Die iPhone-17-Reihe ist gerade erst erschienen, doch schon jetzt gibt es konkrete Hinweise darauf, welche Technologien in den Nachfolgern stecken werden. Besonders spannend sind die beiden kommenden Modelle iPhone Fold und iPhone 18 Pro. Sie sollen mit einem völlig neuen Chipsatz ausgestattet sein und schnellere mobile Datenübertragung ermöglichen.
Apple setzt bei seinen Smartphones seit Jahren auf den Anspruch, die leistungsstärkste und modernste Technik in die Geräte zu integrieren. Mit der kommenden Generation kündigen sich gleich mehrere große Schritte an: ein A20-Chip, der erstmals im 2-Nanometer-Verfahren hergestellt wird, und ein C2-Modem, das mobile Daten schneller übertragen soll als je zuvor. Erste Informationen aus Berichten und aus der Lieferkette deuten darauf hin, dass diese Technik in den High-End-Modellen iPhone Fold und iPhone 18 Pro verbaut sein wird.
A20-Chip für iPhone Fold und iPhone 18
Die iPhone-17-Modelle setzen noch auf den 3-Nanometer-Prozess von TSMC. Ab dem nächsten Jahr soll sich das ändern. Mit dem A20-Chip wird der erste iPhone-Prozessor vorgestellt, der im 2-Nanometer-Verfahren produziert wird. Diese Technologie macht den Chip energieeffizienter und leistungsfähiger als alle Vorgänger. Unklar war zunächst, ob nur die Pro-Modelle mit dem neuen Verfahren ausgestattet werden oder ob es in allen Geräten zum Einsatz kommt. Ein Bericht vom März deutete darauf hin, dass sämtliche Modelle des kommenden Jahres mit 2-Nanometer-Chips ausgerüstet werden. Die taiwanesische Commercial Times bestätigt diese Annahme und geht davon aus, dass auch andere Apple-Produkte wie das MacBook Pro mit dem M6-Chip oder das Vision Pro mit dem R2-Chip die neue Technik erhalten werden. Im Detail setzt Apple beim A20-Chip zusätzlich auf WMCM-Advanced-Packaging, das eine kompaktere Bauweise bei gleichzeitig erhöhter Leistung erlaubt. Damit soll die Position als Marktführer im Smartphone-Prozessorbereich gesichert bleiben.
C2-Modem für schnellere mobile Daten
Neben dem Prozessor spielt das Modem eine zentrale Rolle für die Geschwindigkeit mobiler Daten. Bislang galt der C1-Chip von Apple als langsamer als die Qualcomm-Chips, die in den meisten iPhones verwendet wurden. Sogar beim iPhone Air gab es die Sorge, dass mobile Daten dadurch langsamer sein könnten. Apple versuchte, mit der C1X-Variante nachzubessern. Diese ist laut Unternehmensangaben bis zu doppelt so schnell wie der ursprüngliche C1. Allerdings unterstützten weder C1 noch C1X den schnellen Mobilfunkstandard mmWave 5G. Mit dem neuen C2-Modem soll genau das möglich sein. Es wird erwartet, dass die High-End-Modelle iPhone Fold und iPhone 18 Pro mit diesem Modem ausgestattet werden. Damit würde Apple nicht nur aufschließen, sondern möglicherweise die aktuellen Qualcomm-Chips sogar übertreffen.
Neue Designs und Funktionen
Neben den technischen Verbesserungen gibt es auch Veränderungen im Design und in der Bedienung. Das iPhone 18 Pro wird voraussichtlich über eine kleinere Dynamic Island verfügen. Das iPhone Fold wird als erstes faltbares Smartphone von Apple erwartet. Um die flexible Bauweise zu unterstützen, soll eine Touch-ID in die Seitentaste integriert werden. Beide Modelle setzen damit auf unterschiedliche, aber innovative Lösungen für die biometrische Sicherheit.
iPhone Fold und iPhone 18 Pro als Vorreiter
Das iPhone Fold und das iPhone 18 Pro stehen für eine neue Generation von Apple-Smartphones. Der A20-Chip im 2-Nanometer-Verfahren und das C2-Modem für schnellere mobile Daten bilden die technische Grundlage, während neue Designlösungen das äußere Erscheinungsbild prägen. Noch während dem Marktstart der iPhone-17-Reihe, zeigt sich schon jetzt, dass Apple mit den kommenden Geräten erneut Maßstäbe in Leistung, Konnektivität und Design setzen wird. (Bild: Shutterstock / Enkhtulga Khandsuren)
- Apple plant OLED MacBook Pro mit Touch und neuem Design
- Apple Glasses News: Marktstart für 2026 oder 2027 geplant
- Apple plant zehn neue Produkte – spannende Releases bis 2026
- iPhone 18 kommt wohl ohne Face ID unter dem Display
- MacBook Pro 2026: Apple plant großes Upgrade mit OLED
- Apple Intelligence: China-Version mit Zensur geplant
- Apple macht Siri 2026 zur smarten Antwort-Engine mit KI
- Bericht: iPhone Fold könnte das erste randlose iPhone sein
- Apple Vision Air soll 2027 leichter & günstiger erscheinen
- Apple startet mit iPhone Fold 2026, iPad Fold kommt 2028
- Apple setzt auf Robotik: Fertigung ohne Menschen im Fokus
- iPhone Fold: Analyst widerspricht Gerücht um Touch ID im Display
- Apple sichert sich fast Hälfte von TSMCs 2-nm-Chips
- Apple prüft Premium-iPad-Pro-Displays für künftige iPhones
- iPhone Zukunftspläne: Drei Designs in drei Jahren
- AirPods Max: Warum Apple kein echtes Update plant
- Faltbares iPhone 2026: Apples größter Smartphone-Sprung
- iPhone 18: Apple setzt auf Vereinfachung bei der Kamerataste
- Apple plant beim iPhone 18 eine völlig neue Strategie