Apple hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht – und sie fallen eindrucksvoll aus. Der Konzern aus Cupertino erzielte neue Rekorde bei Umsatz, iPhone-Verkäufen und Gewinn pro Aktie. Auch der Dienstleistungsbereich verzeichnete ein Allzeithoch. Damit schließt Apple ein starkes Jahr mit soliden Zuwächsen in nahezu allen Bereichen ab.
Das vierte Quartal ist für Apple traditionell eines der wichtigsten, denn es bildet den Abschluss des Geschäftsjahres und den Auftakt für die entscheidende Weihnachtszeit. Entsprechend groß ist das Interesse an den Zahlen. Das Unternehmen zeigt einmal mehr, dass sich seine Strategie aus hochwertiger Hardware, wachsendem Dienstleistungsgeschäft und konsequenter Kundenbindung auszahlt. Besonders bemerkenswert ist, dass Apple gleichzeitig neue Produkte auf den Markt gebracht und dennoch ein Rekordquartal erzielt hat – ein Zeichen für Stabilität und nachhaltiges Wachstum.
Rekordumsatz und starkes Gewinnwachstum
Im vierten Quartal 2025 erzielte Apple einen Umsatz von 102,5 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Der verwässerte Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 1,85 US-Dollar, ein bereinigtes Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit stellte Apple im sogenannten Septemberquartal gleich mehrere Rekorde auf – sowohl beim Gesamtumsatz als auch beim iPhone-Umsatz und dem Gewinn pro Aktie.
CEO Tim Cook erklärte, Apple sei stolz, im Septemberquartal einen Rekordumsatz erzielt zu haben, einschließlich neuer Höchstwerte beim iPhone und bei den Dienstleistungen. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Apple von einer starken Produktnachfrage und einem stabilen Servicegeschäft profitiert.
Neue Produkte treiben das Wachstum an
Im September brachte Apple seine bislang umfangreichste iPhone-Generation auf den Markt. Die Modelle iPhone 17, iPhone 17 Pro, iPhone 17 Pro Max und iPhone Air bildeten den Kern des neuen Produktangebots. Parallel dazu wurden auch die AirPods Pro 3 sowie die neue Apple Watch-Produktlinie vorgestellt. Tim Cook bezeichnete diese Geräte als die bisher beste Produktpalette des Unternehmens.
Darüber hinaus erweiterte Apple sein Angebot im Mac- und iPad-Segment. Das neue MacBook Pro und das iPad Pro mit dem leistungsstarken M5-Chip verdeutlichen, wie konsequent das Unternehmen auf die eigene Chiparchitektur setzt. Diese Kombination aus Leistung, Energieeffizienz und Integration innerhalb des Ökosystems trug entscheidend dazu bei, dass Apple im Septemberquartal ein starkes Ergebnis präsentieren konnte.
Dienstleistungen erreichen neuen Höchststand
Neben der Hardware war auch das Dienstleistungsgeschäft ein zentraler Wachstumstreiber. Der Umsatz in diesem Segment erreichte einen neuen Rekordwert. Zu den wichtigsten Bereichen zählen der App Store, Apple Music, iCloud und Apple TV. Das zweistellige Wachstum in diesem Segment unterstreicht, wie erfolgreich Apple seine Plattformstrategie ausbaut. Damit gelingt es dem Unternehmen zunehmend, unabhängiger von den klassischen Hardwarezyklen zu werden.
Rekordjahr abgeschlossen
Finanzvorstand Kevan Parekh betonte, dass das vierte Quartal ein Rekordjahr abrundet. Im gesamten Geschäftsjahr 2025 erzielte Apple einen Umsatz von 416 Milliarden US-Dollar und ein zweistelliges Wachstum beim Gewinn pro Aktie. Diese Zahlen spiegeln die starke Nachfrage und die hohe Kundenzufriedenheit wider. Die installierte Basis aktiver Geräte erreichte in allen Produktkategorien und Regionen neue Höchststände – ein deutliches Zeichen für die anhaltende Treue der Nutzer und die Stärke des Apple-Ökosystems.
Dividende bestätigt und Auszahlung terminiert
Der Vorstand beschloss eine Bardividende von 0,26 US-Dollar pro Stammaktie. Sie wird am 13. November 2025 an alle Aktionäre ausgezahlt, die am 10. November 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Damit setzt Apple seine kontinuierliche Dividendenpolitik fort und stärkt zugleich das Vertrauen der Investoren.
Apple beendet das Jahr mit Rekorden und starkem Wachstum
Apple schließt das Geschäftsjahr 2025 mit Rekordzahlen ab. Das Unternehmen wächst in allen wichtigen Bereichen – vom iPhone über Macs und iPads bis hin zu Diensten wie Apple Music und iCloud. Gleichzeitig zeigt sich Apple finanziell solide aufgestellt und investiert weiter in Innovation, Produktvielfalt und Nachhaltigkeit. Mit einem Gesamtumsatz von 416 Milliarden US-Dollar, einem starken Gewinnanstieg und einer wachsenden Nutzerbasis untermauert Apple seine Position als eines der erfolgreichsten Technologieunternehmen der Welt. (Bild: Shutterstock / SnapASkyline)
- Threads bringt neue Filter: Mehr Kontrolle im Aktivitätsfeed
- Apple erweitert Selbstreparaturprogramm für iPhone 17
- M5 iPad Pro Teardown: iFixit enthüllt Schwächen bei Reparaturen
- WhatsApp erweitert Sicherheit mit Passkeys für Backups
- Mehr KI, mehr Werbung: Meta treibt Umbau seiner Apps voran
- China und die USA: Kein echter Frieden im Zollstreit
- AirPods Pro 3: Beschwerden über Rauschen nehmen zu
- Apple verbessert App Store mit neuen Tools und Features
- Apples iPhone Fold kommt 2026 – das ist der perfekte Moment
- Apple ist jetzt Teil des Beirats der Game Awards
- Nvidia erreicht 5 Billionen Dollar – Rekord in der Tech-Welt
- Bank of America hebt Kursziel für Apple auf 320 Dollar an
- Apple gibt 2025 mehr Geld für Lobbyarbeit in Brüssel aus
- Apple präsentiert KI-Datensatz für bessere Bildbearbeitung
- Apple erhebt schwere Vorwürfe gegen Ex-Ingenieur und Oppo
- Apple veröffentlicht iOS 26.1 RC – Finale Version steht bereit
- iPhone Air Akku-Test: Ein ganzer Tag trotz kleiner Batterie
- Apple wächst weiter: iPhone-Boom treibt Marktwert auf 4 Billionen
- Apples Serviceumsatz soll erstmals 100 Milliarden erreichen
- WhatsApp bringt neue Speicherverwaltung für einzelne Chats
- EU kritisiert Meta und TikTok wegen mangelndem Kinderschutz
- Apple bleibt stark: JP Morgan sieht Kursziel jetzt bei 290 Dollar
 
			



