Trotz des fortgeschrittenen Stadiums im Beta-Zyklus zeigt sich iOS 26.1 in der vierten Testversion noch einmal von seiner aktiven Seite. Apple hat weitere Funktionen integriert, die spürbare Auswirkungen auf Bedienung, Sicherheit und Personalisierung haben. Statt reiner Fehlerbehebungen kommen einige Änderungen hinzu, die sich im Alltag bemerkbar machen.
iOS 26.1 befindet sich kurz vor der finalen Veröffentlichung. Mit der vierten Beta wird klar, dass das Update mehr ist als nur ein kleines Zwischenrelease. Apple liefert zusätzliche Optionen, die Kontrolle über das System verbessern und neue Designanpassungen erlauben. Auch bestehende Funktionen wie die Kamera am Sperrbildschirm oder die Haptik beim Telefonieren wurden überarbeitet. Apple Intelligence erhält optische Anpassungen – möglicherweise mit Auswirkungen auf den Beta-Status. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Transparenz von Liquid Glass lässt sich anpassen
Eine der auffälligsten Neuerungen betrifft die Darstellung von Liquid Glass – dem transparenten UI-Effekt, der in verschiedenen Bereichen wie Menüleisten oder Buttons eingesetzt wird. In iOS 26.1 Beta 4 wurde eine neue Umschaltfunktion integriert, mit der die Darstellung angepasst werden kann. Unter Einstellungen > Anzeige & Helligkeit steht jetzt die Option zur Verfügung, zwischen zwei Modi zu wählen:
- Klar: Entspricht der bisherigen Standardansicht mit maximaler Transparenz, bei der der Hintergrund klar durchscheint.
- Eingefärbt: Reduziert die Transparenz, erhöht die Deckkraft und sorgt damit für stärkeren Kontrast.
Die neue Einstellung erlaubt es, das visuelle Erscheinungsbild stärker an persönliche Vorlieben oder Lichtverhältnisse anzupassen.

Kamera-Geste auf dem Sperrbildschirm lässt sich deaktivieren
Seit Jahren gehört es zur Standardfunktion von iPhones, die Kamera durch ein Wischen nach links vom Sperrbildschirm aus zu starten. Mit iOS 26.1 Beta 4 gibt es nun erstmals die Möglichkeit, dieses Verhalten gezielt zu deaktivieren. Unter dem Menüpunkt Einstellungen > Kamera wurde die Option „Zum Öffnen der Kamera auf Sperrbildschirm streichen“ ergänzt.
Wird diese Funktion ausgeschaltet, ist das Starten der Kamera per Geste vom Sperrbildschirm aus nicht mehr möglich. Die Kamera-App selbst bleibt aber erhalten. Diese Änderung erhöht die Kontrolle über den Zugriff auf die Kamera, besonders in Situationen, in denen das Gerät unbeaufsichtigt ist oder an Dritte weitergegeben wird.

Haptisches Feedback bei Anrufen steuerbar
Eine weitere kleine, aber praktische Neuerung betrifft die Telefon-App. Dort kann nun das haptische Feedback beim Verbindungsaufbau oder -abbruch deaktiviert werden. Bisher vibrierte das Gerät kurz, wenn ein Anruf verbunden oder beendet wurde. Diese Vibration lässt sich nun über eine einfache Umschaltfunktion abstellen. Die Einstellung bietet zusätzlichen Komfort für alle, die ein möglichst stilles Benutzererlebnis bevorzugen.
Apple Intelligence: Optische Änderungen und möglicher Statuswechsel
Apple arbeitet weiter am Bereich „Apple Intelligence“, der künftig eine zentrale Rolle in iOS spielen soll. In Beta 4 von iOS 26.1 wurde die Darstellung innerhalb der Einstellungen angepasst: Inhalte sind nun linksbündig ausgerichtet – ein Schritt, der bereits bei anderen Einstellungen in früheren Betaversionen vollzogen wurde.
Auffällig ist außerdem, dass der Beta-Hinweis bei Apple Intelligence entfernt wurde. Ob es sich dabei um ein Versehen handelt oder die Funktion teilweise den Beta-Status verlässt, ist nicht klar. In der aktuellen macOS Tahoe 26.1 Beta 4 ist die Beta-Kennzeichnung nach wie vor vorhanden, was die Vermutung nahelegt, dass es sich bei der Änderung in iOS um eine bewusste Entscheidung handeln könnte – oder um einen Testlauf.
Mehr Funktionen, mehr Reife: iOS 26.1 vor dem Rollout
Beta 4 von iOS 26.1 bringt unerwartet viele Veränderungen mit sich. Die Möglichkeit, das Aussehen von Liquid Glass anzupassen, sorgt für mehr Kontrolle über die Oberfläche. Die neue Einstellung zum Deaktivieren der Kamera-Geste verbessert die Sicherheit. Die Option zum Abschalten des haptischen Feedbacks erhöht den Komfort. Und Apple Intelligence erfährt nicht nur ein visuelles Update, sondern womöglich auch einen Statuswechsel. Mit diesen Ergänzungen gewinnt iOS 26.1 an Tiefe und Funktionalität. Die offizielle Veröffentlichung der finalen Version wird in den nächsten Wochen erwartet. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / Harry Howitt)
- iOS 26.1 erlaubt das Abschalten der Kamera-Wischfunktion
- iOS 26.1 Beta 4 bringt neue Option für weniger Transparenz
- iOS 26.1 Beta 4 ist da: Apple bereitet finalen Feinschliff vor
- Apple in China: Neue Kartellbeschwerde sorgt für Druck
- iPhone 17 schlägt ein – starke Nachfrage in China und USA
- Apple Vision Pro Dual Knit Band stößt auf große Nachfrage
- WhatsApp testet Beschränkung für unbeantwortete Chats
- iPhone 17 Pro: Verblasst Cosmic Orange wirklich zu Roségold?
- Apple M5-Chip im Benchmark: Schnell, effizient, zukunftssicher
- M5 MacBook Pro vs. M4 MacBook Pro: Unterschiede im Check
- Apple Vision Pro M5 im Überblick: Technik, Design und Preis
- Apple M5 vs. M4: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
- Apple deutet 120-Hz-Support für kommendes Studio Display an