Apple öffnet eine neue Tür in die Welt des Sports. Mit Apple Immersive und der Apple Vision Pro wird das Zuschauen von Basketballspielen zu einem Erlebnis, das über klassische Übertragungen hinausgeht. Dank einer Kooperation mit Spectrum SportsNet können NBA-Fans die Spiele der Los Angeles Lakers in der Saison 2025/26 so erleben, als stünden sie selbst am Spielfeldrand. Die neue Technologie verbindet Spitzensport mit immersiver Darstellung und schafft ein realistisches Gefühl von Nähe und Präsenz.
Die Apple Vision Pro ist nicht nur ein Headset, sondern eine Plattform für eine neue Art, Inhalte zu erleben. Mit Apple Immersive erweitert Apple das visuelle Erzählen um eine räumliche Dimension. Dokumentationen, Musik, Sport und Unterhaltung werden zu Erlebnissen, die den Zuschauer mitten ins Geschehen versetzen. Die Integration von NBA-Spielen zeigt, wie weit Apple diese Technologie inzwischen gebracht hat. Basketball wird hier nicht nur gezeigt, sondern nahezu greifbar gemacht.
Live-Basketball mit Apple Immersive
Spectrum SportsNet bringt ab der Saison 2025/26 eine Auswahl an Live-Spielen der Los Angeles Lakers in Apple Immersive auf die Apple Vision Pro. Die Zuschauer können die Spiele in einer immersiven Umgebung verfolgen und so Perspektiven erleben, die bei traditionellen TV-Übertragungen nicht möglich sind. Das erste Spiel wird Anfang 2026 gestreamt, der genaue Spielplan erscheint im Laufe des Herbstes 2025. Die Übertragungen sind über die kommende Spectrum SportsNet-App für die Vision Pro verfügbar.
Neben Live-Spielen stehen auch vollständige Wiederholungen und Highlights bereit. Diese Inhalte sind für Apple Vision Pro-Nutzer in ausgewählten Ländern und Regionen über die Spectrum SportsNet-App sowie die NBA-App abrufbar. Die Aufnahmen stammen aus der neuen URSA Cine Immersive Live-Kamera von Blackmagic Design. Diese Kamera wurde speziell für Apple Immersive entwickelt und liefert gestochen scharfe Bilder mit räumlicher Tiefe. Sie kommt erstmals bei den Lakers-Spielen zum Einsatz und wird 2026 auch separat erhältlich sein.
Regionale Verfügbarkeit und Streaming
Die Live-Spiele sind für Fans im regionalen Sendegebiet der Lakers zugänglich, das Südkalifornien, Hawaii und Teile von Süd-Nevada, einschließlich Las Vegas, umfasst. Wer außerhalb dieser Regionen zuschauen möchte, unterliegt möglicherweise regionalen Beschränkungen. Wiederholungen und Highlights in Apple Immersive stehen ein bis drei Tage nach Spielende in den Apps von Spectrum SportsNet und der NBA bereit.
Für die Nutzung der Spectrum SportsNet-App ist ein Abonnement für Spectrum Broadband oder Spectrum SportsNet erforderlich. Die Spectrum TV-App für iPad ist ebenfalls auf Vision Pro verfügbar. Sie ermöglicht es Abonnenten, klassische Spielübertragungen live und auf Abruf auf einem großen, virtuellen Display in Kinoqualität zu sehen.
Die NBA-App auf der Apple Vision Pro
Die NBA-App bringt zusätzliche Funktionen auf die Apple Vision Pro. Mit einem aktiven NBA League Pass können bis zu fünf Live-Spiele gleichzeitig in 2D im Multiview-Modus verfolgt werden. Echtzeit-Statistiken zeigen Spieler- und Spieldaten während des laufenden Spiels. Außerdem lässt sich das Spielfeld im Tabletop-Modus in 3D darstellen, sodass Bewegungen und Spielzüge in Miniaturform von oben betrachtet werden können.
Die NBA-App für die Apple Vision Pro ist kostenlos erhältlich in Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Hongkong, Japan, Singapur, Südkorea, Taiwan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien und den USA. Um Live-Spiele, Wiederholungen und Highlights in Apple Immersive zu sehen, ist eine NBA-ID erforderlich. Für traditionelle Übertragungen ist ein NBA League Pass nötig.
Apple Vision Pro und Apple Immersive als Plattform
Apple Immersive ist weit mehr als ein Sport-Feature. Neben den neuen NBA-Übertragungen bietet die Plattform eine wachsende Auswahl an Originalinhalten. Dazu gehören Produktionen wie „Adventure“, „Metallica“, „VIP: Yankee Stadium“ und „Tour De Force“ von CANAL+ und MotoGP. Weitere immersive Filme von globalen Marken wie dem Audi F1-Team und Red Bull sind in Arbeit und werden in den kommenden Monaten erscheinen.
Mit der Vision Pro lassen sich diese Inhalte mit realistischer Tiefe und räumlichem Klang erleben. Apple positioniert die Technologie als neues Medium, das nicht nur schaut, sondern spürbar macht.
Preise und Verfügbarkeit
Apple Vision Pro ist in Australien, Kanada, Festlandchina, Frankreich, Deutschland, Hongkong, Japan, Singapur, Südkorea, Taiwan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Großbritannien und den USA erhältlich. Demos können online gebucht oder direkt in Apple Stores erlebt werden.
Die Lakers-Spiele in Apple Immersive von Spectrum SportsNet sind für Apple Vision Pro-Nutzer mit visionOS 26 oder höher verfügbar. In den USA sind sie live und auf Abruf über die Spectrum SportsNet- und NBA-Apps abrufbar.
Wiederholungen und Highlights stehen ein bis drei Tage nach Spielende in beiden Apps zur Verfügung. Wer außerhalb des Sendegebiets lebt, kann regionale Einschränkungen unterliegen.
NBA: Apple Immersive verändert die Zuschauerperspektive
Apple erweitert mit Apple Immersive das Erlebnis von Sport und Unterhaltung um eine völlig neue Dimension. Die Partnerschaft mit Spectrum SportsNet und der NBA zeigt, wie stark sich die Vision Pro als Plattform für interaktive und räumliche Inhalte etabliert. Die Verbindung aus Technologie, Bildqualität und Immersion schafft ein Erlebnis, das die Grenzen klassischer Sportübertragungen überwindet. Basketball wird hier nicht mehr nur gesehen, sondern erlebt – ein weiterer Schritt in Apples konsequenter Entwicklung hin zu neuen Formen digitaler Realität. (Bild: Shutterstock / BATKA)
- Apple stärkt Sicherheit mit erweitertem Bug-Bounty-Programm
- Große Umstrukturierung bei Apple: Jeff Williams geht
- Apple TV+ enthüllt neue Originalserie vom Breaking-Bad-Macher
- Netflix bringt Partyspiele ins Wohnzimmer – mit dem iPhone
- WhatsApp führt das neue Liquid Glass-Design erstmals auf iOS ein
- Apple Stores nutzen neue MagSafe-Ladegeräte fürs iPhone 17
- Apple kurz vor Einigung mit der EU über Digital Markets Act
- Apple sichert sich NPR-Podcastchef für Wachstumskurs
- Apple verbessert AirPods mit neuem Firmware-Update 8A358
- Apple Arcade News: Diese Spiele starten im November 2025
- Chatkontrolle: IT-Branche und Kinderschutzbund warnen
- Neues in iOS 26.1 Beta 2 – Feinschliff für Alltag und Design
- iOS 26.1: Wischgeste ersetzt Tipp zum Stoppen des Weckers
- iPadOS 26.1 Beta 2: Slide Over feiert sein Comeback auf dem iPad
- Apple baut John Ternus auf – wird er der nächste CEO?
- WhatsApp: Einführung von Benutzernamen rückt näher
- Apple Q4 2025: Ergebnisse werden am 30. Oktober vorgestellt
- Apple entfernt klimaneutral-Label – doch Ziele bleiben gleich
- iPhone 17-Serie überrascht mit starker Nachfrage und Rekorden
- Disney+ kündigt Redesign der App für iOS und tvOS an




