Blutdruck gehört zu den entscheidenden Gesundheitswerten, wenn es um Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht. Ein erhöhter Blutdruck entwickelt sich oft unbemerkt und wird nicht selten erst erkannt, wenn bereits Beschwerden auftreten. Regelmäßige Messungen und eine strukturierte Aufzeichnung sind daher unverzichtbar, um Risiken einzuschätzen oder bestehende Hypertonie zu überwachen. Mit der Health-App auf dem iPhone lässt sich der Blutdruck einfach festhalten und in aussagekräftigen Protokollen darstellen.
Die systematische Dokumentation von Blutdruckwerten erleichtert die Einschätzung von Bluthochdruckrisiken erheblich. Wer die Daten regelmäßig erfasst, erkennt nicht nur Entwicklungen schneller, sondern kann diese auch leicht mit Ärztinnen und Ärzten teilen. Die Health-App bietet dazu eine integrierte Funktion, die es ermöglicht, Messungen zu speichern, zu protokollieren und übersichtlich auszuwerten. Voraussetzung sind lediglich ein aktuelles iPhone und eine passende Blutdruckmanschette.
Voraussetzungen für die Nutzung der Health-App
Für die Aufzeichnung des Blutdrucks über die Health-App ist ein iPhone 11 oder neuer mit der neuesten iOS-Version, also iOS 26 oder neuer, erforderlich. Zusätzlich wird eine Blutdruckmanschette benötigt. Empfehlenswert sind automatische Manschetten für den Oberarm, da diese die genauesten Messwerte liefern. Bei der Auswahl der richtigen Manschette ist die Größe entscheidend. Eine zu kleine oder zu große Manschette verfälscht die Werte. Liegt der Armumfang zwischen zwei Größen, ist in der Regel die größere Variante die bessere Wahl. Fachgesellschaften geben Empfehlungen zur Auswahl, die beachtet werden sollten. Außerdem lohnt es sich, auf bekannte Marken zu setzen und das Gerät in einer Apotheke, einem Sanitätshaus oder einem seriösen Fachgeschäft zu erwerben.
Einrichtung des Blutdruckprotokolls
In der Health-App lässt sich ein Blutdruckprotokoll einrichten. Dafür wird die App geöffnet, unter „Suchen“ der Bereich „Herz“ ausgewählt und unter „Blutdruckprotokoll“ auf „Erste Schritte“ getippt. Im Anschluss folgt eine Auswahl des Grundes für die Protokollierung:
- Wer mehr über sein Risiko für Bluthochdruck erfahren möchte, protokolliert über sieben Tage hinweg morgens und abends Messungen. Die Daten fließen in einen Bericht ein, der für ärztliche Bewertungen genutzt werden kann. Wird ein Protokoll aufgrund einer Benachrichtigung über möglichen Bluthochdruck eingerichtet, wird diese Option automatisch aktiviert. Zusätzlich erscheint die Möglichkeit, Erinnerungen einzuplanen.
- Wer eine bestehende Hypertonie überwachen möchte, protokolliert über vier Wochen hinweg tägliche Messungen. So lassen sich mögliche Einflussfaktoren auf den Blutdruck besser erkennen.
Nach der Auswahl wird eine Erinnerung für die Blutdruckmessung eingestellt und die Einrichtung mit „Fertig“ abgeschlossen.
Eingabe von Blutdruckwerten
Blutdruckwerte lassen sich manuell hinzufügen. Dazu wird in der Health-App unter „Suchen“ der Bereich „Herz“ geöffnet. Im Abschnitt „Blutdruck“ befindet sich die Option „Messung hinzufügen“. Dort können Datum, Uhrzeit sowie systolische und diastolische Werte eingetragen und gespeichert werden.
Übersicht und Auswertung des Protokolls
Alle gespeicherten Werte sind im Bereich „Blutdruck“ abrufbar. Ein Protokoll gilt als abgeschlossen, wenn die jeweils vorgesehenen Messungen vorliegen:
- Beim Risiko-Protokoll sind es sieben morgendliche und sieben abendliche Messungen. Werden diese innerhalb von sechs Monaten nicht vollständig durchgeführt, schließt sich das Protokoll automatisch.
- Beim Hypertonie-Protokoll endet die Erfassung nach 28 Tagen mit täglichen Messungen.
Die Health-App nutzt für die Auswertung Klassifizierungen anerkannter Fachgesellschaften. Dazu gehören die American Heart Association (AHA), die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) und die Internationale Föderation für Gynäkologie und Geburtshilfe (FIGO), wenn eine Schwangerschaft in der App dokumentiert ist. Nach Abschluss lässt sich ein Protokoll als PDF exportieren. Diese Datei eignet sich besonders gut, um die Ergebnisse mit behandelnden Ärzten zu teilen.
Wichtige Hinweise zur Funktion
Das Blutdruckprotokoll ist eine eigenständige Funktion in der Health-App. Es hat keinen Einfluss auf die Funktion „Benachrichtigung bei Bluthochdruck“. Auch wenn Werte regelmäßig eingetragen werden, verändern sie diese Benachrichtigungen nicht.
Health-App: Blutdruckwerte zuverlässig erfassen und auswerten
Die digitale Dokumentation von Blutdruckwerten über die Health-App erleichtert die Kontrolle und trägt zur besseren Einschätzung von Risiken bei. Sie ermöglicht nicht nur einen genauen Überblick über den Verlauf, sondern unterstützt auch bei der ärztlichen Betreuung. Ob zur Risikoerfassung oder zur langfristigen Überwachung einer Hypertonie: Mit der richtigen Manschette und einem aktuellen iPhone lässt sich der Blutdruck zuverlässig aufzeichnen und professionell auswerten. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- Apple erklärt die Bluthochdruckwarnungen der Apple Watch
- Apple Music Übergänge einrichten: AutoMix oder Crossfade
- macOS 26: iPhone-Hotspot automatisch verbinden
- watchOS 26: Warum die Apple Watch manchmal langsam lädt
- iOS 26: Transparenz reduzieren für mehr Übersicht
- Kamerablitz in iOS 26 finden und einstellen – so geht’s
- iOS 26 macht Adaptive Power auf der iPhone 17-Serie zur Norm
- iOS 26 Tipp: iPhone mit Apple Vision Pro entsperren
- iOS 26: Die wichtigsten Tipps für Einrichtung und Nutzung
- iOS 26: Auswirkungen auf die Akkulaufzeit nach dem Update
- iOS 26: Räumliche Szenen direkt in der Fotos-App nutzen
- iOS 26 Update: Markdown-Import und Export in Notizen erklärt
- iOS 26: Hintergründe in iMessage ganz einfach ändern
- iOS 26: iPhone-Kamera per AirPods auslösen – so geht’s
- So aktivierst du transparente iPhone-App-Symbole mit iOS 26
- iOS 26: Apple Music bekommt endlich Ordner für Playlists
- iOS 26: Erinnerungen jetzt schneller und einfacher erfassen
- Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff
Häufig gestellte Fragen zum Blutdruck in der Health-App
Blutdruckwerte werden manuell eingetragen. Dazu in der Health-App den Bereich „Herz“ öffnen, „Blutdruck“ auswählen und die Messung hinzufügen.
Für die Dokumentation des Blutdrucks wird ein iPhone 11 oder neuer mit aktueller iOS-Version und eine passende Blutdruckmanschette benötigt.
Am genauesten sind automatische Manschetten für den Oberarm. Wichtig ist die richtige Größe, da falsche Maße zu ungenauen Blutdruckwerten führen können.
Bei einem Risiko-Protokoll wird der Blutdruck über sieben Tage morgens und abends gemessen. Bei Hypertonie erfolgt die Erfassung über 28 Tage hinweg.
Ja, nach Abschluss des Protokolls lassen sich die Daten als PDF exportieren und bequem mit Ärzten teilen.
Nein, das Protokoll ist unabhängig von der Funktion „Benachrichtigung bei Bluthochdruck“ und verändert diese nicht.