Das iPhone 18 Pro Max könnte das bislang massivste Smartphone von Apple werden. Ein neuer Bericht deutet auf ein dickeres Design und ein deutlich höheres Gewicht hin. Trotz gleichbleibender Displaygröße soll das kommende Modell das schwerste iPhone aller Zeiten werden – offenbar, um Platz für neue Hardware und einen größeren Akku zu schaffen.
Apple hat über die Jahre immer wieder an der Balance zwischen Design, Gewicht und Leistung gefeilt. Leichtere Materialien wie Titan oder Aluminium sorgten zwischenzeitlich für spürbare Reduktionen. Doch mit dem iPhone 18 Pro Max scheint Apple einen neuen Kurs einzuschlagen. Statt ultradünn und leicht steht offenbar wieder Leistung im Vordergrund – selbst, wenn das mehr Gewicht bedeutet.
Das dickere Design des iPhone 18 Pro Max
Der bekannte chinesische Leaker Instant Digital berichtet, dass das iPhone 18 Pro Max zwar wie gewohnt mit einem 6,9-Zoll-Display ausgestattet sein wird, das Gehäuse aber dicker ausfallen soll als beim iPhone 17 Pro Max. Das würde das Gewicht über die Marke von 240 Gramm heben. Demnach soll das neue Modell rund 10 Gramm schwerer werden und etwa 243 Gramm wiegen. Damit wäre es rund drei Gramm schwerer als das iPhone 14 Pro Max, das bislang als schwerstes iPhone gilt.
Zum Vergleich: Das iPhone 17 Pro Max liegt bei 233 Gramm, das iPhone 16 Pro Max bei 227 Gramm. Beim iPhone 15 Pro Max war das Gewicht durch den Einsatz von Titan deutlich reduziert worden – auf nur 221 Gramm. Zuvor wogen die Modelle regelmäßig mehr: Das iPhone 13 Pro Max etwa 238 Gramm, das iPhone 14 Pro Max 240 Gramm. Mit dem iPhone 18 Pro Max würde Apple also wieder in die Gewichtsklasse von über 240 Gramm aufsteigen – und das vermutlich bewusst.
Vom Titan zum Aluminium – und jetzt wieder schwerer
Apple hatte beim iPhone 15 Pro Max erstmals Titan eingesetzt, um das Gewicht signifikant zu verringern. Mit der folgenden Generation, dem iPhone 16 Pro Max, wurde diese Linie fortgesetzt. Doch mit den iPhone-17-Modellen kam erneut ein Wechsel: Statt Titan setzte Apple auf Aluminium, um Stabilität und Wärmeableitung zu verbessern. Trotz des leichteren Materials fiel das Gerät durch interne Anpassungen und ein etwas dickeres Design schwerer aus.
Beim iPhone 18 Pro Max scheint sich dieser Trend fortzusetzen. Der Grund liegt vermutlich in technischen Upgrades, die mehr Platz im Inneren erfordern. Laut Instant Digital soll Apple eine überarbeitete Vapor Chamber aus Edelstahl verwenden, die für eine noch bessere Kühlung sorgen soll. Damit ließe sich die Wärme effizienter abführen – ein klarer Vorteil bei leistungsintensiven Anwendungen oder langen Gaming-Sessions.
Mehr Gewicht durch größere Akkus und neue Kamera
Die Zunahme an Gewicht dürfte auch mit einem größeren Akku zusammenhängen. Apple könnte die Laufzeit erneut verlängern wollen, was vor allem Power-User freuen dürfte. Gleichzeitig sollen umfangreiche Kamera-Upgrades geplant sein. Gerüchten zufolge arbeitet Apple an einer Hauptkamera mit variabler Blende und einem neuen, dreischichtigen Bildsensor von Samsung. Diese Technik soll eine verbesserte Lichtaufnahme und eine höhere Detailgenauigkeit ermöglichen – vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen.
Auch an anderer Stelle sind Anpassungen denkbar. So ist von kleineren Änderungen an der Dynamic Island und an der Face-ID-Einheit die Rede. Ob das zusätzliche Gewicht auf eine einzelne Komponente oder auf die Summe mehrerer interner Modifikationen zurückzuführen ist, bleibt vorerst unklar.
Interessant ist der Hinweis des Leakers, dass Apple aus dem mäßigen Erfolg des iPhone Air gelernt habe. Offenbar bevorzugen viele Nutzer ein Smartphone mit längerer Akkulaufzeit und mehr Funktionen – selbst wenn es dafür etwas dicker oder schwerer ist. Apple scheint also auf Robustheit und Ausdauer zu setzen, statt auf Minimalismus.
Wie glaubwürdig sind die Informationen?
Der Weibo-Account Instant Digital ist in der Apple-Community kein Unbekannter. In der Vergangenheit lagen seine Informationen mehrfach richtig, etwa bei der gelben Farboption des iPhone 14 oder beim Titanium Milanese Loop für die Apple Watch Ultra 2. Nicht alle Vorhersagen haben sich bestätigt, doch insgesamt gilt die Quelle als ausreichend zuverlässig, um die aktuellen Gerüchte ernst zu nehmen.
iPhone 18 Pro Max: Wenn Gewicht zur Stärke wird
Sollten die Informationen stimmen, wird das iPhone 18 Pro Max das bislang schwerste iPhone sein – rund 243 Gramm schwer und etwas dicker als das aktuelle Modell. Apple scheint sich bewusst für mehr Material und Stabilität entschieden zu haben, um Platz für einen größeren Akku, eine verbesserte Kühlung und neue Kameratechnologie zu schaffen.
Das iPhone 18 Pro und iPhone 18 Pro Max sollen im Herbst 2026 vorgestellt werden. Wenn sich die Gerüchte bestätigen, erwartet Nutzer ein besonders leistungsstarkes Modell mit Fokus auf Funktion und Ausdauer – ein iPhone, das zeigt, dass mehr Gewicht auch mehr Substanz bedeuten kann. (Bild: Shutterstock / Stockinq)
- iPhone Air 2 kommt später: Apple plant Dual-Kamera
- iPhone 18 Pro: Apple überarbeitet Rückseite und Materialien
- iPhone Air 2 angeblich verschoben – was dahinter steckt
- Apple plant Desktop-Macs mit M5-Chips für Mitte 2026
- iOS 27 bringt drei neue KI-Funktionen auf das iPhone
- Apple plant randloses iPhone 2027 ohne sichtbare Kamera
- Apple Fitness+: Schwache Zahlen zwingen Apple zum Umdenken
- Neues MacBook Pro: OLED-Design nur für M6 Pro und M6 Max
- Apple arbeitet an neuen Satellitenfunktionen für iPhones
- iPhone 18 Pro könnte Satelliten-5G von SpaceX erhalten
- iPhone 18 Pro: Frontkamera mit kleinerem Display-Loch?
- iPhone Fold: Erste Details zur Kamera unter dem Display
- Apple droht Kostenanstieg: TSMC macht Chips deutlich teurer
- iPhone Air 2026: Kommt das ultradünne Modell mit Dual-Kamera?
- Apple plant Milliarden-Deal mit Google für neue Siri-KI
- iPhone 18 Pro: Drei Farben im Test – nur eine bleibt übrig
- M5 Ultra-Chip: Apples Antwort auf die High-End-Prozessorfrage
- MacBook 2026: Apple öffnet sich für preisbewusste Käufer
- Apple M5-Macs: Diese Modelle stehen 2026 auf dem Plan
- iOS 27 bringt große Updates für Apple Intelligence
- OLED MacBook Air: Neue Display-Technik für das Air-Modell
- Apple 2026: Ein Jahr voller Neuerungen, Risiken und Chancen
- Apple setzt bei Siri auf Google Gemini-Technologie
- iOS 26.2: Apple startet die Beta schon am Dienstag
- Neues Apple TV und HomePod mini: Launch noch im November?



