Die Vorstellung der iPhone-17-Reihe steht kurz bevor. Noch bevor Apple die neuen Modelle offiziell zeigt, kursieren wie jedes Jahr zahlreiche Leaks und Spekulationen. Ein neuer Bericht sorgt aktuell für Aufmerksamkeit: Die Dynamic Island könnte beim iPhone 17 Pro und Pro Max erstmals kleiner ausfallen als bisher.
Seit dem iPhone 14 Pro gehört die Dynamic Island zur Standardausstattung der Pro-Modelle. Die ovale Aussparung ersetzt die klassische Notch und integriert Funktionen wie Benachrichtigungen, Timer oder Musikwiedergabe in einem interaktiven Bereich am oberen Bildschirmrand. Mit dem iPhone 17 scheint Apple erneut an diesem Element zu arbeiten – allerdings nur bei den höherwertigen Geräten.
Neuer Leak zeigt: Dynamic Island wird kleiner – aber nur bei Pro und Pro Max
Ein anonymer Leak auf der Plattform X (ehemals Twitter) bringt neue Details ans Licht. Der Nutzer @that_one_g3 hat Bilder veröffentlicht, die angeblich interne Renderings von Displayschutzfolien für die kommende iPhone-Generation zeigen. Demnach sollen das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max über eine um etwa 25 Prozent kleinere Dynamic Island verfügen. Die Breite der Dynamic Island reduziert sich laut den Bildern von rund 2 cm auf etwa 1,5 cm. Die Standardmodelle – das iPhone 17 und das neu eingeführte iPhone 17 Air – bleiben hingegen bei der bisherigen Größe der Dynamic Island.
Herkunft der Informationen
Der Leaker behauptet, in einem Unternehmen zu arbeiten, das auf die Herstellung von iPhone-Displayschutzfolien spezialisiert ist. Die veröffentlichten Bilder stammen offenbar aus einem internen System, in dem die Formen und Ausschnitte für kommende Displayschutzprodukte hinterlegt sind. Zwar handelt es sich um den ersten Leak dieses Accounts in Bezug auf Apple-Produkte, doch das Timing passt ins übliche Muster. Kurz vor Produktvorstellungen gelangen oft Details über Zubehörhersteller oder Zulieferbetriebe an die Öffentlichkeit.
Gründe für die Änderung bei der Dynamic Island
Ein kleineres Dynamic Island-Modul bringt mehrere Vorteile mit sich. Technisch gesehen schafft es mehr Platz für Inhalte auf dem Display und wirkt optisch unauffälliger. Für Apple bietet sich außerdem eine Gelegenheit, die Pro-Modelle noch klarer von den Standardvarianten abzuheben. Der Schritt passt zu Apples bisheriger Strategie, Neuerungen zuerst in der Pro-Reihe zu testen, bevor sie möglicherweise in den Folgejahren auf die gesamte Modellpalette ausgeweitet werden.
Differenzierung der Modelle
Die verkleinerte Dynamic Island ist eines von mehreren Merkmalen, mit denen sich die Pro-Modelle vom Rest der iPhone-17-Serie unterscheiden könnten. Schon in den letzten Jahren setzte Apple bei Kamera, Display und Materialien verstärkt auf eine Zweiteilung zwischen Standard und Pro. Das iPhone 17 Air – ein neuer Name in der Produktlinie – übernimmt offenbar die Rolle des günstigeren Modells und ersetzt womöglich das bisherige iPhone Plus. Es bleibt bei der bekannten Dynamic Island-Größe, während die Neuerung ausschließlich der Premium-Klasse vorbehalten ist.
iPhone 17: Gerüchte verdichten sich kurz vor dem Launch
Ob der Leak am Ende stimmt, lässt sich erst mit der offiziellen Vorstellung der iPhone-17-Reihe sagen. Die Hinweise verdichten sich jedoch, dass Apple die Dynamic Island gezielt überarbeitet – aber nur bei den Pro-Versionen. Mit einer um 25 % kleineren Aussparung würde Apple die Bedienfläche erweitern und gleichzeitig ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen den Modellvarianten schaffen. Wie so oft bei Apple bleibt der letzte Beweis bis zur Keynote aus – aber das Puzzle aus Leaks ergibt bereits ein stimmiges Bild. (Bild: MajinBu)
- iPhone 17 Leak: Kommt das Pro erstmals in leuchtendem Orange?
- iPhone 17 Air – alles zu Ausstattung, Preis und Release
- Apple macht Siri 2026 zur smarten Antwort-Engine mit KI
- Bericht: iPhone Fold könnte das erste randlose iPhone sein
- iPhone 17 Pro Leaks: Helleres Display, längere Akkulaufzeit
- Apple Vision Air soll 2027 leichter & günstiger erscheinen
- Apple startet mit iPhone Fold 2026, iPad Fold kommt 2028
- iPhone 17: Bleiben die Preise wirklich fast unverändert?
- AirPods Pro 3: Nicht alle neuen Features gleich verfügbar?
- Apple setzt auf Robotik: Fertigung ohne Menschen im Fokus
- iPhone Fold: Analyst widerspricht Gerücht um Touch ID im Display
- Apple sichert sich fast Hälfte von TSMCs 2-nm-Chips
- Apple prüft Premium-iPad-Pro-Displays für künftige iPhones
- iPhone Zukunftspläne: Drei Designs in drei Jahren
- AirPods Max: Warum Apple kein echtes Update plant
- Faltbares iPhone 2026: Apples größter Smartphone-Sprung
- iPhone 18: Apple setzt auf Vereinfachung bei der Kamerataste
- Apple plant beim iPhone 18 eine völlig neue Strategie