Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone 17: N1-Chip, mehr RAM und Akkulaufzeit im Überblick

by Milan
10. September 2025
Apple N1 Chip iPhone 17

Bild: Apple

Mit der iPhone-17-Reihe bringt Apple eine überarbeitete Generation seiner Smartphones auf den Markt. Neu dabei sind das iPhone 17, das iPhone Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max. Herzstück der Geräte ist der erstmals von Apple selbst entwickelte N1-Netzwerkchip, der für bessere Leistung und Zuverlässigkeit sorgen soll. Neben dem Chip gibt es Unterschiede bei der RAM-Ausstattung, Verbesserungen bei der Akkulaufzeit und klare Grenzen bei den USB-Übertragungsgeschwindigkeiten.

Apple setzt bei der iPhone-17-Serie erstmals auf einen eigenen Netzwerkchip und verabschiedet sich damit von bisherigen Zulieferern wie Broadcom. Damit sollen Verbindungen schneller, stabiler und effizienter werden. Gleichzeitig wird die Ausstattung der einzelnen Modelle stärker differenziert. Während Pro-Modelle bei RAM und USB-Geschwindigkeit Vorteile bieten, müssen Basisvarianten mit Einschränkungen leben.

Der N1-Chip: Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread

Alle iPhone-17-Modelle sind mit dem neuen N1 ausgestattet. Der Chip unterstützt Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread. Wi-Fi 7 war bereits bei der iPhone-16-Serie vorhanden, wird nun aber noch enger mit der Hardware integriert. Neu ist Bluetooth 6, das Störungen in überfüllten Umgebungen reduziert, geringere Latenzzeiten ermöglicht und die Akkulaufzeit durch optimierte Wake- und Sleep-Zyklen verbessert. Außerdem gibt es erweiterte Multi-Stream-Audio-Funktionen für räumliches Audio und eine verbesserte Unterstützung für Hörgeräte. Thread war ebenfalls schon bei den Vorgängern vorhanden. Es erlaubt die direkte Steuerung von Thread-fähigen Smart-Home-Produkten. Durch die Eigenentwicklung konnte Apple die Zusammenarbeit zwischen Hard- und Software besser abstimmen, was besonders AirDrop und den Personal Hotspot zuverlässiger macht.

Akkulaufzeit: längere Nutzung, weniger Ladezyklen

Die iPhone-17-Serie erreicht eine der längsten Akkulaufzeiten in der Geschichte des iPhones. Besonders das iPhone 17 Pro sticht hervor und schafft bis zu 39 Stunden Videowiedergabe. Das Ergebnis ist eine deutlich geringere Abhängigkeit von Zwischenladungen und eine spürbare Verbesserung gegenüber älteren Generationen.

RAM-Ausstattung im Überblick

Die Speicherausstattung wurde in fast allen Modellen angehoben. Entwickler-Tools wie Xcode 26 bestätigen die Größen:

  • iPhone 17: 8 GB
  • iPhone Air: 12 GB
  • iPhone 17 Pro: 12 GB
  • iPhone 17 Pro Max: 12 GB

Zum Vergleich: Die iPhone-16-Reihe war durchgängig mit 8 GB ausgestattet. Damit bieten die neuen Modelle, abgesehen vom Basis-iPhone 17, spürbar mehr Spielraum für Multitasking und leistungsintensive Anwendungen.

USB-C: klare Unterschiede zwischen Basis und Pro

Ein entscheidender Unterschied zeigt sich bei den USB-C-Übertragungsgeschwindigkeiten. iPhone Air und iPhone 17 sind auf USB 2 beschränkt und schaffen maximal 480 Mb/s – exakt dieselbe Geschwindigkeit wie die frühere Lightning-Technologie. Die iPhone-17-Pro-Modelle unterstützen dagegen USB 3 und erreichen bis zu 10 Gb/s, was eine wesentlich schnellere Übertragung großer Datenmengen ermöglicht. Apple hat in diesem Jahr keine Änderungen an den USB-C-Standards vorgenommen, sodass schnelle USB-Verbindungen auch weiterhin ein exklusives Pro-Feature bleiben. Besonders im Hinblick auf den Preis des iPhone Air, das trotz Limitierung bei 1.199 Euro liegt, wirkt diese Einschränkung deutlich.

Verkaufsstart und Verfügbarkeit

Alle neuen Modelle können ab Freitag, dem 12. September, um 14.00 Uhr MESZ in Deutschland und vielen weiteren Ländern vorbestellt werden. Der Verkaufsstart erfolgt am 19. September – eine Woche nach Beginn der Vorbestellungen.

iPhone 17: Fortschritt mit klarer Segmentierung

Die iPhone-17-Reihe bringt mit dem N1-Chip eine wichtige technische Neuerung, die Netzwerke stabiler und effizienter macht. Verbesserungen bei der Akkulaufzeit und mehr RAM in fast allen Modellen sorgen für mehr Leistung im Alltag. Gleichzeitig bleiben jedoch klare Unterschiede zwischen Basis- und Pro-Modellen bestehen. Wer von schnellen USB-Übertragungen profitieren will, muss weiterhin zu den Pro-Geräten greifen. Damit setzt Apple die Strategie fort, die Pro-Modelle stärker als Premium-Variante zu positionieren, während die günstigeren Geräte gezielt beschnitten bleiben. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)

  • Bluthochdruckwarnungen kommen auf ältere Apple Watch-Modelle
  • AirPods Pro 2 und AirPods 4 erhalten Live-Übersetzungsfunktion
  • MagSafe-Akku exklusiv fürs iPhone Air – iPhone 17 geht leer aus
  • Neues iPhone Zubehör 2025: Hüllen, Bumper und Crossbody
  • Final Cut Camera 2.0: Alle neuen Funktionen im Überblick
  • iPhone Air Akkulaufzeit: Vergleich mit iPhone 17 & Vorgängern
  • iPhone 17: In diesen Ländern gibt es keinen SIM-Slot mehr
  • Apple Watch Series 11: Alle neuen Funktionen im Überblick
  • iPhone 17 Pro: Neues Design, A19 Pro Chip und 8x Zoom
  • iPhone Air: Das dünnste iPhone mit Akku für den ganzen Tag
  • iPhone 17 mit Center Stage Kamera und A19 Chip vorgestellt
  • Apple Watch SE 3 vorgestellt: Preis, Funktionen und Verfügbarkeit
  • Apple Watch Ultra 3: Innovation trifft Nachhaltigkeit
  • AirPods Pro 3: Apples neues Topmodell für kabelloses Audio
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iPhoneiPhone 17iPhone Air
Previous Post

Bluthochdruckwarnungen kommen auf ältere Apple Watch-Modelle

Next Post

iPhone 17 Pro setzt auf Aluminium – alle Gründe im Detail

Next Post
iPhone 17 Pro Aluminium Gehäuse

iPhone 17 Pro setzt auf Aluminium – alle Gründe im Detail

macOS 26 Apple

macOS 26 bringt Reparaturassistent für Kalibrierung & Teile

10. September 2025
Apple C1X Modem iPhone Air

iPhone Air mit C1X-Modem – schneller, effizienter, besser

10. September 2025
iPhone 17 Pro Aluminium Gehäuse

iPhone 17 Pro setzt auf Aluminium – alle Gründe im Detail

10. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis