Apple veröffentlicht neue Firmware für mehrere Zubehörteile. Betroffen sind das 140-W-USB-C-Netzteil, das Magic Trackpad 2, das Magic Trackpad USB-C, das Magic Keyboard mit Touch ID und die Variante mit Touch ID und Ziffernblock. Da Firmware für Zubehör selten aktualisiert wird, fällt dieser Schritt besonders auf. Vor allem, weil einige Modelle seit über einem Jahr kein Update mehr gesehen haben.
Apple Zubehör läuft meist stabil, doch gerade bei Tastaturen, Trackpads und Netzteilen entscheidet die Firmware über Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Offizielle Angaben zu den Änderungen gibt es nicht. Erfahrungsgemäß drehen solche Updates aber an Details wie Energieverwaltung, Verbindungsstabilität, Latenz, Hardware-Kompatibilität oder Sicherheitsroutinen. Besonders interessant ist, dass die USB-C-Versionen von Magic Keyboard und Magic Trackpad, die im Oktober 2024 erschienen sind, nun ihre ersten Firmware-Anpassungen erhalten.
Firmware für Netzteile
Das 140-W-USB-C-Netzteil springt von Firmware 1.4.73 auf 1.4.84. Bei Netzteilen betreffen Updates meist die Temperatursteuerung, die Stromverteilung und die Kommunikation mit Geräten wie iPhone, Mac und iPad. Gerade bei hoher Ladeleistung ist feine Abstimmung wichtig, damit Hitzeentwicklung und Akku-Belastung unter Kontrolle bleiben.
Firmware für neue USB-C Trackpads und Tastaturen
Das USB-C Magic Trackpad wurde ursprünglich mit Firmware 3.1.1 ausgeliefert und landet nach dem Update bei Version 3.1.9. Gleiches gilt für die USB-C-Varianten des Magic Keyboard mit Touch ID sowie für die Version mit Touch ID und Ziffernblock. Sie liefen bisher mit Firmware 3.1.4 und ziehen nun ebenfalls auf 3.1.9 hoch. Hier sind Verbesserungen bei der Verbindung, der Eingabepräzision oder der Interaktion mit iOS, iPadOS, macOS, tvOS und visionOS denkbar.
Firmware für ältere Geräte
Auch ältere Modelle werden berücksichtigt. Das Magic Trackpad 2 hatte zuvor Firmware 3.1.1 installiert und erhält nun Version 3.1.8. Die Anpassung dürfte vor allem die Stabilität und Sicherheit auf den aktuellen Stand bringen, damit ältere Hardware sauber mit neuer Software zusammenarbeitet.
Automatische Installation
Die Installation erfolgt automatisch. Sobald das Zubehör aktiv mit einem Gerät gekoppelt ist, das eines der Apple Betriebssysteme nutzt, wird die Firmware ohne manuellen Eingriff aktualisiert. Extra Software oder ein spezieller Update-Prozess sind nicht erforderlich. Die Aktualisierung läuft im Hintergrund und sorgt dafür, dass Zubehör langfristig zuverlässig bleibt.
Apple optimiert Zubehör still im Hintergrund
Apple bringt mit diesen Firmware-Versionen mehrere Zubehörteile auf einen einheitlicheren technischen Stand. Auch ohne offizielle Details liegt nahe, dass es um bessere Stabilität, Sicherheit und Leistungsoptimierung geht. Das Update zeigt, wie konsequent Apple Zubehör pflegt, das täglich im Einsatz ist und für ein stimmiges Nutzererlebnis sorgt. Durch die automatische Installation bleibt der Aufwand gering, während die Geräte im Hintergrund aktuell gehalten werden. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Praphan Jampala)
- WhatsApp Schwachstelle blieb acht Jahre lang ungeschützt
- Wie Apple durch 3D-Druck neue Titanbauteile erstellt
- Apple veröffentlicht die großen Podcastcharts für 2025
- iPhone 17 hebt Apple in China auf das stärkste Niveau seit Jahren
- Apple verliert erneut wichtigen Designer im laufenden Wandel
- F1 The Movie: Wie realistisch eine Fortsetzung wirklich ist
- Apple siegt im langjährigen Konflikt um iPhone Kamerapatente
- iOS 26.2 Beta 3: Die spannendsten Neuerungen im Überblick
- iOS 26.2 öffnet iPhones in Japan für alternative Assistenten
- iPadOS 26.2 verbessert Slide Over und Split View deutlich
- Apple schafft Basis für offenen Assistentenwechsel in iOS 26.2
- iOS 26.2 führt 30 Tage AirDrop Zugriff über Codes ein
- Apple betont zum Jubiläum die Stärke von Apple Silicon
- Apple stellt iOS 26.2 Beta 3 bereit: Neue Testphase läuft
- Tim Cook könnte Rolle wechseln statt Apple ganz zu verlassen
- Apple erweitert Sneaky Sasquatch mit neuem Sticker-Paket
- Tim Cook im Fokus: Apple testet Marktreaktion auf CEO Wechsel
- Apple muss im Masimo Patentstreit 634 Millionen Dollar zahlen
- iPhone 17 bringt spürbare Erholung für Apples China-Geschäft
- Apple COO Jeff Williams ist ab sofort offiziell im Ruhestand
- Apple verkürzt MLS-Deal: Neuer Vertrag endet bereits 2029
- WhatsApp ermöglicht schon bald plattformübergreifende Chats
- ChatGPT startet Testphase für neue Gruppenchat-Funktion
- Apple und die xAI-Klage: Gericht lässt Verfahren weiterlaufen
- Apple TV zeigt 2026 alle MLS-Spiele ohne Zusatzkosten




