell zum letzten Mal bei Apple ausgestempelt.
Er hatte bereits als de facto COO aufgehört. Die operative Leitung ging an Sabih Khan über, der zuvor als Senior Vice President of Operations tätig war. Heute erfolgte nun der endgültige formelle Abschluss.
Ein Jahrzehnt an der Spitze des operativen Geschäfts
Jeff Williams prägte die Operations von Apple wie kaum ein anderer. Er leitete die globalen Lieferketten, die heute zu den angesehensten der Branche gehören, und war zentral daran beteiligt, die Apple Watch von ihrer ersten Idee bis zur heutigen Produktlinie zu entwickeln und zu betreuen. Zusätzlich entwarf er die Gesundheitsstrategie des Unternehmens und führte das Designteam.
Tim Cook beschreibt ihn als eine Person, ohne die Apple nicht das Unternehmen wäre, das es heute ist. Laut Cook liegt Williams Vermächtnis vor allem in dem starken Team, das er aufgebaut hat. Cook betont außerdem, wie sehr er Williams Weisheit, Herz und Engagement schätzt.
Breites Verantwortungsfeld und neue Aufteilung der Aufgaben
Williams Aufgabenbereich war ungewöhnlich breit. Neben den Operations leitete er den Kundenservice und Support, das gesamte Designteam, die Software- und Hardwareentwicklung für die Apple Watch und sämtliche Gesundheitsinitiativen des Unternehmens. Bloomberg berichtete, dass diese Bereiche künftig neu verteilt werden. Die Änderungen sehen wie folgt aus:
- Die Gesundheits- und Fitness-Teams sollen an Eddy Cue, Senior Vice President of Services, berichten.
- watchOS wird an Craig Federighi, Senior Vice President of Software Engineering, übertragen.
- Die Hardwareentwicklung der Apple Watch geht an John Ternus, Senior Vice President of Hardware Engineering.
Diese Neuordnung zeigt, wie Apple intern Verantwortung bündeln und künftig klarer strukturieren möchte.
Anfang einer größeren Führungsumbildung
Der Abschied von Jeff Williams ist Teil eines umfassenderen Wechsels im Führungsteam. Mehrere Topmanager, darunter auch CEO Tim Cook, sollen in den kommenden Jahren ebenfalls in den Ruhestand gehen. Ein konkretes Datum gibt es nicht, doch die interne Planung bei Apple nimmt Fahrt auf.
Aktuell gilt John Ternus als Favorit für die Nachfolge von Tim Cook. Er führt seit Jahren die Hardwareentwicklung und hat intern einen starken Rückhalt. Offizielle Aussagen zu einem möglichen Wechsel gibt es jedoch nicht.
- Apple baut John Ternus auf – wird er der nächste CEO?
- Apple startet Neuaufstellung: Neuer Chef für KI gesucht
- Apple vor dem Umbruch: So verändert sich die Führungsriege
Apple stellt die Weichen für die Zukunft
Mit dem Ausscheiden von Jeff Williams endet eine Ära, die Apple operativ, strategisch und organisatorisch geprägt hat. Er hinterlässt ein stabiles Fundament und ein eingespieltes Team, das seine Arbeit fortführen wird. Die Neuordnung der Verantwortlichkeiten zeigt, wie Apple diesen Übergang aktiv gestaltet. Gleichzeitig wird deutlich, dass das Unternehmen sich bereits auf die kommenden Generationen im Führungsteam vorbereitet. Der Startschuss für den nächsten großen Umbau ist gefallen. (Bild: Apple)
- Apple verkürzt MLS-Deal: Neuer Vertrag endet bereits 2029
- WhatsApp ermöglicht schon bald plattformübergreifende Chats
- ChatGPT startet Testphase für neue Gruppenchat-Funktion
- Apple und die xAI-Klage: Gericht lässt Verfahren weiterlaufen
- Apple TV zeigt 2026 alle MLS-Spiele ohne Zusatzkosten
- Apple rollt neue AirPods Pro Firmware 8B21 & 8B25 aus
- Tesla arbeitet an Apple-CarPlay-Integration
- Apple startet neues Mini-Apps-Programm für Entwickler
- Red Dead Redemption erscheint auf Netflix für iOS & Android
- Sci-Fi-Hit Monarch: Zweite Staffel ab Februar 2026 auf Apple TV
- Apple öffnet mit WeChat-Deal neue Umsatzquelle in China
- Netflix-Abo wird teurer: Neue Tarife kommen nach Europa
- iOS 26.2: Alle neuen Funktionen aus Beta 2 im Überblick
- macOS 26.2 führt Edge Light für klarere & hellere Videoanrufe ein
- iOS 26.2: Apple Games erhält drei wichtige Verbesserungen
- iOS 26.2 erweitert CarPlay um wichtigen Schalter für Chats
- iOS 26.2 Beta 2 veröffentlicht: Apple startet neue Testphase
- GPT-5.1: OpenAI macht ChatGPT wärmer und intelligenter
- Apple-Studie: DMA führt nicht zu niedrigeren App Store-Preisen
- Apple läutet Weihnachten 2025 mit neuer Deko offiziell ein
- Apple Arcade bringt neue Spiele-Highlights im Dezember 2025
- Google bestätigt: Apple hat beim Thema KI recht behalten
- Apple und KI: Vom Nachzügler zum strategischen Gewinner
- Nomad Tracking Card Pro vorgestellt: Design trifft auf Funktion
- Apple präsentiert das iPhone Pocket von Issey Miyake




