Das iPhone Air ist in China kurz nach dem Verkaufsstart ausverkauft. Kaum waren die Vorbestellungen geöffnet, meldeten sowohl Apple als auch der offizielle Tmall-Flagship-Store, dass mehrere Modelle nicht mehr verfügbar seien. Laut einem Bericht der South China Morning Post war das neue Smartphone innerhalb weniger Stunden vergriffen – ein deutliches Zeichen für die hohe Nachfrage nach Apples neuestem Gerät.
Der Start des iPhone Air in China verzögerte sich wegen regulatorischer Hürden. Erst nach der offiziellen Genehmigung der eSIM-Technologie, die physische SIM-Karten ersetzt, konnte Apple das Modell auf dem chinesischen Markt anbieten. Seit der Freigabe war die Spannung groß, und die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Die Vorbestellungen waren binnen kürzester Zeit ausverkauft.
Verkaufsstart mit Rekordtempo
Am Freitag begannen in China die Vorbestellungen für das iPhone Air, und schon nach wenigen Stunden war das Gerät vergriffen. Laut dem Bericht der South China Morning Post stieg die Nachfrage unmittelbar nach Beginn der Vorbestellungen sprunghaft an. Im Online-Shop von Apple und im offiziellen Tmall-Flagship-Store waren innerhalb der ersten zwei Stunden mehrere Farb- und Speichervarianten nicht mehr erhältlich. Die Preise starten bei 7.999 Yuan, was rund 1.122 US-Dollar entspricht. Im Vergleich zum Verkaufsstart auf westlichen Märkten fiel die Nachfrage in China sogar noch höher aus.
Verzögerter Start durch fehlende eSIM-Zulassung
Das iPhone Air wurde bereits im September weltweit ausgeliefert. In Festlandchina verzögerte sich die Markteinführung jedoch, weil die Genehmigung der eSIM-Funktion noch ausstand. Diese Technologie ersetzt die physische SIM-Karte durch eine integrierte digitale Lösung. Dadurch können Smartphones dünner und kompakter gebaut werden.
In China war die Nutzung bisher nicht erlaubt, weshalb Apple das Modell dort zunächst nicht anbieten konnte. Erst jetzt hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) eSIM-Tests für Smartphones offiziell genehmigt.
Netzbetreiber erhalten Freigabe
Mit der Entscheidung des MIIT können chinesische Nutzer erstmals eine Handynummer aktivieren, ohne eine physische SIM-Karte einzulegen. Die drei großen Netzbetreiber China Mobile, China Unicom und China Telecom bestätigten in dieser Woche, dass sie die Zulassung für den kommerziellen Betrieb erhalten haben. Damit steht der eSIM-Technologie in China nichts mehr im Weg – und der Marktstart des iPhone Air konnte endlich erfolgen.
Hohe Nachfrage und technologische Neugier
Die große Nachfrage nach dem iPhone Air zeigt, dass chinesische Verbraucher starkes Interesse an neuen Technologien haben. Viele warten schon länger auf Smartphones, die ohne physische SIM-Karte auskommen. Das iPhone Air erfüllt genau diese Erwartungen: ein modernes, schlankes Design kombiniert mit der neuen eSIM-Funktion und der gewohnten Apple-Qualität.
Das Konzept der „Air“-Reihe – bekannt durch MacBook Air und iPad Air – steht für Leichtigkeit und Eleganz. Dieses Designprinzip überträgt Apple nun erstmals konsequent auf ein iPhone. In Kombination mit dem technischen Fortschritt hat das den Start in China zusätzlich beflügelt.
Bedeutung für den chinesischen Markt
Der Erfolg des iPhone Air hat Signalwirkung. China ist einer der wichtigsten und zugleich anspruchsvollsten Smartphone-Märkte der Welt. Dass Apple hier innerhalb weniger Stunden ausverkauft war, zeigt die starke Markenbindung und das Vertrauen in die Qualität der Produkte.
Gleichzeitig markiert der Start den Beginn einer neuen Phase: Die eSIM-Technologie dürfte künftig in immer mehr Geräten zum Standard werden. Branchenexperten erwarten, dass andere Hersteller bald nachziehen werden, um mit Apples Tempo mitzuhalten.
iPhone Air markiert den Start einer neuen Smartphone-Ära in China
Der Verkaufsstart des iPhone Air in China war ein voller Erfolg. Nach der verspäteten Einführung durch die eSIM-Zulassung konnte Apple das neue Modell endlich auf den Markt bringen – und die Resonanz war überwältigend. Innerhalb weniger Stunden war das Gerät ausverkauft, und die Nachfrage bleibt hoch. Mit dem iPhone Air setzt Apple erneut Maßstäbe in Design, Technologie und Nutzererlebnis. Die Einführung der eSIM-Funktion in China ist dabei mehr als nur ein technisches Detail: Sie steht für den Beginn einer neuen Ära im Smartphone-Markt – und das iPhone Air führt diesen Wandel an. (Bild: Shutterstock / Hsin Yen Huang)
- Apple will mit KI Fehler erkennen und Code korrigieren
- Meta holt sich erneut Verstärkung aus dem Apple-KI-Team
- Apple führt das Markenranking 2025 erneut souverän an
- Steve Jobs Gedenkmünze 2026: Ein Tribut an den Visionär
- Apple deutet 120-Hz-Support für kommendes Studio Display an
- Threads startet Messaging in der EU – alle Infos im Überblick
- Apple Vision Pro: Kein Trade-In und neues Zubehör vorgestellt
- MacBook Pro in Europa: Ladegerät fehlt im Lieferumfang
- Neues iPad Pro mit M5 Chip: Das Tablet der Zukunft
- MacBook Pro 14“ mit M5: Der neue Maßstab für Leistung
- Apple Vision Pro mit M5 Chip: Schneller, klarer, besser
- Apple enthüllt M5 – der leistungsstärkste Chip bisher