Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

WhatsApp ermöglicht schon bald plattformübergreifende Chats

by Milan
14. November 2025
WhatsApp Chats

Bild: Shutterstock / DavideAngelini

WhatsApp öffnet sich erstmals für Drittanbieter-Apps in der Europäischen Union. Die Änderung ist eine direkte Folge des Digital Markets Act (DMA), der große Plattformen verpflichtet, interoperabel zu werden. Dadurch beginnt für WhatsApp ein neuer Abschnitt, in dem geschlossene Systeme aufbrechen und der Messenger nicht mehr nur innerhalb des eigenen Ökosystems funktioniert.

Meta arbeitet seit Jahren daran, WhatsApp technisch so weiterzuentwickeln, dass ein sicherer Austausch mit anderen Messaging-Diensten möglich ist. Der DMA beschleunigt diese Entwicklung, aber laut Meta wäre die Arbeit an der Interoperabilität ohnehin vorangeschritten. Nun stehen die ersten offiziellen Partner fest: BirdyChat und Haiket. Die beiden Dienste haben erfolgreich Tests durchlaufen und erfüllen die technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen, die WhatsApp voraussetzt. Damit rückt die Einführung plattformübergreifender Chats für europäische Nutzer in greifbare Nähe.

Warum WhatsApp Interoperabilität einführt

Der DMA verpflichtet sogenannte Gatekeeper-Plattformen dazu, ihre Dienste mit konkurrierenden Lösungen kompatibel zu machen. Für WhatsApp bedeutet das, dass Drittanbieter-Apps in Zukunft direkt mit WhatsApp kommunizieren können. Meta bestätigt, dass BirdyChat und Haiket die ersten Dienste sind, die offiziell unterstützt werden. Beide Apps wurden über mehrere Monate getestet und erfüllen WhatsApps Vorgaben zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die als Grundlage für die Öffnung festgelegt wurde.

Welche Inhalte künftig plattformübergreifend geteilt werden können

Mit der Aktivierung der Interoperabilität lassen sich verschiedene Inhalte nicht nur zwischen WhatsApp-Nutzern, sondern auch mit Nutzern kompatibler Apps austauschen. Dazu gehören Textnachrichten, Bilder, Sprachnachrichten, Videos und Dateien. Damit deckt WhatsApp direkt zum Start alle wichtigen Grundfunktionen ab, die im Alltag genutzt werden.

Einschränkungen und geplante Erweiterungen

Meta kündigt an, dass Gruppen-Chats mit Drittanbieter-Nutzern ebenfalls geplant sind. Diese Funktion wird jedoch erst aktiviert, wenn die Partnerdienste technisch bereit sind. Interessant ist zudem, dass Meta Web-Apps oder Desktop-Anwendungen nicht erwähnt. Das deutet darauf hin, dass die Interoperabilität zunächst ausschließlich auf iOS- und Android-Geräten angeboten wird. Damit konzentriert sich WhatsApp auf die mobile Nutzung, die im Fokus des DMA steht.

Sicherheitsanforderungen als zentrales Element

Der Schutz von Sicherheit und Privatsphäre bleibt ein entscheidender Punkt. WhatsApp verpflichtet Drittanbieter dazu, ein Verschlüsselungsniveau zu verwenden, das dem eigenen Standard entspricht. Meta betont drei Prinzipien, die die Umsetzung bestimmen. Erstens muss die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vollständig gewährleistet sein. Zweitens soll die Benutzererfahrung möglichst einfach bleiben, auch wenn Chats mit Drittanbietern technisch anders funktionieren. Drittens muss die Funktion für alle Nutzer in der EU verfügbar sein, wie es der DMA verlangt.

Meta erklärt außerdem, dass die Interoperabilität das Ergebnis von mehr als drei Jahren Zusammenarbeit mit europäischen Messaging-Diensten und der Europäischen Kommission ist. Ziel war es, eine Lösung zu entwickeln, die sowohl den rechtlichen Anforderungen entspricht als auch die Sicherheit der Nutzer schützt.

Aktivierung der Funktion innerhalb der App

In den kommenden Monaten erscheint innerhalb der WhatsApp-Einstellungen eine neue Benachrichtigung, die erklärt, wie die Verbindung mit Drittanbieter-Apps aktiviert werden kann. Die Funktion ist freiwillig und muss manuell eingeschaltet werden. Meta kündigt zudem an, das Angebot schrittweise zu erweitern und über weitere Funktionen und unterstützte Dienste zu informieren, sobald diese bereitstehen.

Ein neues Kapitel für WhatsApp in der EU

Mit der Einführung der Chat-Unterstützung für Drittanbieter beginnt für WhatsApp ein deutlich offeneres Kapitel. Der Messenger erfüllt damit die Anforderungen des DMA und schafft gleichzeitig eine Grundlage für mehr Auswahl und Flexibilität in der alltäglichen Kommunikation. Trotz der Öffnung bleibt der Fokus auf Sicherheit und Privatsphäre erhalten. Die kommenden Monate zeigen, wie schnell die Interoperabilität im Alltag ankommt und welche weiteren Dienste folgen werden. (Bild: Shutterstock / DavideAngelini)

  • ChatGPT startet Testphase für neue Gruppenchat-Funktion
  • Apple und die xAI-Klage: Gericht lässt Verfahren weiterlaufen
  • Apple TV zeigt 2026 alle MLS-Spiele ohne Zusatzkosten
  • Apple rollt neue AirPods Pro Firmware 8B21 & 8B25 aus
  • Tesla arbeitet an Apple-CarPlay-Integration
  • Apple startet neues Mini-Apps-Programm für Entwickler
  • Red Dead Redemption erscheint auf Netflix für iOS & Android
  • Sci-Fi-Hit Monarch: Zweite Staffel ab Februar 2026 auf Apple TV
  • Apple öffnet mit WeChat-Deal neue Umsatzquelle in China
  • Netflix-Abo wird teurer: Neue Tarife kommen nach Europa
  • iOS 26.2: Alle neuen Funktionen aus Beta 2 im Überblick
  • macOS 26.2 führt Edge Light für klarere & hellere Videoanrufe ein
  • iOS 26.2: Apple Games erhält drei wichtige Verbesserungen
  • iOS 26.2 erweitert CarPlay um wichtigen Schalter für Chats
  • iOS 26.2 Beta 2 veröffentlicht: Apple startet neue Testphase
  • GPT-5.1: OpenAI macht ChatGPT wärmer und intelligenter
  • Apple-Studie: DMA führt nicht zu niedrigeren App Store-Preisen
  • Apple läutet Weihnachten 2025 mit neuer Deko offiziell ein
  • Apple Arcade bringt neue Spiele-Highlights im Dezember 2025
  • Google bestätigt: Apple hat beim Thema KI recht behalten
  • Apple und KI: Vom Nachzügler zum strategischen Gewinner
  • Nomad Tracking Card Pro vorgestellt: Design trifft auf Funktion
  • Apple präsentiert das iPhone Pocket von Issey Miyake
  • Apple Car Key: Warum der digitale Autoschlüssel stockt
  • Apple TV bleibt werbefrei – Eddy Cue bestätigt Strategie
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: EUMetaWhatsApp
Previous Post

ChatGPT startet Testphase für neue Gruppenchat-Funktion

WhatsApp Chats

WhatsApp ermöglicht schon bald plattformübergreifende Chats

14. November 2025
ChatGPT Gruppenchats

ChatGPT startet Testphase für neue Gruppenchat-Funktion

14. November 2025
Apple OpenAI xAI

Apple und die xAI-Klage: Gericht lässt Verfahren weiterlaufen

14. November 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

Change language to English