Das iPhone 17 steht im Schatten seiner auffälligeren Geschwister. Während sich viele auf das iPhone 17 Pro oder das neue iPhone Air konzentrieren, rückt das Standardmodell kaum in den Fokus. Dabei hat es überraschend viel zu bieten – und zwar Features, die bisher teureren Modellen vorbehalten waren. Wer sich für ein leistungsstarkes iPhone ohne Aufpreis-Extras interessiert, bekommt hier mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
Apple hat die neue iPhone-Reihe vorgestellt – zusammen mit der dritten Generation der AirPods Pro und neuen Apple Watches. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen vor allem das iPhone 17 Pro mit seinem neuen Design und Kamera-System sowie das ultraleichte iPhone Air. Doch genau zwischen diesen beiden Geräten liegt ein Modell, das leicht übersehen wird: das iPhone 17. Ohne große Show, ohne neue Designsprache – aber mit soliden Upgrades, sinnvoller Ausstattung und einem Preis, der es zur besten Alltagslösung machen könnte.
ProMotion und Always-On: Das Display-Upgrade fällt größer aus als gedacht
Das iPhone 17 übernimmt das Display des iPhone 16 Pro – und das ist ein echter Schritt nach vorne. Verbaut ist ein 6,3 Zoll großes OLED-Panel mit ProMotion-Technologie. Die Bildwiederholrate passt sich dynamisch an und erreicht bis zu 120 Hz. Das sorgt für flüssigeres Scrollen und eine angenehmere Darstellung, besonders bei schnellen Bewegungen. Dazu kommen ein Always-On-Modus und eine Spitzenhelligkeit von 3000 Nits im Freien. Damit ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Displayränder sind deutlich dünner geworden – ein Detail, das bisher den Pro-Modellen vorbehalten war.

Akkulaufzeit auf neuem Niveau
Ein großer Fortschritt betrifft die Akkulaufzeit. Das iPhone 17 schafft jetzt bis zu 30 Stunden Videowiedergabe. Zum Vergleich: Das iPhone 16 kam auf 22 Stunden, das iPhone 16 Pro auf 27 Stunden. Damit setzt sich das iPhone 17 auch in Sachen Ausdauer deutlich von seinem Vorgänger ab.
Neue Frontkamera mit Center Stage
Ein weiteres zentrales Upgrade betrifft die Frontkamera. Die neue Selfie-Kamera unterstützt jetzt Center Stage – eine Funktion, die das Gesicht im Bild automatisch zentriert, wenn es sich bewegt. Besonders bei Videoanrufen oder Social-Media-Aufnahmen bietet das eine praktische Verbesserung. Die Technologie stammt ursprünglich aus dem iPad-Ökosystem und wurde nun erstmals in ein iPhone eingebaut.
Rückkamera mit mehr Auflösung
Auch die Rückkamera hat ein Upgrade erhalten. Der Ultraweitwinkel-Sensor wurde von 12 auf 48 Megapixel angehoben. Das verbessert die Bildqualität bei Landschaftsaufnahmen, Gruppenfotos und Innenräumen spürbar. Zwar fehlt nach wie vor das Teleobjektiv der Pro-Modelle, aber die Hauptkamera liefert solide Ergebnisse – unterstützt vom neuen A19-Chip, der die Bildverarbeitung optimiert.

A19-Chip und Ceramic Shield 2
Im Inneren arbeitet der A19-Chip – Apples neueste Generation für Leistung und Effizienz. Apps starten schnell, Multitasking läuft reibungslos und Spiele profitieren von verbesserter Grafikleistung. Gleichzeitig wird weniger Energie verbraucht, was sich auch positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt. Zusätzlich verbaut Apple die neue Ceramic Shield 2-Abdeckung für das Display. Diese soll noch robuster gegen Stürze und Kratzer sein als die Vorgängerversion.
Gleiches Gehäusematerial wie beim Pro
Beim Gehäuse setzt Apple beim iPhone 17 auf Aluminium – genauso wie beim iPhone 17 Pro. Das reduziert das Gewicht im Vergleich zu Edelstahl und sorgt für eine angenehmere Haptik. Die Materialwahl wirkt sich zwar nicht auf die Funktionalität aus, gibt dem Gerät aber ein hochwertiges Gefühl in der Hand.
Preis-Leistung besser als je zuvor
Preislich liegt das iPhone 17 deutlich unter dem Pro-Modell. Während ein iPhone 17 Pro mit 256 GB rund 1.299 Euro kostet, liegt das iPhone 17 mit derselben Speicherkapazität bei 949 Euro. Für 350 Euro weniger gibt es das gleiche Display, eine neue Frontkamera und eine längere Akkulaufzeit. Verzichten muss man lediglich auf das Teleobjektiv und ein paar Profi-Funktionen im Kamerabereich.
Das iPhone 17 trifft den Sweet Spot
Das iPhone 17 verzichtet auf große Showeffekte, bringt aber viele sinnvolle Upgrades mit. Das Display ist hochwertig, die Akkulaufzeit stark verbessert, die Kameras machen einen spürbaren Sprung nach vorn – und das Ganze kommt in einem hochwertigen Gehäuse zum deutlich niedrigeren Preis als die Pro-Modelle. Wer auf professionelle Kamera-Extras verzichten kann, bekommt mit dem iPhone 17 ein Gerät, das sich zum ersten Mal wie ein echtes Pro-Modell anfühlt – aber ohne den Pro-Aufpreis. Innerhalb der neuen iPhone-Generation ist es damit vielleicht nicht das auffälligste, aber definitiv das stärkste Gesamtpaket für den Alltag. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- iPhone Air oder iPhone 17 Pro? Alle Unterschiede im Vergleich
- iPhone 17 vs. iPhone 16: Alle Unterschiede im Detail
- iPhone 17 Pro vs. iPhone 17 Pro Max: Unterschiede im Überblick
- iPhone Air: Sieben Fakten zum neuen ultradünnen Smartphone
- AirPods Pro 3: Apples Kopfhörer mit 8 spannenden Upgrades
- AirPods Pro 3 vs. AirPods Pro 2: Der große Vergleich im Detail
- Lohnt sich das iPhone 17 Pro nicht? Das iPhone 18 Pro im Blick
- Apple Watch Ultra 3 vs. Ultra 2, Series 11: Akku im Vergleich
- iPhone 17 Pro: Alles zum neuen Kamera-Plateau & mehr
iPhone 17: Das solltest du vor dem Kauf wissen
Das iPhone 17 bietet ein ProMotion-OLED-Display, deutlich dünnere Displayränder, eine neue Frontkamera mit Center Stage, längere Akkulaufzeit und den neuen A19-Chip – alles Upgrades gegenüber dem iPhone 16.
Ja, das iPhone 17 nutzt das gleiche 6,3-Zoll-OLED-Display mit ProMotion, Always-On-Funktion und bis zu 3000 Nits Helligkeit wie das iPhone 17 Pro.
Das iPhone 17 bietet eine neue Frontkamera mit Center Stage und einen 48-MP-Ultraweitwinkel-Sensor auf der Rückseite. Lediglich das Teleobjektiv der Pro-Modelle fehlt.
Die Akkulaufzeit des iPhone 17 liegt bei bis zu 30 Stunden Videowiedergabe – das ist mehr als beim iPhone 16 Pro und deutlich mehr als beim Vorgängermodell.
Im iPhone 17 steckt der neue A19-Chip von Apple, der für hohe Leistung, Energieeffizienz und verbesserte Grafikleistung sorgt.
Wie die anderen aktuellen iPhones ist auch das iPhone 17 nach IP68 zertifiziert und damit gegen Wasser und Staub geschützt.
Das iPhone 17 besteht wie das iPhone 17 Pro aus Aluminium. Es ist leichter als Edelstahl, bleibt aber hochwertig und robust.
Ja, das iPhone 17 ist in zwei Speicheroptionen erhältlich – darunter 256 GB und 512 GB, je nach Bedarf und Budget.
Wer kein Teleobjektiv und keinen Pro-Chip braucht, bekommt mit dem iPhone 17 fast alle wichtigen Features des Pro-Modells zu einem deutlich besseren Preis.