Apple arbeitet bereits intensiv an iOS 27, das im kommenden Jahr erscheinen soll. Erste Informationen deuten auf ein deutlich größeres Update hin als bisherige Versionen. Im Zentrum stehen neue Funktionen im Bereich künstliche Intelligenz, die Apple Intelligence spürbar erweitern sollen. Ein Bericht von Bloomberg liefert nun erste Details zu drei neuen KI-Features, die iOS 27 prägen könnten.
Mit iOS 26.4 soll im Frühjahr 2026 ein neues Siri-Update eingeführt werden, das bereits als eines der umfangreichsten Upgrades für Apple Intelligence gilt. iOS 27 setzt genau dort an – allerdings nicht nur mit funktionalen Verbesserungen, sondern mit größeren Neuerungen, die direkt auf die tägliche Nutzung abzielen. Mark Gurman, bekannt für zuverlässige Apple-Leaks, nennt in seinem aktuellen Newsletter erstmals konkrete KI-Funktionen, die für das nächste große iOS-Update geplant sind. Sie betreffen Siri, die Websuche und das Thema Gesundheit.
Visuelle Neugestaltung von Siri
Siri soll mit iOS 27 nicht nur intelligenter werden, sondern auch ein komplett neues Erscheinungsbild erhalten. Die Rede ist von einer visuellen Persönlichkeit, die Siri lebensechter wirken lässt. Intern testet Apple derzeit verschiedene Ansätze, darunter ein Design, das sich am Finder-Symbol orientiert. Ziel ist es, Siri optisch aufzuwerten und stärker in das Gesamterlebnis des Systems zu integrieren.
Diese visuelle Neugestaltung soll sich deutlich von den Veränderungen in iOS 26.4 unterscheiden. Während dort die Funktionalität im Fokus steht, geht es bei iOS 27 um das Erscheinungsbild. Apple könnte so verhindern, dass zu hohe Erwartungen im Frühjahr enttäuscht werden, und stattdessen im Herbst mit einem sichtbaren Upgrade nachlegen.
KI-gestütztes Web-Suchtool
Neben Siri arbeitet Apple auch an einem neuen Web-Suchtool, das auf KI basiert. Details dazu sind bisher noch begrenzt, aber der Plan ist klar: Apple will eine eigene, intelligente Suchlösung integrieren, die kontextbezogene Antworten liefert. Dieses Tool soll unabhängig von bestehenden Suchmaschinen wie Google funktionieren und tiefer ins System eingebunden sein. Damit würde Apple erstmals ein KI-basiertes Sucherlebnis anbieten, das stärker personalisiert ist als klassische Suchvorgänge über Safari.
KI-Agent für Gesundheit: Health+ kommt
Die dritte Neuerung betrifft den Gesundheitsbereich. Die Health-App soll mit einem neuen Dienst namens „Health+“ erweitert werden. Geplant ist ein KI-Agent, der bei der Verwaltung und Interpretation von Gesundheitsdaten hilft. Dieser digitale Assistent soll nicht nur Daten auswerten, sondern aktiv bei der Gesundheitsvorsorge unterstützen – etwa durch Hinweise, Zusammenfassungen oder Empfehlungen basierend auf den individuellen Werten.
Damit könnte Apple zu einem der ersten großen Tech-Konzerne werden, der ernsthaft im Bereich KI-gestützter Gesundheitsdienste mitmischt. Die Kombination aus vorhandenen Sensordaten der Apple Watch und intelligenter Analyse über den neuen Agenten wäre ein logischer Schritt, um die Health-App auf das nächste Level zu bringen.
Mehr als nur ein Update: iOS 27 als Wendepunkt
Im Gegensatz zu den eher kleineren KI-Erweiterungen in iOS 26 bringt iOS 27 offenbar tiefgreifendere Veränderungen. Siri wird nicht nur intelligenter, sondern auch sichtbarer neu gestaltet. Mit der geplanten Websuche auf KI-Basis setzt Apple eigene Akzente im Suchbereich. Und durch Health+ mit KI-Agenten wird Gesundheit zu einem noch zentraleren Thema im Apple-Ökosystem.
All das deutet darauf hin, dass 2026 ein entscheidendes Jahr für Apple Intelligence wird – mit iOS 27 als strategisch wichtigem Baustein. Die Kombination aus funktionalem Siri-Upgrade im Frühjahr und optischer Neugestaltung im Herbst zeigt, wie Apple die Einführung neuer Funktionen bewusst in Etappen plant, um Erwartungen zu steuern und Nutzer langfristig zu überzeugen. (Bild: Shutterstock / Stockinq)
- Apple plant randloses iPhone 2027 ohne sichtbare Kamera
- Apple Fitness+: Schwache Zahlen zwingen Apple zum Umdenken
- Neues MacBook Pro: OLED-Design nur für M6 Pro und M6 Max
- Apple arbeitet an neuen Satellitenfunktionen für iPhones
- iPhone 18 Pro könnte Satelliten-5G von SpaceX erhalten
- iPhone 18 Pro: Frontkamera mit kleinerem Display-Loch?
- iPhone Fold: Erste Details zur Kamera unter dem Display
- Apple droht Kostenanstieg: TSMC macht Chips deutlich teurer
- iPhone Air 2026: Kommt das ultradünne Modell mit Dual-Kamera?
- Apple plant Milliarden-Deal mit Google für neue Siri-KI
- iPhone 18 Pro: Drei Farben im Test – nur eine bleibt übrig
- M5 Ultra-Chip: Apples Antwort auf die High-End-Prozessorfrage
- MacBook 2026: Apple öffnet sich für preisbewusste Käufer
- Apple M5-Macs: Diese Modelle stehen 2026 auf dem Plan
- iOS 27 bringt große Updates für Apple Intelligence
- OLED MacBook Air: Neue Display-Technik für das Air-Modell
- Apple 2026: Ein Jahr voller Neuerungen, Risiken und Chancen
- Apple setzt bei Siri auf Google Gemini-Technologie
- iOS 26.2: Apple startet die Beta schon am Dienstag
- Neues Apple TV und HomePod mini: Launch noch im November?
- iPhone 18 Pro: Neue Farben laut Leaker bereits bekannt
- iPhone Fold kommt 2026 – Apple startet Materialbeschaffung
- iPad mini 2026: Apple plant wasserfestes Design und OLED
- Apple plant große OLED-Offensive bei iPad und MacBook




