Mit dem Update auf iOS 26 erweitert Apple die Ladefähigkeiten des iPhone 16. Erstmals wird der neue Standard Qi 2.2 unterstützt, der kabelloses Laden mit bis zu 25 Watt auch für Ladegeräte von Drittanbietern ermöglicht. Damit öffnet sich das System, das bisher auf Apples eigenes MagSafe-Zubehör beschränkt war.
Kabelloses Laden hat bei Apple eine längere Geschichte hinter sich. Erst mit dem iPhone 8 und iPhone X wurde die Funktion eingeführt, da die Glasrückseite die technische Grundlage dafür schuf. Richtig durchgesetzt hat sich das Feature ab dem iPhone 12 mit MagSafe: Ein magnetischer Ring sorgt seitdem dafür, dass das Gerät perfekt auf Ladepads ausgerichtet wird. Mit MagSafe schaffte Apple auch den Schritt in Richtung schnelleres kabelloses Laden, allerdings bisher nur über das eigene Ladezubehör. Mit iOS 26 ändert sich diese Einschränkung.
MagSafe bisher: 25 Watt nur mit Apple
Bislang konnte das iPhone 16 mit dem originalen MagSafe-Charger von Apple mit bis zu 25 Watt kabellos geladen werden. Diese Geschwindigkeit ist in der Praxis spürbar, denn ein Ladefortschritt von 0 auf 50 Prozent lässt sich innerhalb von 30 Minuten erreichen. Für den Alltag bedeutet das, dass auch kurze Ladepausen ausreichen, um das iPhone wieder einsatzbereit zu machen. Der Nachteil war jedoch, dass diese Ladegeschwindigkeit ausschließlich über Apples eigenes Zubehör erreichbar war.
Qi 2.2 in iOS 26: neue Möglichkeiten
Mit iOS 26 wird das iPhone 16 zum ersten Mal vollständig kompatibel mit dem neuen Standard Qi 2.2. Dieser Standard hebt die bisherigen Einschränkungen auf und erlaubt es auch Drittanbietern, kabelloses Laden mit bis zu 25 Watt anzubieten. Die Beta-Version des Systems zeigt bereits, dass die Funktion aktiv ist, auch wenn Apple noch keine offizielle Mitteilung dazu veröffentlicht hat. Alle Varianten des iPhone 16 profitieren von dieser Neuerung – mit einer Ausnahme: Das iPhone 16e bleibt bei geringerer Ladeleistung. Für die regulären Modelle bedeutet das aber, dass die Auswahl an Ladezubehör künftig deutlich breiter wird.
Neue Ladegeräte von Drittanbietern
Da Qi 2.2 noch neu ist, gibt es erst wenige Produkte auf dem Markt, die bereits dafür zertifiziert sind. Einer der ersten Hersteller ist Belkin, der eine Reihe von Qi2-25W-Ladestationen angekündigt hat. Auch UGREEN ist früh dabei und bietet eine MagSafe-Powerbank an, die ebenfalls auf die neue Technologie setzt. In der Produktbeschreibung wird darauf hingewiesen, dass ein Update auf iOS 26 notwendig ist, um die vollen 25 Watt nutzen zu können. Bei älteren iPhones bleibt die Leistung dagegen eingeschränkt. Modelle mit MagSafe-Unterstützung erreichen maximal 15 Watt, während die kleinen iPhone-12-mini- und iPhone-13-mini-Varianten bei höchstens 12 Watt liegen.
Praktische Vorteile
Die Integration von Qi 2.2 in iOS 26 bringt spürbare Vorteile. Ladegeräte von Drittanbietern sind künftig in der Lage, dieselbe Leistung wie Apples eigenes Zubehör zu liefern. Das schafft mehr Flexibilität bei der Auswahl, senkt die Preise durch größere Konkurrenz und erleichtert auch das schnelle Laden unterwegs – etwa mit Powerbanks oder Ladegeräten fürs Auto. Zudem ist der neue Standard auf lange Sicht zukunftssicher, da er sich branchenweit durchsetzen dürfte.
- iOS 26: 7 spannende AirPods-Funktionen im Überblick
- iOS 26: Alles zu den neuen FaceTime-Funktionen im Überblick
- Genmoji in iOS 26: Apple verpasst der Funktion ein großes Update
- iOS 26: Alles zur neuen Games-App für iPhone, iPad und Mac
- iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App
- iOS 26: Beats und AirPods pausieren bei Schlaf automatisch
- iOS 26: Alle Apple Music Neuerungen im Überblick
- iOS 26 erweitert den Funktionsumfang des HomePod
- Image Playground wird durch iOS 26 deutlich besser
- iOS 26 bringt neue Screenshot-Funktionen aufs iPhone
- iOS 26: Fünf neue Sperrbildschirm-Funktionen im Überblick
- iOS 26 Design ändern: Transparenz reduzieren ganz einfach
- iOS 26: Eigene Klingeltöne erstellen – ohne GarageBand
- iOS 26: Alle Neuerungen bei Notizen und Erinnerungen
- Die neue Siri von Apple könnte die Wartezeit wert sein
Mehr Freiheit beim Laden mit iOS 26
Mit iOS 26 setzt Apple auf mehr Offenheit beim kabellosen Laden. Das iPhone 16 kann dadurch nicht nur mit dem hauseigenen MagSafe-Zubehör schnell geladen werden, sondern auch mit Produkten von Drittanbietern, die den neuen Qi-2.2-Standard unterstützen. Erste Geräte von Belkin und UGREEN sind bereits verfügbar, weitere werden folgen. Für das iPhone 16 bedeutet das mehr Auswahl, mehr Geschwindigkeit und ein deutlich praktischerer Alltag beim Laden. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / fvcksht)
- Apple veröffentlicht iOS 18.6.2 – alle Infos zum Update jetzt
- iOS 26 Beta 7: Alle Neuerungen im Überblick
- PayPal Datenklau: Millionen Zugangsdaten im Darknet
- Apple TV+ streicht Friday Night Baseball nach kurzer Zeit