Apple bringt mit dem neuen 14” MacBook Pro und dem M5 Chip den nächsten großen Technologiesprung auf den Markt. Der neue Prozessor sorgt für deutlich mehr Leistung bei KI-Workflows, effizientere Grafikverarbeitung, schnelleren Speicher und eine längere Batterielaufzeit. Mit bis zu 24 Stunden Akkupower, macOS Tahoe und erweiterten Apple-Intelligence-Funktionen wird das 14” MacBook Pro zum vielseitigsten und leistungsstärksten Laptop, den Apple bisher gebaut hat.
Das 14” MacBook Pro mit M5 Chip ist die nächste Evolutionsstufe in Apples Pro-Linie. Der M5 bietet bis zu 3,5-mal schnellere KI-Leistung als der M4, eine bis zu 1,6-mal bessere Grafikperformance und eine CPU mit dem bislang schnellsten Kern der Welt. Gleichzeitig arbeitet das System energieeffizienter und ermöglicht eine Batterielaufzeit von bis zu 24 Stunden. Dazu kommt macOS Tahoe, das neue Funktionen für Produktivität, KI und Personalisierung bringt. Das Ergebnis ist ein Gerät, das professionelle Workflows, kreative Projekte und KI-Anwendungen noch flüssiger und schneller macht.
M5 Chip: Mehr Leistung für alles
Der M5 Chip ist der zentrale Fortschritt im neuen 14” MacBook Pro. Mit einer 10-Core GPU der nächsten Generation, in der jeder Kern über einen eigenen Neural Accelerator verfügt, bringt der Chip bis zu 3,5-mal bessere KI-Performance im Vergleich zum M4 und bis zu 6-mal bessere Ergebnisse im Vergleich zum M1. Die CPU arbeitet mit einer 20 Prozent höheren Multithread-Leistung und sorgt damit für flüssiges Arbeiten mit großen Datenmengen, paralleles Arbeiten in mehreren Apps und schnelles Kompilieren von Code.
Die 16-Core Neural Engine im M5 beschleunigt maschinelles Lernen direkt auf dem Gerät und verbessert KI-basierte Workflows wie Deep Learning, Sprachmodellverarbeitung und Text-zu-Bild-Generierung. KI-Tools und lokale Sprachmodelle laufen damit deutlich schneller, ohne dass Daten in die Cloud ausgelagert werden müssen.
Grafik, Speicher und Performance
Das neue MacBook Pro liefert eine bis zu 1,6-mal schnellere Grafikleistung in professionellen Apps und bis zu 1,6-mal höhere Bildraten in Spielen im Vergleich zur M4-Generation. 3D-Rendering in Blender läuft bis zu 6,8-mal schneller als beim M1-Modell. Auch KI-gestützte Videoverbesserung in Topaz Video ist bis zu 7,7-mal schneller als auf dem 13” MacBook Pro mit M1.
Die SSD ist doppelt so schnell wie beim Vorgänger und ermöglicht ein schnelleres Importieren von RAW-Dateien und Exportieren großer Videodateien. Der gemeinsame Arbeitsspeicher erreicht eine Bandbreite von 150 GB/s, was besonders bei der Arbeit mit großen KI-Modellen oder komplexen 3D-Szenen Vorteile bringt. Konfigurationen mit bis zu 4 TB Speicher sind verfügbar.
Batterielaufzeit und Energieeffizienz
Das 14” MacBook Pro mit M5 bietet bis zu 24 Stunden Batterielaufzeit und damit die längste Laufzeit, die es je bei einem Pro-Modell gab. Die Performance bleibt im Batteriebetrieb genauso stark wie im Netzbetrieb – ein klarer Vorteil gegenüber vielen Windows-Laptops. Nutzer, die vom M1 oder einem Intel-Prozessor umsteigen, profitieren von bis zu vier zusätzlichen Stunden Laufzeit gegenüber dem M1 und bis zu 14 zusätzlichen Stunden gegenüber Intel-Systemen. Mit Schnellladen erreicht der Akku in nur 30 Minuten 50 Prozent Ladung.

Vergleich zu älteren Modellen
Gegenüber MacBook-Pro-Modellen mit Intel-Prozessoren bietet das neue M5-Modell bis zu 86-mal schnellere KI-Leistung, bis zu 30-mal bessere Grafik mit Raytracing und bis zu 5,5-mal schnellere CPU-Performance. Im Vergleich zum M1 bringt der M5 bis zu 6-mal schnellere KI-Verarbeitung, 6,8-mal bessere Grafikleistung und doppelt so schnelle CPU-Kerne.
Display, Kamera und Sound
Das 14” Liquid Retina XDR Display bleibt eines der besten am Markt. Es erreicht 1.600 Nits Spitzenhelligkeit für HDR-Inhalte und bis zu 1.000 Nits für SDR. Optional steht Nanotexturglas zur Verfügung, das Reflexionen reduziert. Das Display unterstützt bis zu zwei hochauflösende externe Monitore.
Die 12-Megapixel-Kamera mit Center Stage sorgt für eine automatische Bildanpassung bei Videoanrufen, während Mikrofone in Studioqualität für klaren Klang sorgen. Das 6-Lautsprecher-System liefert immersiven 3D-Audio-Sound, der sich für Musik, Filme und Schnittarbeiten gleichermaßen eignet.
macOS Tahoe und Apple Intelligence
Mit macOS Tahoe nutzt das MacBook Pro das volle Potenzial des M5. Das System bringt neue Features wie eine überarbeitete Spotlight-Suche, die Aktionen direkt ausführen kann – etwa eine E-Mail schreiben oder eine Notiz anlegen. Die Integration der Telefon-App ermöglicht Anrufe und Voicemails direkt vom Mac aus.
Das neue Design mit Liquid Glass, einem überarbeiteten Kontrollzentrum und anpassbaren App-Symbolen sorgt für mehr Personalisierung. Die Menüleiste ist transparent gestaltet, wodurch der Bildschirm größer wirkt.
Apple Intelligence erweitert die KI-Funktionen auf dem Gerät. Live-Übersetzung ist in Nachrichten, FaceTime und die Telefon-App integriert, Kurzbefehle lassen sich mit intelligenten Aktionen automatisieren, und Entwickler können Apple-Intelligence-Modelle direkt in ihre Apps einbinden.
Nachhaltigkeit und Umweltaspekte
Das neue 14” MacBook Pro mit M5 besteht zu 45 Prozent aus recycelten Materialien, darunter vollständig recyceltes Aluminium im Gehäuse, recycelte Seltenerdmetalle in den Magneten und recyceltes Kobalt in der Batterie. Die Herstellung erfolgt mit 55 Prozent erneuerbarem Strom, und die Verpackung ist zu 100 Prozent faserbasiert und vollständig recycelbar. Das Gerät ist auf Langlebigkeit ausgelegt, erfüllt hohe Standards für Energieeffizienz und verwendet sichere Materialien ohne schädliche Chemikalien.
Verfügbarkeit und Preis
Das 14” MacBook Pro mit M5 ist ab sofort vorbestellbar und ab dem 22. Oktober erhältlich. Es wird in den Farben Space Schwarz und Silber angeboten. Der Einstiegspreis liegt bei 1.799 Euro inklusive Mehrwertsteuer, für den Bildungsbereich bei 1.679 Euro. Weitere technische Daten, Konfigurationsoptionen und Zubehör sind auf der Apple-Website verfügbar.
Das neue MacBook Pro: Fortschritt ohne Kompromisse
Das neue 14” MacBook Pro mit M5 Chip zeigt, wie weit Apple die Entwicklung von Laptops vorantreibt. Es kombiniert enorme Leistung mit hoher Energieeffizienz, herausragender Grafik, KI-Unterstützung und einem durchdachten Betriebssystem. Mit bis zu 24 Stunden Laufzeit, einem brillanten Display und modernster Hardware ist es ein durchdachtes Upgrade für alle, die maximale Leistung auf kompaktem Raum benötigen. Das MacBook Pro bleibt damit das Maß der Dinge unter den professionellen Laptops – jetzt mit mehr Power für KI, Kreativität und Effizienz als je zuvor. (Bild: Apple)
- Apple Vision Pro mit M5 Chip: Schneller, klarer, besser
- Apple enthüllt M5 – der leistungsstärkste Chip bisher
- Apple steht in Indien vor teurem Steuer-Dilemma
- Apple zeigt Teaser: MacBook Pro M5 steht kurz vor Start
- iPhone 17: Warum sich die Selfie-Kamera stark verändert hat
- Marktbericht: iPhone 17 katapultiert Apple nach oben
- Apple TV hat deutlich mehr Abonnenten als vermutet
- Apple startet neue Projekte für saubere Energie in Europa & China
- Alle Highlights von iOS 26.1 Beta 3 auf einen Blick
- macOS 26.1 Beta 3 deutet auf überarbeitetes XDR-Display hin
- Apple präsentiert acht KI-Studien auf der ICCV 2025
- iOS 26.1 Beta 3 bringt Hinweise auf kommende KI-Partner
- Apple TV bekommt mit iOS 26.1 & tvOS 26.1 ein neues App-Icon
- Apple TV+ wird umbenannt – Apple TV ist der neue Name
- F1 The Movie: Ab 12. Dezember 2025 exklusiv auf Apple TV
- Apple bestätigt iPhone Air Start in China nach Verzögerung
- Apple stellt Clips-App ein: Ende einer kreativen Ära