Mit macOS 26.2 führt Apple eine neue Funktion ein, die Videoanrufe sicht- und spürbar verbessern soll. Die zweite Beta-Version bringt Edge Light, eine Beleuchtungstechnologie, die das Display selbst als Lichtquelle nutzt und damit eine Art integriertes Ringlicht erzeugt. Das Ergebnis ist ein klareres und besser ausgeleuchtetes Videobild – ohne zusätzliches Zubehör.
Videokonferenzen gehören längst zum Alltag, egal ob beruflich oder privat. Gute Beleuchtung ist häufig der entscheidende Faktor, um auf dem Bildschirm natürlich und klar zu wirken. macOS 26.2 adressiert genau dieses Problem und erweitert die bestehenden Kamera-Features wie Porträtmodus, Studio Light oder Hintergründe um eine neue Möglichkeit, das eigene Bild aufzuwerten. Edge Light nutzt dafür die Technik, die ohnehin am Mac vorhanden ist, und automatisiert viele Abläufe über die Apple Neural Engine.
Edge Light unter macOS 26.2
Die Edge Light-Funktion legt einen hellen Rand um die Kanten des Mac-Displays und erzeugt so eine Lichtquelle, die das Gesicht gleichmäßiger beleuchtet. Sie orientiert sich am Prinzip eines Ringlichts, funktioniert aber komplett über das Display. Ein zusätzliches Gerät wird nicht benötigt. Besonders in dunklen Räumen sorgt das Feature für Ausgleich und hebt Details deutlicher hervor, ohne das Bild unnatürlich wirken zu lassen.
Steuerung über die Apple Neural Engine
Die eigentliche Intelligenz hinter Edge Light kommt von der Apple Neural Engine. Sie erkennt Gesichter, ordnet sie im Videobild ein und analysiert Größe sowie Position. Damit kann die Beleuchtung gezielt ausgerichtet werden. Die Funktion reagiert auch auf die Umgebungshelligkeit. Auf Macs ab Jahrgang 2024 lässt sich Edge Light automatisch aktivieren, sobald das Raumlicht abnimmt. Das System blendet die Beleuchtung außerdem aus, sobald Inhalte auf dem Bildschirm im Vordergrund stehen und der Mauszeiger erkannt wird. So bleibt die Bedienung des Mac uneingeschränkt möglich.
Anpassbare Farbtemperatur
Über einen Schieberegler lässt sich die Lichtfarbe flexibel einstellen. Der Bereich reicht von warmen bis zu kühlen Tönen, sodass sich das Bild der jeweiligen Situation anpassen lässt. Damit bleibt das Videobild natürlicher und wirkt nicht künstlich übersteuert.
Integration in Videokonferenz-Apps
Unter macOS 26.2 findet sich Edge Light in den Einstellungen für Videokonferenzfunktionen. Die Option steht neben bereits bekannten Effekten wie Hintergründen, Porträtmodus, Studio Light und Sprachisolierung. Die Funktion funktioniert sowohl mit der integrierten Kamera als auch mit extern angeschlossenen Webcams. Voraussetzung ist ein Mac mit Apple Silicon.
Verfügbarkeit von macOS 26.2
Edge Light steht Entwicklern bereits in der zweiten Beta von macOS Tahoe 26.2 zur Verfügung. Die finale Veröffentlichung von macOS 26.2 ist für Dezember geplant. Sobald das Update erscheint, wird Edge Light für alle kompatiblen Apple Silicon Macs verfügbar sein.
macOS 26.2 stärkt den Mac als Videokonferenz-Tool
macOS 26.2 erweitert die Videokonferenzfunktionen des Mac spürbar. Mit Edge Light gibt es erstmals eine integrierte Displaybeleuchtung, die ohne Zubehör auskommt und trotzdem professionelle Ergebnisse ermöglicht. Durch die Verbindung aus intelligenter Gesichtserkennung, automatischer Anpassung und flexibler Farbtemperatur wird das Bild in nahezu jeder Umgebung klarer und gleichmäßiger. Das Update macht den Mac damit zu einem noch besseren Werkzeug für Videoanrufe aller Art. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- iOS 26.2: Apple Games erhält drei wichtige Verbesserungen
- iOS 26.2 erweitert CarPlay um wichtigen Schalter für Chats
- iOS 26.2 Beta 2 veröffentlicht: Apple startet neue Testphase
- GPT-5.1: OpenAI macht ChatGPT wärmer und intelligenter
- Apple-Studie: DMA führt nicht zu niedrigeren App Store-Preisen
- Apple läutet Weihnachten 2025 mit neuer Deko offiziell ein
- Apple Arcade bringt neue Spiele-Highlights im Dezember 2025
- Google bestätigt: Apple hat beim Thema KI recht behalten
- Apple und KI: Vom Nachzügler zum strategischen Gewinner
- Nomad Tracking Card Pro vorgestellt: Design trifft auf Funktion
- Apple präsentiert das iPhone Pocket von Issey Miyake
- Apple Car Key: Warum der digitale Autoschlüssel stockt
- Apple TV bleibt werbefrei – Eddy Cue bestätigt Strategie
- tvOS 26.2: Zwei Änderungen machen Apple TV 4K vielseitiger
- WhatsApp testet neue Sicherheitsfunktion für gefährdete Konten
- Apple TV feiert vier Grammy-Nominierungen für 2026
- iOS 26.1: Apple Music AutoMix jetzt mit AirPlay nutzbar
- Apple überzeugt 2025 auf der Forbes-Liste für Veteranen
- Meta kündigt WhatsApp-Benutzernamen an: Das ist der Plan
- Apple Robotik: Analysten sehen nächste Umsatzsäule
- iOS 26.2 erweitert Apple Music um Offline-Songtexte
- Apple kritisiert EU: Datenschutz und Regeln im Widerspruch
- iOS 26.2 bringt Apple-Music-Integration in WhatsApp Status
- iOS 26.2: Apple streicht wichtige Funktion in der EU
- Nintendo bringt neue Store-App mit genialer Zusatzfunktion




