Das iPhone 17 ist offiziell da und wie bei jeder neuen Generation richtet sich der Blick sofort auf die Akkulaufzeit. Schließlich entscheidet sie im Alltag oft darüber, wie nützlich ein Smartphone tatsächlich ist. Erste Tests geben Aufschluss darüber, wie lange die neuen Modelle durchhalten und wie groß die Unterschiede zwischen den Varianten wirklich sind.
Die iPhone-17-Reihe besteht aus dem iPhone 17, dem iPhone 17 Pro, dem iPhone 17 Pro Max und dem besonders dünnen iPhone Air. Gerade die Akkuleistung ist für viele ein entscheidender Faktor, denn dünnere Gehäuse oder leistungsstärkere Chips können die Ausdauer stark beeinflussen. The Tech Chap hat die neuen Geräte deshalb einem praxisnahen Test unterzogen: Über WLAN und Mobilfunk wurden YouTube-Videos so lange am Stück abgespielt, bis die Smartphones ausgingen. Als Referenz diente das iPhone 16 Pro Max mit einer Laufzeit von 7 Stunden und 29 Minuten. Die Ergebnisse sind überraschend und zeigen, dass die Abstände zwischen den Modellen kleiner ausfallen, als zunächst erwartet wurde.
iPhone 17 Pro Max als neuer Spitzenreiter
Das iPhone 17 Pro Max übertrifft den bisherigen Maßstab des iPhone 16 Pro Max deutlich. Mit 7 Stunden und 58 Minuten ist es das ausdauerndste Modell der neuen Reihe und gleichzeitig das Gerät mit der längsten Laufzeit im gesamten Vergleich.
iPhone 17 Pro schlägt das Vorjahresmodell
Auch das iPhone 17 Pro zeigt deutliche Fortschritte. Es kommt auf 7 Stunden und 30 Minuten und liegt damit über dem Ergebnis des 16 Pro Max. Damit wird klar, dass die Pro-Modelle spürbar effizienter geworden sind, was nicht zuletzt am neuen A19-Prozessor liegt.
iPhone 17 im Mittelfeld
Das Standardmodell iPhone 17 hält 6 Stunden und 55 Minuten durch. Damit liegt es vor dem iPhone Air, bleibt aber hinter den Pro-Modellen zurück. Der Unterschied ist dennoch nicht so groß, wie man es vielleicht vermutet hätte, und zeigt, dass auch das Basismodell eine solide Akkuleistung bietet.
iPhone Air schwächer, aber besser als erwartet
Besonders viel Aufmerksamkeit galt im Vorfeld dem iPhone Air. Aufgrund seines dünnen Gehäuses bietet es die kleinste Akkukapazität der Reihe. Wie erwartet landet es mit 6 Stunden und 43 Minuten auf dem letzten Platz. Allerdings fällt der Rückstand geringer aus, als es viele befürchtet hatten. Der Abstand zum iPhone 17 beträgt nur zwölf Minuten, was im Alltag kaum spürbar sein dürfte.
Alltagserfahrungen zeigen Unterschiede
Die Werte aus diesem Test sind Richtwerte und hängen stark von der Nutzung ab. Faktoren wie die Netzabdeckung, die Displayhelligkeit oder geöffnete Apps im Hintergrund beeinflussen die Laufzeit spürbar. In ersten Alltagserfahrungen wurde festgestellt, dass das iPhone Air oft schon am frühen Abend leer ist, während die Pro-Modelle noch genügend Reserven haben. Auffällig ist außerdem, dass der spezielle Test mit YouTube-Streaming wahrscheinlich eine Situation darstellt, die der A19-Chip im Air besonders effizient bewältigt. Bei anderen Aufgaben könnte die Laufzeit deutlicher abweichen.
- iPhone 17 Pro bleibt cool: Alles zur neuen Vapor Chamber
- AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 1: Das hat sich wirklich verändert
- Apple Watch Ultra 3 vs. Apple Watch Ultra 2: Die Unterschiede
- iPhone 17: Warum gerade dieses Modell überzeugt
- iPhone Air oder iPhone 17 Pro? Alle Unterschiede im Vergleich
- iPhone 17 vs. iPhone 16: Alle Unterschiede im Detail
- iPhone 17 Pro vs. iPhone 17 Pro Max: Unterschiede im Überblick
- iPhone Air: Sieben Fakten zum neuen ultradünnen Smartphone
- AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades
- AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail
- Lohnt sich das iPhone 17 Pro nicht? Das iPhone 18 Pro im Blick
- Apple Watch Ultra 3 vs. Ultra 2, Series 11: Akku im Vergleich
- iPhone 17 Pro: Alles zum neuen Kamera-Plateau & mehr
iPhone 17 überzeugt mit längerer Laufzeit
Die iPhone-17-Reihe zeigt insgesamt spürbare Fortschritte bei der Akkuleistung. Besonders das iPhone 17 Pro Max setzt sich als neuer Spitzenreiter durch und auch das iPhone 17 Pro überzeugt mit einer längeren Laufzeit als das Vorjahresmodell. Das Standardmodell iPhone 17 landet im soliden Mittelfeld, während das iPhone Air zwar die kürzeste Laufzeit bietet, aber deutlich besser abschneidet, als es viele vorab erwartet hatten. Mit dem offiziellen Verkaufsstart werden zahlreiche weitere Tests folgen, die ein umfassenderes Bild zeichnen dürften. Klar ist jedoch schon jetzt: Das iPhone 17 bringt Verbesserungen, die im Alltag spürbar sind. (Bild: Apple)
- Wird sich das iPhone Air verbiegen? Dieser Test zeigt es
- iPhone 17 & iPhone 17 Pro Reviews: Display, Akku, Leistung
- iPhone Air Testberichte: Lohnt sich das dünnste iPhone?