Das iPhone 18 ist noch ein Jahr entfernt, trotzdem kursieren schon erste Gerüchte über mögliche Design- und Funktionsänderungen. Ein Detail steht dabei besonders im Fokus: die Kamera-Steuertaste. Erst mit der iPhone 16-Reihe eingeführt, soll sie laut einem neuen Leak bereits wieder verschwinden. Die Quelle ist allerdings nicht gerade vertrauenswürdig – und genau das macht die Diskussion spannend.
Gerüchte über neue iPhones tauchen jedes Jahr früh auf, doch wenn es um konkrete Hardware-Änderungen geht, sorgt das schnell für Diskussionen. Beim iPhone 18 könnte eine Funktion betroffen sein, die noch nicht lange Teil der Geräte ist. Die Kamera-Steuertaste, die erstmals beim iPhone 16 auftauchte, steht angeblich vor dem Aus. Der Grund: zu wenig Nutzung und zu hohe Produktionskosten. Das behauptet ein chinesischer Weibo-Account – ohne Belege. Trotzdem sorgt die Nachricht für Aufsehen.
Das steckt hinter dem iPhone-18-Gerücht
Der Bericht stammt vom Weibo-Account „OvO OvO OvO OvO“, früher bekannt als „OvO Baby Sauce OvO“. Laut dem Beitrag vom Dienstag soll Apple seine Zulieferer informiert haben, dass die Kamera-Steuertaste künftig nicht mehr benötigt werde. Diese Entscheidung sei gefallen, weil zu wenige Nutzer die Funktion überhaupt aktiv verwenden. Auch wirtschaftliche Gründe spielen demnach eine Rolle: Die Taste erhöhe die Produktionskosten, ohne einen entsprechend hohen Mehrwert zu liefern.
Zweifelhafte Quelle ohne Beleg
Die Glaubwürdigkeit dieses Gerüchts ist stark eingeschränkt. Der betreffende Account hat keine verlässliche Historie, was echte Leaks oder präzise Vorhersagen angeht. In der Vergangenheit wurden vor allem Informationen anderer Quellen weiterverbreitet – teilweise korrekt, oft spekulativ. Für die aktuelle Behauptung wird keine Quelle genannt. Offizielle Bestätigungen oder unabhängige Berichte dazu fehlen bislang komplett.
Wie kam die Kamera-Steuertaste überhaupt an?
Seit ihrer Einführung mit dem iPhone 16 wurde die Kamera-Steuertaste unterschiedlich aufgenommen. Die Taste ermöglicht eine schnellere, präzisere Steuerung beim Fotografieren – etwa beim Zoomen oder bei der Fokussierung. Nutzer, die viel mit dem iPhone fotografieren oder den Pro-Modus bevorzugen, sehen in der Taste einen echten Mehrwert. Der direkte Zugriff ohne Touchscreen-Navigation wird mit professionellen Kameras verglichen. Auf der anderen Seite gibt es viele, die den Button kaum nutzen. Für sie reicht die Touch-Steuerung auf dem Display völlig aus. Manche halten die zusätzliche Taste sogar für überflüssig. Der Funktionsumfang ist ohnehin begrenzt, und in manchen Situationen wird sie versehentlich gedrückt.
Vergleich mit dem Action Button
Ein ähnlicher Fall liegt nicht lange zurück: Beim iPhone 15 Pro ersetzte Apple den klassischen Stummschalter durch den sogenannten Action Button. Auch dieser Wechsel wurde kontrovers diskutiert. Einige begrüßten die neue Belegbarkeit, andere vermissten die einfache und bewährte Stummschaltfunktion. Apple ist dafür bekannt, auf solche Reaktionen zu achten – und auch bereit, neue Features wieder zu streichen, wenn sie sich im Alltag nicht bewähren.
Wie wahrscheinlich ist das Ende der Taste beim iPhone 18?
Derzeit gibt es keine bestätigten Informationen darüber, ob Apple tatsächlich plant, die Kamera-Steuertaste mit dem iPhone 18 zu entfernen. Das Gerücht aus China steht für sich, ohne nachvollziehbare Quelle. Allerdings passt das Szenario grundsätzlich zu Apples Strategie: Wenn eine Funktion nicht breit genutzt wird oder nicht den gewünschten Effekt bringt, kann sie schnell wieder verschwinden. Besonders wenn gleichzeitig Produktionskosten eingespart werden können. Möglich ist auch, dass Apple die Funktion weiterentwickelt oder anderweitig integriert – etwa als Bestandteil eines neuen Kamera-Systems oder in Verbindung mit Softwarefunktionen.
iPhone 18: Fragwürdige Quelle, aber interessanter Diskussionspunkt
Die Behauptung, dass Apple die Kamera-Steuertaste beim iPhone 18 wieder entfernen will, ist bislang unbestätigt und basiert auf einer eher zweifelhaften Quelle. Trotzdem zeigt das Gerücht, wie sensibel neue Hardware-Funktionen wahrgenommen werden – und wie schnell sie in Frage gestellt werden, wenn der Nutzen nicht eindeutig ist. Ob sich das iPhone 18 tatsächlich in diese Richtung bewegt, wird sich frühestens mit verlässlicheren Leaks oder zur offiziellen Vorstellung klären. Bis dahin bleibt das Thema ein gutes Beispiel dafür, wie stark Nutzerverhalten Apples Entscheidungen beeinflussen kann. (Bild: Apple)
- Apple plant beim iPhone 18 eine völlig neue Strategie
- iPhone 17: Video sorgt für Spekulationen um neue Hüllen
- iPhone 17e kommt mit Dynamic Island und neuem A19-Chip
- Apple Managementwechsel: Konzern plant geordnete Übergänge
- Apple-Leaks: Mark Gurman kommentiert neue Geräte-Funde
- Apple plant neues Betriebssystem für Smart-Home-Geräte
- Apple Tischroboter: Mutige Vision mit ungewissem Ausgang
- iPhone 17 Pro Leak: SIM-Kartenfach bleibt in manchen Ländern
- iPhone 17 Pro Leak zeigt neues Vollaluminiumgehäuse
- Neues Video zeigt iPhone 17 Air Dummy in strahlendem Sky Blue
- Apple arbeitet mit diesen Apps an der nächsten Siri-Version
- Apple bringt mit iOS 26.4 das bisher größte Siri-Update
- Apple Smart Home Hub und LLM-Siri erscheinen 2026
- Apple plant für 2027 einen KI-Tischroboter mit Display
- Apple will Smart-Home-Angebot mit Kamera erweitern